content.xml lässt sich nicht editieren

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Edradour
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 20.12.2010 18:35

content.xml lässt sich nicht editieren

Beitrag von Edradour »

Hallo,

ich habe folgendes Problem und brauche bitte bitte schnelle Hilfe. Es wurde eine Tabelle mit Formeln und Bildern mit OpenOffice Calc (Version unbekannt) erstellt. Die Datei wurde auf einen USB-Stick gezogen und sollte nun herunterkopiert werden. Die Datei wurde einmal auf dem Stick geöffnet und hat funktioniert. Dann wurde sie auf einen PC verschoben. Nun bekommt man folgenden Fehler:

Formatfehler in Teildokument content.xml an Position 2,22720(Zeile,Spalte) in der Datei endeckt.

Die Datei öffnet leider nicht. Im Internet bin ich auf eine Lösung gestoßen. Datei in .zip ändern und content.xml herauskopieren. Hat erst nicht funktioniert (CRC-Fehler), nach 3 Stunden basteln hab ich es dann doch geschafft. Die content.xml an einen XML-Validator schicken. Erledigt, hier das Ergebnis:

Fehler: 1
Zeile: 2
Spalte: 22722
Fehler: Nach Elemententyp "draw:frame" müssen folgende Attributspezifikationen folgen: ">" oder "/>".
Fehlerstelle: ...m" svg:x="1.441cm" svg:y="0.12:x="1.441cm" svg:y="0.12u0 xlink:actuate="o

Dann soll man die content.xml mit einem Editor ändern. Und jetzt hackt es. Mit einem XML.Editor (XMLmind XML Editor Personal Edition 4.6.0) kann ich die Datei nicht öffnen. Fehler:

Cannot load document
...content.xml:2:22721:Parse Error: Element type "draw:frame" must be followed by either attribute specifications, ">" or "/>".

Also wohl wieder der gleiche Fehler. In Wordeditor kann man die content.xml öffnen, finde mich da aber null zu recht und finde auch die Stelle nicht. Wie kann ich den Fehler also beheben, wenn ich es nicht laden kann?

Vielen Dank für Eure Tipps.
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: content.xml lässt sich nicht editieren

Beitrag von hol.sten »

paljass hat geschrieben:probier doch als Editor vielleicht mal Notepad++
Dem kann ich zustimmen.
paljass hat geschrieben:stellt xml-Dateien relativ übersichtlich dar
Auch XML-Dateien aus OOo-Dokumenten? Wie du der geposteten Fehlermeldung entnehmen kann, ist die content.xml in der zweiten Zeile in der Spalte 22720 defekt. Mit sovielen Spalten haben irgendwie alle Texteditoren ein Problem. Die Datei content.xml besteht bei OOo immer aus zwei Zeilen: Zeile 1 enthält die XML-Deklaration, Zeile 2 den gesamten Dokumenteninhalt. Warum sollte das in Notepad++ übersichtlich aussehen? Damit XML-Dokumente übersichtlich aussehen, müssen sie Zeilenumbrüche enthalten. Und die kosten den OOo-Enwicklern wohl zuviel Platz in den gepackten ZIP-Archiven von OOo-Dokumenten...
paljass hat geschrieben:zumal in der Statuszeile auch Zeile und Spalte angezeigt werden.
Stimmt zwar, macht es aufgrund der zweizeiliger Anzeige aber nicht wirklich einfach. Da bräuchte man dann schon eine Funktion, die Zeilenumbrüche einfügt.

Leider fällt mir aber auch nix einfacheres als Notepad++ oder ein vergleichbarer Texteditor ein. Anders habe ich OOo-Dokumente auch noch nicht repariert. Während der Reparatur kann man gerne Zeilenumbrüche ergänzen. Das hilft vor allem dann, wenn eine content.xml mehrere Fehler enthält. Nach der Reparatur lade ich die content.xml mit Firefox (so spart man sich das Schicken an einen XML-Validator). So bekommt man schnell Feedback, ob alle XML-Syntax-Fehler behoben sind. Wenn nicht, bekommt man eine neue Fehlermeldung, um die nächste Stelle zu korrigieren. Am besten lädt man die content.xml gleichzeitig im Texteditor und in Firefox. So kommte man mit Zwischenspeichern im Texteditor und Reload im Browser am schnellsten voran. Auch wenn auch das manchmal ewig dauert...
Edradour hat geschrieben:Und jetzt hackt es.
Ich hoffe, es hakt jetzt nicht mehr ;-)
BTW: Prost Edradour!
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: content.xml lässt sich nicht editieren

Beitrag von balu »

Hallo Leute,
hol.sten hat geschrieben: Die Datei content.xml besteht bei OOo immer aus zwei Zeilen:
Im groben und ganzen stimmt das wohl.
ABER das *immer* stimmt nun mal halt nicht immer, denn wenn in den Optionen bei Laden/Speichern Allgemein das Häkchen bei "ODF-Format auf Größe optimieren" raus ist, dann wird aus einem 2-Zeiler mal schnell ein zichfacher Mehrzeiler (größer als 40 Zeilen).
hol.sten hat geschrieben: Mit sovielen Spalten haben irgendwie alle Texteditoren ein Problem.
Wie kommst Du denn darauf? Und wie genau meinst Du das?

