Datensätze in ander Calc datei verschieben
Moderator: Moderatoren
Datensätze in ander Calc datei verschieben
Hallo Freunde von Calc,
ich habe mal wieder etwas für die Experten. Ich habe zwei Tabellen(besser gesagt zwei Dateien)
die einen nenne ich mal aktiv die andere inaktive Mitglieder. Beide enthalten identische Tabellenblätter folgenden Aufbaues:
Tabellenblatt Mitglieder:
Name Vorname PLZ Ort … letzte Zahlung
Tabellenblatt Zahlungen:
Name Vorname Datum Betrag
Ich suche nach einer Möglichkeit ein Mitglied in der Tabelle aktive zu markieren und diese Zeile samst seiner geleisteten Zahlungen von der aktive in die Tabelle inaktive zu verschieben. Hat da schon jemand was gebastelt, was ich verwenden könnte. Ich bedanke mich schon mal für eure Unterstützung.
viele Grüße
Sambie
ich habe mal wieder etwas für die Experten. Ich habe zwei Tabellen(besser gesagt zwei Dateien)
die einen nenne ich mal aktiv die andere inaktive Mitglieder. Beide enthalten identische Tabellenblätter folgenden Aufbaues:
Tabellenblatt Mitglieder:
Name Vorname PLZ Ort … letzte Zahlung
Tabellenblatt Zahlungen:
Name Vorname Datum Betrag
Ich suche nach einer Möglichkeit ein Mitglied in der Tabelle aktive zu markieren und diese Zeile samst seiner geleisteten Zahlungen von der aktive in die Tabelle inaktive zu verschieben. Hat da schon jemand was gebastelt, was ich verwenden könnte. Ich bedanke mich schon mal für eure Unterstützung.
viele Grüße
Sambie
Re: Datensätze in ander Calc datei verschieben
Hallo Sambie,
ich würde die beiden Dateien in eine Datei zusammenführen. Dann könnte ganz einfach ein weiteres Merkmal "Aktiv" mit dem Merkmal ja/nein in die Tabelle eingefügt werden. Die Spalte könnte auch schon in den bestehenden Dateien eingefügt und mit ja/nein befüllt werden. Dann muss nicht noch einmal sortiert werden. Und die eine Datei kann per Kopieren/Einfügen einfach unter die andere Tabelle gesetzt werden.
In zwei weiteren Tabellenblättern könntest du dann mittels SVerweis einmal die aktiven und einmal die passiven Mitglieder ausweisen lassen.
Ist das 'ne idee?
Beste Grüße
Donco
ich würde die beiden Dateien in eine Datei zusammenführen. Dann könnte ganz einfach ein weiteres Merkmal "Aktiv" mit dem Merkmal ja/nein in die Tabelle eingefügt werden. Die Spalte könnte auch schon in den bestehenden Dateien eingefügt und mit ja/nein befüllt werden. Dann muss nicht noch einmal sortiert werden. Und die eine Datei kann per Kopieren/Einfügen einfach unter die andere Tabelle gesetzt werden.

In zwei weiteren Tabellenblättern könntest du dann mittels SVerweis einmal die aktiven und einmal die passiven Mitglieder ausweisen lassen.
Ist das 'ne idee?
Beste Grüße
Donco
Wissen gehört zu den wenigen Dingen, die wachsen, wenn sie geteilt werden. Danke allen Aktiven.
OO 3.2.1, Windows Vista 32bit
LibreOffice 3.6.4, Windows Vista 32bit
und
LO Version: 4.1.4.2, Win 8 64bit
OO 3.2.1, Windows Vista 32bit
LibreOffice 3.6.4, Windows Vista 32bit
und
LO Version: 4.1.4.2, Win 8 64bit
Re: Datensätze in ander Calc datei verschieben
Hallo Donco,
danke für deinen Vorschlag, aber ich hatte vergessen den Grund für mein Anliegen zu erwähnen. Der Grund ist der, die Tabelle aktive möglichst klein und schnell zu halten. Das Tabellenblatt mit den Zahlungen hat schon dimensionen erreicht, die das öffenen der Datei arg verlangsamt. also mit einer Markierung aktiv inaktiv ist mir nicht wirklich geholfen.
viele Grüße
sambie
danke für deinen Vorschlag, aber ich hatte vergessen den Grund für mein Anliegen zu erwähnen. Der Grund ist der, die Tabelle aktive möglichst klein und schnell zu halten. Das Tabellenblatt mit den Zahlungen hat schon dimensionen erreicht, die das öffenen der Datei arg verlangsamt. also mit einer Markierung aktiv inaktiv ist mir nicht wirklich geholfen.
viele Grüße
sambie
Re: Datensätze in ander Calc datei verschieben
Hallo sambie,
das automatisierte verschieben von Zellinhalten ist nur mit Hilfe bzw durch das ausführen von Makrocode möglich,
entweder zeichnet man sich so eine Aktion als Makro auf oder man schreib so ein Makro.
