Drucker konnte nicht gestartet werden

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

thiemeheiko
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 12.07.2010 15:31

Drucker konnte nicht gestartet werden

Beitrag von thiemeheiko »

Hallo,
ich bekomme beim Druckversuch eines Writer - Dokumentes die Meldung "Der Drucker konnte nicht gestartet werden. Überprüfen Sie ihre Druckerkonfiguration". Ich habe einen Windows 2008 Server, Windows 2000 Clients und einen Brother HL 2040 Drucker. Bitte über die Ausstattung nicht wundern - wir sind eine Schule :) . Komisch ist nur, dass die Meldung nicht bei allen Rechnern auftritt. Bisher haben wir mit Word gearbeitet, da gab es die Probleme nicht.

Ich bitte um Hilfe
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2229
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Drucker konnte nicht gestartet werden

Beitrag von miesepeter »

Hallo,

ähnliche Probleme ergaben sich früher in meiner Schule, wenn über den Fileserver (Druckwarteschlange) gedruckt wurde.
(Ich gehe davon aus, dass der Drucker eine Netzwerkkarte hat oder über einen Druckserver eine eindeutige IP zugewiesen wurde.)

Die Abhilfe: In jedem Client-Rechner den Drucker lokal über dessen IP-Adresse ansteuern (evtl. Druckertreiber nachinstallieren; neuen Druckeranschluss mit IP-Adresse erzeugen). Dies erwies sich als erheblich weniger fehleranfällig.

Ciao und viel Erfolg!
thiemeheiko
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 12.07.2010 15:31

Re: Drucker konnte nicht gestartet werden

Beitrag von thiemeheiko »

Nein, da ich verschiedene Räume habe und dadurch auch verschiedene Drucker, sind die Drucker lokal an den Lehrerdrucker angeschlossen. Die Schüler erhalten dann per Script den im Raum befindlichen Drucker bei der Anmeldung zugewiesen.
thiemeheiko
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 12.07.2010 15:31

Re: Drucker konnte nicht gestartet werden

Beitrag von thiemeheiko »

kann mir denn keiner helfen, es kann doch nicht sein, dass es unter OpenOffice solche Probleme beim Drucken geben soll.
Antworten