Weil es niemand implementiert.Warum funktioniert das mit der aktuellen LO/OO-Version 3.3.1 nicht (im Jahr 2011)?
Komisch, noch vor Kurzem hast Du mir die nicht genügend vorhandene Formatkompatibilität als das Wichtigste dargestellt ...Nicht vorhandene "Basics" sind das, was potenzielle Umsteiger am meisten abschreckt
Aber ganz sicher, denn nichts anderes ist es als Features die ein anderes Programm längst hat in OOo mit jahrelanger Verzögerung nachzubauen.Von "Hinterherhecheln" kann wirklich keine Rede sein.
?Dieser Eindruck drängt sich auf, wenn man schon nach kurzem Arbeiten mit LO/OO feststellt, wieviele "Basics" noch immer nicht implementiert sind (s.o.).
Das verstehe also ein paar Nutzer die Notwendigkeit eines Features nicht und das zählt für Dich als Äquivalent sich über MSO lächerlich zu machen?Und diese Diskussion hier spricht Bände: Da vermisst jemand einen "Zurück-Knopf" (der sehr nützlich ist, und den es schon seit mindestens Word 97 gibt). Die Reaktion darauf ist von Unverständnis geprägt,
Also sowas ist nun wirklich die ureigenste Aufgabe eines Forums!und es werden "Hacks" offeriert
Nicht im Geringsten, denn die Helfenden tun hier das ihnen Mögliche, denn die Alternative wäre keinerlei Hilfe anzubieten.All das geht völlig am Anliegen des Anwenders vorbei, und zeigt (sorry) die Nerd-Mentalität der "Helfenden".
Die Alternative ist hingegen NICHT das diese Helfenden dies Dinge ins OOo-Programm einbauen denn diese Helfenden haben damit NICHT DAS GERINGSTE zu tun, dieses Forum hier ist ein UNABHÄNGIGES(!) ANWENDERFORUM und nicht Erfüllungsgehilfe des OOo-Projekts!
Siehe auch:
viewtopic.php?f=3&t=12975
Die Dinge die ich hier hinsichtlich des Formats anspreche sind objektivierbar. Wenn Du es trotzdem besser weißt widerlege die Untersuchung der Fraunhofer-Gesellschaft dazu:Sehe ich nicht so (siehe oben).
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 52261.html
http://www.verlag.fraunhofer.de/booksho ... V_09_07_EM
Weil die Aussage augenscheinlich in damaliger Form nicht mehr populär genug für die heutige Zeit sind.Wieso denn?
Und insgesamt:
OOo ist so wie es ist und weil es für jedermann (und jede Firma) möglich ist bei der Entwicklung mitzumischen, wird man unterstellen müssen das der Stand von OOo letztlich dem entspricht was alle Beteiligten in Summe wollen bzw. bereit sind zu tun, außer wir reden von Luftschlössern, die dann nur darin bestehen das Nutzer fordern aber nichts bezahlen wollen und glauben OOo könne sie davon befreien für MS Office bezahlen zu müssen. So funktioniert nur leider die Welt nicht.
Wenn ich mich jedoch irre, und diejenigen Nutzer die ich hier anspreche doch bereits sind zu bezahlen, stünde es eben jedem frei ein solches Office zu machen und damit reich zu werden.
Warum tut das also niemand da die Dinge ja seit Jahren offen auf dem Tisch liegen und der derzeitige Quellcode von OOo sofort für jedermann, auch zur kommerziellen Verwendung, verfügbar ist?
Ich kann mir denken das Du solche Dinge nicht hören willst, nur skizzieren sie die tatsächliche Situation.
Gruß
Stephan