Oder man verwendet die Filterfunktion mit Ausgabe in einen anderen Bereich,
was dir aber vermutlich nicht hilft, so wie du dein Anliegen beschreibst.......
das automatisierte verschieben von Zellinhalten ist nur mit Hilfe bzw durch das ausführen von Makrocode möglich,
entweder zeichnet man sich so eine Aktion als Makro auf oder man schreib so ein Makro.
Oder man verwendet die Filterfunktion mit Ausgabe in einen anderen Bereich,
was dir aber vermutlich nicht hilft, so wie du dein Anliegen beschreibst.......
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Datensätze in ander Calc datei verschieben
Hallo Sambie,
da habe ich denn leider keine sinnvolle Idee - außer vielleicht, zu einer Datenbanklösung zu wechseln. Ich habe mal eine OO-Freeware-Version einer Vereinsverwaltung gefunden, die sehr professionell wirkte. Leider habe ich keinen Link... Und ob es damit denn auch schneller geht, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Ich drücke die Daumen, dass du noch eine für dich praktikable Lösung findest.
Beste Grüße
Donco
da habe ich denn leider keine sinnvolle Idee - außer vielleicht, zu einer Datenbanklösung zu wechseln. Ich habe mal eine OO-Freeware-Version einer Vereinsverwaltung gefunden, die sehr professionell wirkte. Leider habe ich keinen Link... Und ob es damit denn auch schneller geht, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Ich drücke die Daumen, dass du noch eine für dich praktikable Lösung findest.
Beste Grüße
Donco
Wissen gehört zu den wenigen Dingen, die wachsen, wenn sie geteilt werden. Danke allen Aktiven.
OO 3.2.1, Windows Vista 32bit
LibreOffice 3.6.4, Windows Vista 32bit
und
LO Version: 4.1.4.2, Win 8 64bit
OO 3.2.1, Windows Vista 32bit
LibreOffice 3.6.4, Windows Vista 32bit
und
LO Version: 4.1.4.2, Win 8 64bit
Re: Datensätze in ander Calc datei verschieben
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Datensätze in ander Calc datei verschieben
Danke erstmal für eure tips,
@ clag
geht es überhaupt ein solches Makro aufzuzeichenen? hab es mal probiert aber im Makro geht es nur bis zu Punkt ausschneiden, das springen in die andere Tabelle und einfügen ist gar nicht mit aufgezeichnet. gehe ich nach dem ausführen des makros in die Tabelle und mache einfügen, dann fügt er den über makro ausgeschnittenen Datensatz ein. Mach ich da was falsch?
viele grüße
Sambie
@ clag
geht es überhaupt ein solches Makro aufzuzeichenen? hab es mal probiert aber im Makro geht es nur bis zu Punkt ausschneiden, das springen in die andere Tabelle und einfügen ist gar nicht mit aufgezeichnet. gehe ich nach dem ausführen des makros in die Tabelle und mache einfügen, dann fügt er den über makro ausgeschnittenen Datensatz ein. Mach ich da was falsch?
viele grüße
Sambie
Re: Datensätze in ander Calc datei verschieben
Hallo sambie,
da war ich wohl etwas vorlaut und deine Zweifel an meiner Aussage sind berechtigt,
habe es gerade nochmal ausprobiert ein Wechsel in oder Aufruf einer anderen Calc-Datei wird nicht aufgezeichnet
Ich hatte das geglaubt, dabei vermutlich aber nur an eine andere Tabelle im selben Dokument gedacht .....
Dann bleibt nur das manuelle erstellen eines Makros .........
da war ich wohl etwas vorlaut und deine Zweifel an meiner Aussage sind berechtigt,
habe es gerade nochmal ausprobiert ein Wechsel in oder Aufruf einer anderen Calc-Datei wird nicht aufgezeichnet
Ich hatte das geglaubt, dabei vermutlich aber nur an eine andere Tabelle im selben Dokument gedacht .....

