Ich habe ein etwas komplizierteres Problem. Kompliziert deswegen weil ich nicht genau zuordnen kann wie es entsteht.
Bisher konnte keiner helfen.
Ich habe vmware unter Windows XP installiert und als Gastsystem SuSE 9.3 installiert, jetzt aktualisiert auf SuSE 10.
Es wurde mit der 9.3 OOo in der Vorabversion 1.9.125.1.2 installiert.
Meine Dokumente liegen auf einer Windowsfreigabe und sind mit Samba gemounted. Wenn ich ein Dokument öffne, kann ich es unter dem gleichen Namen, also über die Schaltfläche Speichern z.B., auch speichern.
Es besteht also lese und schreib-recht.
Ich bin es aber gewohnt nach jeder umfangreicheren Änderung an einem Dokument über "Speichern unter" eine neue Versionsnummer für mein Dokument zu vergeben.
Dies genau funktioniert aber nicht.
OOo meldet dann sonderbarer weise, er könne die "alte" Datei nicht speichern.
Genau heißt das (Doc 1 ist alt 2 soll neu werden).
Fehler beim Speichern des Dokements 1:
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler.
Wenn ich das Gleiche z.B. mit Bildern in gimp mache mache, tritt das Problem nicht auf.
Hat jemand eine Idee as ich machen kann?
Markus
OOo writer - speichern unter - SuSE 10
Moderator: Moderatoren
OOo writer - speichern unter - SuSE 10
m-s
Markus
----------------------------
Markus
----------------------------
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr, 14.10.2005 16:10
leider kann ich dir nicht helfen.
aber ich hatte ein ähnliches problem:
wenn ich eine datei verändert habe, und zum abspeichern
einen neuen namen eingegeben habe, z.b. "dokument 1",
bekam ich bei speichern die überaus sinnige fehlermeldung:
"dokument1 does not exist" - und dieses tolle klirrgeräusch
da war nichts zu machen.
vielleicht ist das ein bug in der OO 1.9.x version.
seit deinstall und OO 2 realease habe ich das problem nicht mehr
(dafür ein anderes, siehe meinen anderen thread
aber ich hatte ein ähnliches problem:
wenn ich eine datei verändert habe, und zum abspeichern
einen neuen namen eingegeben habe, z.b. "dokument 1",
bekam ich bei speichern die überaus sinnige fehlermeldung:
"dokument1 does not exist" - und dieses tolle klirrgeräusch

da war nichts zu machen.
vielleicht ist das ein bug in der OO 1.9.x version.
seit deinstall und OO 2 realease habe ich das problem nicht mehr
(dafür ein anderes, siehe meinen anderen thread

I/O-Fehler waren ein Häufiges unter Linux mit den Beta Versionen. Bitte unbedingt die Final ziehen und installieren!!!
Dazu im YaST bestehende OpenOffice Pakete zuerst deinstallieren!
Dann extrahierst Du die RPMs und kopierst aus dem Unterordner die Menü-RPM für SuSE. Abschließend im YaST das Verzeichnis als Installationsverzeichnis angeben und schwupp! kannst du alle OpenOffice Pakete auswählen die Du brauchst.
Bei Fragen fragen
Dazu im YaST bestehende OpenOffice Pakete zuerst deinstallieren!
Dann extrahierst Du die RPMs und kopierst aus dem Unterordner die Menü-RPM für SuSE. Abschließend im YaST das Verzeichnis als Installationsverzeichnis angeben und schwupp! kannst du alle OpenOffice Pakete auswählen die Du brauchst.
Bei Fragen fragen
Bin mir nicht so sicher ob ich es richtig gemacht habe aber ich habe die 1,9 deinstalliert und dann die 2,003 installiert.danube hat geschrieben:I/O-Fehler waren ein Häufiges unter Linux mit den Beta Versionen. Bitte unbedingt die Final ziehen und installieren!!!
Dazu im YaST bestehende OpenOffice Pakete zuerst deinstallieren!
Dann extrahierst Du die RPMs und kopierst aus dem Unterordner die Menü-RPM für SuSE. Abschließend im YaST das Verzeichnis als Installationsverzeichnis angeben und schwupp! kannst du alle OpenOffice Pakete auswählen die Du brauchst.
Bei Fragen fragen
Aber es ist der selbe Fehler.
Ich kann speichern aber ich kann nicht speichern unter.
Wenn ich speichern unter mache wird eine Datei erzeugt mit 0 Byte, wenn ich dann OOo beende und wieder starte kann ich die Datei überschreiben.
Markus
m-s
Markus
----------------------------
Markus
----------------------------