Hallo @ all
Ich versuche seit geraumer Zeit meine Kundenadressen als Serienbrief-Etikett zu verarbeiten.
Die Adressen liegen als Tabellendokument vor (ods). Die Spalte mit der PLZ ist als Text formatiert (sind auch einige ausländische Kunden dabei).
Dann bin ich folgendermaßen weitergegangen:
Datei neu Textdokument, Extras --> Serienbrief-Assistent
Da hab ich mich durch das Menu gehangelt und meine Tabelle als Quelle eingebunden. Anschließend Datei Neu Etikett (vorhandenes Etikett von Zweckform ausgewählt).
Datenbank ausgewählt, Datenbankfelder eingefügt, Neues Dokument, alles noch etwas angepasst, im ersten Feld nach dem Land neuen Feldbefehl "nächster Datensatz" eingefügt, Etiketten synchronisieren gedrückt und dann zur Kontrolle als Datei abgespeichert.
Es klappt nix.
Es wird auf die ganze Seite nur der erste Datensatz angewendet und die ausländischen Postleitzahlen sind verschwunden (andere Schreibweise und Kombination mit Buchstaben). Die PLZ wurden im Dialog vorher auch nicht angezeigt.
Ich habe keine Ahnung wo mein Fehler liegt. Allerdings bin ich entsetzt wie man eine so oft benötigte Funktion so umständlich und kompliziert implementieren kann. Sorry, aber das mußte jetzt mal raus.
Hoffe auf Hilfe oder Anregungen von Euch.
Vielen Dank und viele Grüße aus Berlin
Sandra
Sereienbrief Etiketten
Moderator: Moderatoren
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Sereienbrief Etiketten
Hallo Sandra,
das Dokument müsste, wenn man sich die Feldnamen anzeigen lässt, etwa wie folgt aussehen: Was die Spalte PLZ anlangt nützt ein nachträgliches Formatieren als Text nichts. Die Spalte muss vor der ersten Eingabe einer Ziffernfolge bereits als Text formatiert sein oder bei einer Ziffernfolge in einer unformatierten Spalte ein Hochkomma vorangestellt werden.
Fazit: Die Spalte muss durchgängig dasselbe Format aufweisen.
das Dokument müsste, wenn man sich die Feldnamen anzeigen lässt, etwa wie folgt aussehen: Was die Spalte PLZ anlangt nützt ein nachträgliches Formatieren als Text nichts. Die Spalte muss vor der ersten Eingabe einer Ziffernfolge bereits als Text formatiert sein oder bei einer Ziffernfolge in einer unformatierten Spalte ein Hochkomma vorangestellt werden.
Fazit: Die Spalte muss durchgängig dasselbe Format aufweisen.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1