Makroprobleme mit Calc

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

ragnatz
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 07.03.2011 14:18

Makroprobleme mit Calc

Beitrag von ragnatz »

Bei verschiedenen Vorgehensweisen mit Makroaufzeichnung in Calc sind völlig irrationale Probleme aufgetreten. Es gab leider auch keine logische Erklärung für die verschiedenen Probleme. Ich habe auf mehreren PC's dasselbe Makro aufgezeichnet (Schrift rot, Schriftgröße 16pt, optimale Spaltenbreite, Zellformat Währung) und mal hat es funtioniert, mal nicht, mal teilweise und wenn teilweise, dann sehr oft auf verschiedene Weise. Kann mir jemand dabei helfen, warum überhaupt solche Probleme auftreten und kann man bei OOo Calc kein Makro aufzeichnen, welches problemlos und zuverlässig läuft. Ich hoffe, dass man nicht immer das Makro von Hand programmieren muss.
Falls jetzt jemand von euch nur das oben beschriebene Makro probiert, kann ich in diesem Punkt einlenken. Es passiert unlogisch mit verschiedenen Arten von aufgezeichneten Makros. Meine Frage ist, ob man irgendetwas beachten muss oder etwas einstellen muss, um diese Probleme abzuwenden.


Vielen Dank im Voraus für eure Mühen und Gruß
ragnatz
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Makroprobleme mit Calc

Beitrag von clag »

Hallo ragnatz,

das Vorgehen beim aufzeichnen eines Makro erfordert etwas Übung und auch die Überlegung
was möchte ich wie für welchen Bereich mit dem Makro erreichen.

Probiere doch bitte einmal das von mir aufgezeichnet Makro aus der Beispieldatei,
tut das Makro was du dir vorgestellt hast?
Makro-record.ods
(9.94 KiB) 52-mal heruntergeladen
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
ragnatz
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 07.03.2011 14:18

Re: Makroprobleme mit Calc

Beitrag von ragnatz »

Hi clag,

vielen Dank für deine Bemühungen. Das ist das Beispiel, welches ich haben wollte. Aber ich wollte wissen, worauf ich achten muss, wenn ein Makro aufgezeichnet wird. Der Quellcode diese Makros ist genau derselbe, wie der aus meinem Makro und trotzdem funktioniert dein Makro und meins macht manchmal (und leider sporadisch) nur Unsinn. Es geht darum, dass ich verschiedene Makros mit diversen Funktionalitäten aufzeichnen möchte und diese dann auch in Zukunft problemlos und zuverlässig funktionieren. Teilweise werden diese Makros sehr komplex, aber sie müssen natürlich nach der Aufzeichnung funktionieren.

Also, worauf muss ich achten, wenn ich ein Makro fehlerfrei und zuverlässig aufzeichnen möchte und keine Überraschung erleben will?


Gruß
ragnatz
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Makroprobleme mit Calc

Beitrag von clag »

Hi ragnatz,

wenn der Code bei dir exakt der gleiche ist, muss das Makro auch gleich funktionieren.
Lade doch dein "bockiges" Makro doch hier hoch damit man mal schauen kann was los ist oder sein könnte.

Worauf achten hmm
zB beim aufzeichnen wenn nicht unbedingt nötig Zellen anklicken weil dann die Adresse übernommen wird,
dann wirkt das Makro immer auf diese Zelle und nirgendwo anders.
die Tastenkombinationen für Bereich Anfang, Ende, letzter Eintrag, erster Eintrag usw verwenden.
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Makroprobleme mit Calc

Beitrag von Stephan »

Falls jetzt jemand von euch nur das oben beschriebene Makro probiert, kann ich in diesem Punkt einlenken.
Inwiefern?
Es passiert unlogisch mit verschiedenen Arten von aufgezeichneten Makros.
Sorry, nur aus den was Du schreibst ist nichts zu entnehmen, außer 'es funktioniert nicht'.
Du kannst doch nun nicht ein Rezept erwarten welches für tausende Makros gleichermaßen funktioniert, außer eben Allgemeinsätzen die Dir wenig nutzen dürften.
Meine Frage ist, ob man irgendetwas beachten muss oder etwas einstellen muss, um diese Probleme abzuwenden.
Naja, es gibt zumindet wohl einen wesentlichen Hinweis:
Wenn Du glaubst die Makroaufzeichnung würde funktionieren wie in MS Office bist Du auf dem Holzweg, denn der Makrorekorder in OOo ist völlig anders konzeptioniert. Meiner Erfahrung nach liegt hierin meist ein Hauptverständnisproblem.

In OOo zeichnet der Makrorekorder NUR ausgewählte Aktionen auf welche sich mit einem begrenzten Vorrat an sog. "Dispatch-Befehlen" decken. Auch ist leider die Aufzeichnung bestimmter Parameter der dispatch-Befehle nicht immer vollständig.

Die Übersicht der Dispatch-Befehle kann ich Online momentan nicht finden (die Serverseiten des OOo-Projekts sind aktuell im Umbau), aber ich hänge mal eine ältere Version an, die ich hier lokal gefunden habe.



