Hallo,
ich habe eine Tabellendokumentvorlage erstellt, die "Buchführung" heisst.
Die Spalte B2 ist so formatiert, dass dort das Datum nur als Monat und Jahr angezeigt wird, also z.B. als Januar 2011.
Wie kann ich per Makro 12 Tabellendokumente aus der Vorlage öffnen, die:
1. fortlaufende Namen bekommen, die z.B. so ausschauen: 01 Januar 2011, 02 Februar 2011, 03 März 2011 usw.
2. In der Zelle B2 das entsprechende Datum im oben genannten Datumsformat stehen haben, also z.b.: Januar 2011. Februar 2011, März 2011, usw.
12 Monatsjournale aus Vorlage öffnen
Moderator: Moderatoren
Re: 12 Monatsjournale aus Vorlage öffnen
Hallo
Ich halte deinen Ansatz für eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, du machst dir jetzt schon zusätzliche Arbeit mit der Erstellung von 12 Erfassungstabellen nur für ein Jahr, spätestens bei der Auswertung dieser Buchführung wirst du nochmal zusätzliche Arbeit haben.
Darf ich dir die Lektüre von http://de.openoffice.org/doc/oooauthors ... npilot.pdf empfehlen ?
Gruß Karo
Ich halte deinen Ansatz für eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, du machst dir jetzt schon zusätzliche Arbeit mit der Erstellung von 12 Erfassungstabellen nur für ein Jahr, spätestens bei der Auswertung dieser Buchführung wirst du nochmal zusätzliche Arbeit haben.
Darf ich dir die Lektüre von http://de.openoffice.org/doc/oooauthors ... npilot.pdf empfehlen ?
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: 12 Monatsjournale aus Vorlage öffnen
Lieber Karolus,
ich habe schon daran gedacht, bzw. bin von Forenmitgliedern dazu aufgefordert worden:
"Ein Journal mit dem Datenpiloten erstellen", bin aber davon abgekommen,
hauptsächlich wegen der unterschiedlichen Buchungen,
weil der Datenpilot zuviele leere Felder hätte.
Siehe meinen Beitrag viewtopic.php?f=2&t=20634
Gruß
1.ray
ich habe schon daran gedacht, bzw. bin von Forenmitgliedern dazu aufgefordert worden:
"Ein Journal mit dem Datenpiloten erstellen", bin aber davon abgekommen,
hauptsächlich wegen der unterschiedlichen Buchungen,
weil der Datenpilot zuviele leere Felder hätte.
Siehe meinen Beitrag viewtopic.php?f=2&t=20634
Gruß
1.ray
Re: 12 Monatsjournale aus Vorlage öffnen
Hallo
Karo
Falsch, das Journal erstellst du selbst als einfache flache Liste, die Auswertung dieses Journals macht dann der Datenpilot1.ray hat geschrieben:...bzw. bin von Forenmitgliedern dazu aufgefordert worden:
"Ein Journal mit dem Datenpiloten erstellen"...
Es ist deine Entscheidung, und offenbar hast du in den gut 2 Jahren seit dem verlinktem Thema keine brauchbare selbstgebastelte Lösung gefunden.1.ray hat geschrieben:...bin aber davon abgekommen,
hauptsächlich wegen der unterschiedlichen Buchungen,
weil der Datenpilot zuviele leere Felder hätte.
Siehe meinen Beitrag viewtopic.php?f=2&t=20634
Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: 12 Monatsjournale aus Vorlage öffnen
Lieber Karolus,
ich komme schon zurecht, mit meinen Monats und Jahresjournalen,
aber Du hast natürlich insofern Recht,
als ich ja hier anfrage.
Ich [i]habe[/i] übrigens http://de.openoffice.org/doc/oooauthors ... npilot.pdf ausgedruckt und gelesen,
damals schon, aber ich sehe leider nicht, wie ich das für meinen Fall umsetzen kann.
Am Anfang jedes Jahres muss ich halt 12 Journale öffnen und benennen,
das ist eine Arbeit, die ich gerne automatisieren würde.
Gruß
1.ray
ich komme schon zurecht, mit meinen Monats und Jahresjournalen,
aber Du hast natürlich insofern Recht,
als ich ja hier anfrage.
Ich [i]habe[/i] übrigens http://de.openoffice.org/doc/oooauthors ... npilot.pdf ausgedruckt und gelesen,
damals schon, aber ich sehe leider nicht, wie ich das für meinen Fall umsetzen kann.