Wenn ich EditPad, oder Noterpad++ nehme und den Textcursor bewege, dann wird mir unten in der Statuszeile angezeigt wo ich mich genau befinde. Es wird die Zeilennummer und auch die Spaltennummer angezeigt.
Und in sehr vielen Situationen arbeite ich zu gerne mit Notepad++ weil es mir grad in XML-Dateien mit der Syntaxhighlightning das arbeiten erleichtert. Schalte ich dann auch noch den "Automatischen Zeilenumbruch" ein, kann ich sehr gut in der Datei hoch und runter scrollen.
Und sollte ich mich noch nicht in der Spalte 52689 (beispielsweise) befinden, dann drück ich halt so lange die Bild-ab Taste bis ich ungefähr dort bin, der rest geht dann über die Cursor-Tasten.

Nun kann ich schauen wo es denn genau hakt.
- Fehlt ein doppeltes Anführungszeichen ("), oder ist eins zuviel?
- Oder fehlt ein Gleichheitszeichen (=)?
- Oder ist der Satz, der durch die Spaltennumer als fehlerhaft deklariert wurde, nicht Ordnungsgemäß beendet worden?

Edradour hat geschrieben: Fehler: Nach Elemententyp "draw:frame"
Sicher bin ich mir wohl nicht, aber Höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei um ein Diagramm. Und irgendwo fehlt jetzt in diesem XML-Satz etwas, oder er ist sehr umfangreich beschädigt. Was natürlich sehr schlecht wäre. Aber vielleicht läßt sich da ja was *Zaubern*, damit die ods-Datei wieder geöffnet werden kann.

Edradour mach jetzt mal folgendes.
Suche die Spalte 22722. Es muss nicht die exakte sein.
Wenn Spalte gefunden, dann suche VOR der Spalte

Code: Alles auswählen

<draw:frame
Und nun markierst Du den gesamten Bereich bis einschließlich

Code: Alles auswählen

</draw:frame>
Der gesamte "draw:frame"-Satz könnte nun ungefähr, beispielsweise, wie folgt aussehen.

Code: Alles auswählen

<draw:frame table:end-cell-address="Tabelle1.O30" table:end-x="2.176cm" table:end-y="0.311cm" draw:z-index="0" draw:style-name="gr1" svg:width="21.903cm" svg:height="6.986cm" svg:x="0.003cm" svg:y="0.099cm"><draw:object draw:notify-on-update-of-ranges="Tabelle1.A3:Tabelle1.A30 Tabelle1.B2:Tabelle1.B2 Tabelle1.B3:Tabelle1.B30" xlink:href="./Object 1" xlink:type="simple" xlink:show="embed" xlink:actuate="onLoad"/><draw:image xlink:href="./ObjectReplacements/Object 1" xlink:type="simple" xlink:show="embed" xlink:actuate="onLoad"/></draw:frame>
Die angegebene Spaltennummer könnte nämlich jetzt irgendwo in diesem Satz sein.

Und den eben markierten Satz fügst Du hier ein. Dann wollen wir mal schauen ob sich da noch was machen läßt.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: content.xml lässt sich nicht editieren

Beitrag von hol.sten »

balu hat geschrieben:wenn in den Optionen bei Laden/Speichern Allgemein das Häkchen bei "ODF-Format auf Größe optimieren" raus ist, dann wird aus einem 2-Zeiler mal schnell ein zichfacher Mehrzeiler
Cool, das hatte ich bisher nicht ausprobiert. Damit lässt sich ja ganz einfach feststellen, wie viel das Weglassen von Zeilenumbrüchen bringt.
balu hat geschrieben:
hol.sten hat geschrieben:Mit sovielen Spalten haben irgendwie alle Texteditoren ein Problem.
Wie kommst Du denn darauf? Und wie genau meinst Du das?
Texteditoren reagieren bei seeehr breiten Spalten langsam und das Positionieren des Cursors über den Scrollbalken wird ungenau.
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: content.xml lässt sich nicht editieren

Beitrag von balu »

Hallo hol.sten,
Damit lässt sich ja ganz einfach feststellen, wie viel das Weglassen von Zeilenumbrüchen bringt.
Wie meinst Du denn das jetzt?
Von Hand sollte man die Zeilenumbrüche in einer XML-Datei NICHT selber manipulieren, denn das kann extreme fatale Folgen haben. Aber durch "ODF-Format auf Größe optimieren" kann man wohl feststellen um wieviel sich die Dateigröße einer ods-Datei ändert, wenn man diese Option aktiviert/daktiviert. Für den alltäglichen Gebrauch sollte man die Option NICHT ändern. Für eventuelle Fehleranalysen kann man sie dann ausschalten, um eine bessere Übersicht in einer XML-Datei zu erlangen.

Texteditoren reagieren bei seeehr breiten Spalten langsam und das Positionieren des Cursors über den Scrollbalken wird ungenau.
Wie bitte!?
Positionieren des Cursors über den Scrollbalken geht doch gar nicht. Mit den Scrollbalken kann ich doch nur "das Blatt" hin und her schieben, aber nicht den Cursor.
Und außerdem gibt es Tastenkombis womit man schneller navigieren kann, als mit der Maus, z.B. Strg + Cursor-Tasten. Und manchmal ist eine Kombi von Maus und Tasten auch sehr effektiv.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Edradour
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 20.12.2010 18:35

Re: content.xml lässt sich nicht editieren

Beitrag von Edradour »

Vielen Dank für die vielen Tipps. Bin begeistert.

Zusammen mit einem Kumpel hab ich es auf die Reihe gebracht. Nach Fehler Nr. 30 und einem immernoch unendlich großen Buchstabensalat sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass die Datei nicht mehr zu retten ist. Der USB-Stick war kaputt und hat die Datei wohl schwerer beschädigt.

Trotzdem vielen Dank. Bin mir sicher, dass die Beiträge auch anderen Usern eine gute Hilfe bieten.
Antworten