Gruß
Stephan
Dateianhänge
Dispatch-commands-2.0.pdf
(197.11 KiB) 51-mal heruntergeladen
ragnatz
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 07.03.2011 14:18

Re: Makroprobleme mit Calc

Beitrag von ragnatz »

zu clag:

hier hänge ich mal eine Datei an, welche ich bei mir aufgezeichnet habe. Auch bei dieser Datei hat das Makro nach einem Schließen von Calc und dem erneuten öffnen der Datei nicht mehr richtig funktioniert. Schriftgröße und Schriftfarbe wurde korrekt ausgeführt, optimale Spaltenbreite und Währungsformat jedoch nicht.



zu stephan:

Natürlich kann ich verstehen, wenn du mir sagst, dass ich keine pauschale Antwort erwarten kann und du hast Recht, dass ich noch zu sehr in Excel denke. Aber die Probleme, welche bei mir auftreten sind nicht logisch, egal wie Makros bei OOo funktionieren. Ich erstelle ein Makro und speichere es in OpenOffice.org (auch in der Datei habe ich ausprobiert). Danach wende ich das Makro an und habe den Eindruck es funktioniert. Danach beende ich OOo und starte es erneut. Danach funktioniert das Makro eventuell nicht mehr richtig. Das Problem ist, dass es nicht nachvollziehbar ist, wie und wann etwas nicht funktioniert. Ich erstelle ein und dasselbe Makro (und ich habe es mit dem obigen einfachen Makro getestet) und das eine Mal funktioniert das Währungsformat nicht, das nächste mal funktioniert die optimale Spaltenbreite nicht oder beides. Es ist also einfach nicht nachzuvollziehen, ob und wann eine Makroaufzeichnung funktioniert oder nicht. Daher bin ich so verwirrt. Ich habe in meiner Laufbahn schon einiges programmiert und daher ist es für mich umso unlogischer, wenn solche eigenartigen Dinge auftreten.



Gruß ragnatz
Dateianhänge
testMakro.ods
(8.37 KiB) 31-mal heruntergeladen
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Makroprobleme mit Calc

Beitrag von Stephan »

Aber die Probleme, welche bei mir auftreten sind nicht logisch, egal wie Makros bei OOo funktionieren.
Und woher weißt Du das?
Ich erstelle ein Makro und speichere es in OpenOffice.org (auch in der Datei habe ich ausprobiert). Danach wende ich das Makro an und habe den Eindruck es funktioniert. Danach beende ich OOo und starte es erneut. Danach funktioniert das Makro eventuell nicht mehr richtig.
Dafür kann es doch völlig logische Ursachen geben, mir fällt da gleich die FRage geladene Bibliotheken, Speicherorte, Formatvorgaben in Aktueller Datei und Weiteres ein.

Schade das Du glaubst mit Excel-Kenntnisse Calc verstehen zu müssen ,allerdings frage ich mich warum Du überhaupt fragst da Du ja anscheinend schon vorher weißt was wie in Calc funktioniert.

Ich hinen hätte es vorgezogen konkrete Problembeschreibungen von Dir nachzuvollziehen um Dir dann antworten zu können das Du entwder etwas falsch machst oder missverstehst oder das tatsächlich ein Programmfehler in Calc vorliegt.
Da ich sehe das Du wieder nur Allgemeinsätze schreibst, will ich Dich aber nicht weiter mit meinen Hilfeangeboten belästigen.
Ich habe in meiner Laufbahn schon einiges programmiert
Alles Klar. Ich persönlich bin zwar ohne diesen Satz davon ausgegangen das Du vom Programmieren viel mehr verstehst als ich, weil diese Höherschätzung des Gegenüber mir eine grundlegende Verhaltenweise ist, ich sehe aber worum es Dir hier anscheinend geht.
Meine Person unterschätz Du jedoch völlig wenn Du glaubst ich nähme an das Deine Kenntnisse mir geringer als meine erschienen oder das ich Ähnliches hätte andeuten wollen.


Ende des Themas für mich.

Stephan
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Makroprobleme mit Calc

Beitrag von clag »

Hallo ragnatz,

zumindest beim Zahlenformat war ein falscher Wert in deinem Makro aufgezeichnet "106" an Stelle der "107" die wäre richtig gewesen.

Wenn man ein Makro aufzeichnet ist es soweit ich das erkennen kann wichtig, das die gewünschten Werte tatsächlich gesetzt werden.

Meint es muss eine Veränderung der Werte stattfinden, wenn man zB das Zellenformat aufruft und dort ist bereit das Währungsformat gesetzt,
und man klickt nun noch einmal darauf um das aufzuzeichnen wird das nicht registriert.

Also vorher alles auf Standard-Formate setzen und erst dann mit der Aufzeichnung beginnen, jedenfalls wenn man vom Standard abweichende Format-Einstellungen aufzeichnen möchte.
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Antworten