Am Anfang jedes Jahres muss ich halt 12 Journale öffnen und benennen,
das ist eine Arbeit, die ich gerne automatisieren würde.
Gruß
1.ray
Zuletzt geändert von 1.ray am Mi, 26.01.2011 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 12 Monatsjournale aus Vorlage öffnen
Hallo
Über welche "Arbeit" diskutieren wir hier:
-Vorlage öffnen - Startdatum eintragen -Speichern unter ...
Beansprucht pessimistisch geschätzte 30 Sekunden an jedem Monatsersten
Ich bin mir relativ sicher daß du an anderen Baustellen deiner selbstgestrickten Buchführung weit mehr Zeit verbraten wirst.
Karo
Über welche "Arbeit" diskutieren wir hier:
-Vorlage öffnen - Startdatum eintragen -Speichern unter ...
Beansprucht pessimistisch geschätzte 30 Sekunden an jedem Monatsersten

Ich bin mir relativ sicher daß du an anderen Baustellen deiner selbstgestrickten Buchführung weit mehr Zeit verbraten wirst.
Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: 12 Monatsjournale aus Vorlage öffnen
Hallo,
Du hast recht, das ist wirklich nicht viel Arbeit.
Aber wo verbrate ich Zeit?
1. Umsätze eintippen- müsste ich auch bei der Datenpilotlösung
2. Barausgaben eintippen- müsste ich auch bei der Datenpilotlösung
3. Bankbuchungen importieren- müsste ich auch bei der Datenpilotlösung
4. Belegnummernformel eintragen und ausfüllen- das ist wirklich nicht viel Arbeit.(dank Karolus)
5. Aussergewöhnliche Buchungen entsprechenden Spalten zuordnen- müsste ich auch bei der Datenpilotlösung, oder ?
6. Bank- und Kassen-Stand vom Vormonat einfügen- müsste ich bei der Datenpilotlösung nicht. Aber das ist wirklich nicht viel Arbeit.
7. Leere Spalten und Zeilen ausblenden- das ist wirklich nicht viel Arbeit.(dank Karolus)
Einmal im Jahr muss ich dann allerdings 12 Monatsjournale kopieren und in das Jahresjournal einfügen.
das ist ein bißchen Arbeit, die bei der Datenpilotlösung nicht anfallen würde aber von selbst gehts auch da nicht.
Die Datenbanklösung hätte den Vorteil, dass ich z.B. ein Quartalsjournal erstellen könnte, z.B. für die Umsatzsteuer, aber
das würde nicht auf 2 Blätter passen, wie bei der Erfassung im Monatsjournal.
Das gleiche gilt erst recht für das Jahrejournal.
Wo also könnte ich Arbeit sparen?
Gruß
1.ray
Du hast recht, das ist wirklich nicht viel Arbeit.
Aber wo verbrate ich Zeit?
1. Umsätze eintippen- müsste ich auch bei der Datenpilotlösung
2. Barausgaben eintippen- müsste ich auch bei der Datenpilotlösung
3. Bankbuchungen importieren- müsste ich auch bei der Datenpilotlösung
4. Belegnummernformel eintragen und ausfüllen- das ist wirklich nicht viel Arbeit.(dank Karolus)
5. Aussergewöhnliche Buchungen entsprechenden Spalten zuordnen- müsste ich auch bei der Datenpilotlösung, oder ?
6. Bank- und Kassen-Stand vom Vormonat einfügen- müsste ich bei der Datenpilotlösung nicht. Aber das ist wirklich nicht viel Arbeit.
7. Leere Spalten und Zeilen ausblenden- das ist wirklich nicht viel Arbeit.(dank Karolus)
Einmal im Jahr muss ich dann allerdings 12 Monatsjournale kopieren und in das Jahresjournal einfügen.
das ist ein bißchen Arbeit, die bei der Datenpilotlösung nicht anfallen würde aber von selbst gehts auch da nicht.
Die Datenbanklösung hätte den Vorteil, dass ich z.B. ein Quartalsjournal erstellen könnte, z.B. für die Umsatzsteuer, aber
das würde nicht auf 2 Blätter passen, wie bei der Erfassung im Monatsjournal.
Das gleiche gilt erst recht für das Jahrejournal.
Wo also könnte ich Arbeit sparen?
Gruß
1.ray