Einfügen von Bildern schlägt fehl

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Einfügen von Bildern schlägt fehl

Beitrag von AndreasJBittner »

Hallo,

so seltsame Phänomene lassen sich manchmal beheben, wenn man das Verzeichnis c:\dokumente und einstellungen\<user>\OpenOffice\3\ löscht. Du solltest Dir aber vorher aus den verzeichnissen template und backup und ggf. gallery Deine Vorlagen retten. Benenne 3 einfach in _3 um, lass OOo das Verzeichnis 3 neu erstellen und kopiere um, was Du brauchst. Vorher bitte OOo beenden, auch den Schnellstarter.

Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
poppei
***
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 28.01.2008 00:04

Re: Einfügen von Bildern schlägt fehl

Beitrag von poppei »

Hallo!

Finde es seltsam, dass jemand auch das selbe Problem hat wie ich.
Ich hatte es schon mal letzte Woche und gestern wieder. Immer wieder muss ich die Bilde rneu einfügen. Das nervt. Und zum Glück habe ich noch Backups.

Gerade eben ist es bei einem geöffneten Dokument passiert. Ich scrolle runter und auf einmal war das Bild weg.

Ich bin auf diesen Thread gestoßen, da steht man solle den Grafik-Speicher vergrößern. Das habe ich mal gemacht und teste.
viewtopic.php?p=21581#p21581


Ich habe:
OpenOffice.org 3.2.1
OOO320m19 (Build:9505)
ooo-build 3.2.1.4, Ubuntu package 1:3.2.1-7ubuntu1
hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Re: Einfügen von Bildern schlägt fehl

Beitrag von hylli »

Zu 1: Falls Du Windows Vista oder Windows 7 im Einsatz hast, dann liegt das entsprechende Verzeichnis auch woanders!!!

Näheres hierzu findest Du hier:
http://www.ooowiki.de/BenutzerVerzeichnis

Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Einfügen von Bildern schlägt fehl

Beitrag von clag »

HJallo Gast und Poppei,

seit ihr sicher das ihr die Bilder tatsächlich einbettet und nicht nur die Links auf die Bilder, also eigentlich die Bilder nur verknüpft?
Und wo sind die Bilder gespeichert bzw wo kommen die Bilder her?

Ich habe in den letzten Wochen etliche Writer-Dokumente mit weit über 100 eingebetteten Bildern generiert und da gab es nie Stress.
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
poppei
***
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 28.01.2008 00:04

Re: Einfügen von Bildern schlägt fehl

Beitrag von poppei »

Hallo!

Ja, ich hatte auch nie Stress. Aber das Problem tritt wie gesagt erst seit kurzem auf.

Ja, ich füge das Dokument wirklich ein. Und ich achte immer darauf, dass der Dateiname keine Umlaute hat.
Die Bilder liegen in einem untergeordneten Ordner.

diss
-- bilder
I-- bild.png
-- dokument.odt

Von daher sollte es doch auch zu finden sein. Aber wie gesagt, die Bilder sind eigentlich eingebettet.

OK, ich synchronisiere zwischen vielen Rechnern. Mal Linux, mal Mac... aber die Verzeichnisstruktur auf den Rechnern bzw. dem USB-Stick bleiben immer gleich (unter Mac arbeite ich ausschließlich auf dem USB-Stick). Glaube also nicht, dass es damit zusammenhängt.

Danke!
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Einfügen von Bildern schlägt fehl

Beitrag von clag »

Hallo Gast,

dein beschriebenes Vorgehen lässt mich vermuten, du verknüpfst die Bilder nur .......
Bild einfügen oder verknüpfen_3.png
Bild einfügen oder verknüpfen_3.png (5.02 KiB) 2089 mal betrachtet
meine Erfahrung ist das bei nur verknüpften Bildern irgend wann Writer mit den vielen temporär geladenen Pfaden zu den Bildern ins schleudern kommt.
Darum bette ich die Bilder ein.
Gleichzeitig ist damit bei einer Weitergabe des Dokuments sichergestellt das die Bilder auch mit dem Dokument weitergereicht werden.

check das mal!?

und guck/lies auch mal unter
F1 > Bilder > Bitmaps einfügen und bearbeiten
steht..
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
poppei
***
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 28.01.2008 00:04

Re: Einfügen von Bildern schlägt fehl

Beitrag von poppei »

Hallo und danke!

Gerade habe ich mein Dokument wieder geöffnet und das Bild war wieder verschwunden.

Habe es nun neu eingefügt und "Verknüpfen" war NICHT aktiviert.... ich beobachte weiter.
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Einfügen von Bildern schlägt fehl

Beitrag von Eddy »

Hallo poppei,

in welchem Dateiformat speicherst Du? Fügst Du in Dein Dokument ab und an Daten über die Zwischenablage ein? Kannst Du bei Dir unter Bearbeiten > Verknüpfungen anklicken und wenn ja, was ist da angegeben? Stelle ein Dokument, in dem Bilder verschwunden sind zur Verfügung. Da schauen wir dann mal...

Mit fragenden Grüßen

Eddy
poppei
***
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 28.01.2008 00:04

Re: Einfügen von Bildern schlägt fehl

Beitrag von poppei »

Hallo!

Also ich speichere grundsätzlich im odt-Format.

Über die Zwischenablage füge ich Text ein, ja. Die Bilder füge ich meistens als png ein (die ich als Schaubild vorher mit OpenOfficeDraw erstellt hab). Wenn ich Screenshots mache, dann geht es über die Zwischenablage. Wie gesagt, die BIlder verschwinden ja nicht gleich, sondern es nach mehrmaligem schließen und öffnen.

Bearbeiten -> Verknüpfungen ist deaktiviert.
Ich darf den text nicht veröffentlichen, daher hab ich mal in ein DOkument die Bilder reinkopiert und teste die Datei erstmal. Wenn die Bilder wieder verschwinden, dann lade ich das mal hoch.

Danke!
hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Re: Einfügen von Bildern schlägt fehl

Beitrag von hylli »

Bist Du auch mal dem Tipp von AndreasJBittner in Verbindung mit meiner Info nachgegangen?

Am besten an allen PCs/Macs, an denen Du OOo nutzt.

Desweiteren: Welche Versionen von OOo kommen an welchem PC/Mac zu Einsatz...

Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Antworten