Dann bleibt nur das manuelle erstellen eines Makros .........
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Datensätze in ander Calc datei verschieben
... hättest du da ein beispiel?
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Datensätze in ander Calc datei verschieben
Hallo sambie,
als erstes sollten alle Vereinsmitglieder mit einer einmaligen Mitgliedernummer ausstatten !
Wenn Du z.B. 3 x "Axel Huber" in der "Gartenstr. 12" (Opa; Vater; Enkel) verwalten musst, hat jeder der 3 eine "eigene Mitgliedsnummer".
Über die Funktion "SVERWEIS" kann der Zugriff auf die Daten erfolgen. Hat der Verein mehrere Abteilungen, sollte dies berücksichtigt werden.
Das ganze kann in einer Datei mit mehreren Tabellen vereinigt werden. Die "Bezüge" erfolgen über (=Tabelle1.A2 oder Tabelle1.B2 usw).
Der wesentliche Punkt betrifft die Datenverwaltung und richtet sich nach der Mitgliederzahl.
Du solltest uns schon mitteilen, wieviel Mitglieder zu verwalten sind. Denn evtl. sollte dann die Verwaltung über eine
"Relationale Datenbank" erfolgen.
Bitte die Grundlagen zur Erstellung einer "Relationaler-DatenBank" (Relationen) studieren und integrieren !
mfg
Gert
als erstes sollten alle Vereinsmitglieder mit einer einmaligen Mitgliedernummer ausstatten !
Wenn Du z.B. 3 x "Axel Huber" in der "Gartenstr. 12" (Opa; Vater; Enkel) verwalten musst, hat jeder der 3 eine "eigene Mitgliedsnummer".
Über die Funktion "SVERWEIS" kann der Zugriff auf die Daten erfolgen. Hat der Verein mehrere Abteilungen, sollte dies berücksichtigt werden.
Das ganze kann in einer Datei mit mehreren Tabellen vereinigt werden. Die "Bezüge" erfolgen über (=Tabelle1.A2 oder Tabelle1.B2 usw).
Der wesentliche Punkt betrifft die Datenverwaltung und richtet sich nach der Mitgliederzahl.
Du solltest uns schon mitteilen, wieviel Mitglieder zu verwalten sind. Denn evtl. sollte dann die Verwaltung über eine
"Relationale Datenbank" erfolgen.
Bitte die Grundlagen zur Erstellung einer "Relationaler-DatenBank" (Relationen) studieren und integrieren !
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Datensätze in ander Calc datei verschieben
So da bin ich wieder,
danke Gert für deine Ausführungen, es handelt sich derzeit um ca 500 Mitglieder und deren Zahlungen die in einem anderen Tabellenblatt laufen. Die Anzahl der Mitglieder macht mir weniger zu schaffen als deren Zahlungen. Seit ich diese extra erfasse hat die größe der Datei ganz schön zugenommen und das öffnen sich entsprechend verzögert.( bei monatlicher Zahlweise sind es ja 12 zahlungen pro Jahr) Ansonsten bin ich mit den Funktionen von Calc recht gut zurechtgekommen und habe auch keinen Anlass gesehen, was einen Umstieg auf eine Datenbank rechtfertigt. (außerdem müsste ich mich ja dann damit ganz von vorn befassen, und DAS schreckt ab
) Wie gesagt wenn ich nur die inaktiven mitglieder in eine andere Datei und mit ihnen ihre Zahlungen verschieben könnte, würde das die Datei schlank und flott halten. Aber da schein niemand eine Lösung zu haben oder?
danke Gert für deine Ausführungen, es handelt sich derzeit um ca 500 Mitglieder und deren Zahlungen die in einem anderen Tabellenblatt laufen. Die Anzahl der Mitglieder macht mir weniger zu schaffen als deren Zahlungen. Seit ich diese extra erfasse hat die größe der Datei ganz schön zugenommen und das öffnen sich entsprechend verzögert.( bei monatlicher Zahlweise sind es ja 12 zahlungen pro Jahr) Ansonsten bin ich mit den Funktionen von Calc recht gut zurechtgekommen und habe auch keinen Anlass gesehen, was einen Umstieg auf eine Datenbank rechtfertigt. (außerdem müsste ich mich ja dann damit ganz von vorn befassen, und DAS schreckt ab
