Installationen pythonloader im Besonderen

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Stephanie
***
Beiträge: 67
Registriert: So, 13.01.2008 21:30

Installationen pythonloader im Besonderen

Beitrag von Stephanie »

Hallo,

ich suchte ein Formel für Calc, viewtopic.php?f=2&t=47835&p=174303#p174303

die scheint nicht zu funktionieren, weil mir offenbar ein pythonloader fehlt.

Ich habe jetzt für die Installation für meinen PC Win XP SP3 hier einen neuen Thread aufgemacht und will dann in den Calc Thread zurückzukehren, wenn alles richtig installiert ist :)

Derzeit habe ich installiert
Benutzerdefiniert
OpenOffice.org
OpenOffice Calc
OpenOffice Writer

Unter

C:\Programme\OpenOffice.org 3\Basis\program

habe ich 4 Ordner
addin
classes
plugin
resource

und Einzelteile
config...
fundament...
gengal
mailmerge...
nsplugin
odb...
offapi...
oovba...
senddoc
services...
stclient...
uno
version

Da mein OO.o außerdem Version 3.2.1 ist und es mittlerweile eine Version 3.3 gibt und mich in diesem Forum auch noch ein OOo HTML Editor angelacht hat, der mir sehr nützlich sein könnte, möchte ich einiges umändern.

Weiterhin wäre mir eine benutzerdefinierte Installation lieb, alles was OO.o zu bieten hat brauche ich wohl nicht.

Welche Programmkomponten muss ich installieren um den Pythonloader mitzukriegen und einen HTML Editor, den ich derzeit nicht habe?

Sollte ich unter System Software mein bisheriges OO.o deinstallieren oder kann ich einzelne Programmkomponenten einfach zum bestehenden dazuinstallieren?

Wie stelle ich fest ob ich bei OO.o registriert bin oder nicht und unter welchem Benutzernamen? Und hat eine Registrierung was mit automatischen OO.o Updates zu tun?

Stephanie
Stephanie
***
Beiträge: 67
Registriert: So, 13.01.2008 21:30

Re: Installationen pythonloader im Besonderen

Beitrag von Stephanie »

Gast hat geschrieben:
Wie stelle ich fest ob ich bei OO.o registriert bin
Welche Registration meinst du? Was meint "bei OOo"?
Ich meinte die Registrierung unter Hilfe
https://hs-ws1.oracle.com/RegistrationW ... 534b78316f
OpenOffice.org Registration
Gast hat geschrieben: Kannst du dich nicht erinnern, ob du dich irgendwo registriert hast?
Genau, wenn das vermutlich ein paar Jahre her wäre, falls ich mich da mal registriert habe und ich seitdem meinen PC neu installiert habe.
Gast hat geschrieben:Und hat eine Registrierung was mit automatischen OO.o Updates zu tun?
OK, offenbar nichts, ich war gerade noch mal in der Hilfe suchen

Menü Extras - Optionen - OpenOffice.org - Online Update

Nein, ein online update sehe ich da aber nicht. Oder könnte das wieder etwas mit Administrator Benutzerkonto zu tun haben?
Gast hat geschrieben:
weil mir offenbar ein pythonloader fehlt.
du hast doch geschrieben, dass du den pythonloader.uno.dll hast,
Naja, die Programmbibliothek 21 kb
Ich habe keine Ahnung wie ein Pytholoader richtigerweise aussehen sollte und war durchaus nicht sicher, ob das nicht nur eine Information über Python, Hilfe dazu oder sonstewas war.
Gast hat geschrieben: nur nicht im richtigen Ordner. Keine Ahnung, warum er bei dir in DokumenteUndEinstellungen ist.
Warum kopierst du ihn nicht einfach an den richtigen Ort und schaust ob damit das Problem erledigt ist?
Hm, das ist eine Idee. Dann probiere ich das mal, verschiebe das aber auf morgen (gähn).
Gast hat geschrieben:
kann ich einzelne Programmkomponenten einfach zum bestehenden dazuinstallieren?
Das kannst du.
Deinstallation beinhaltet auch "Ändern" (oder so ähnlich).
Gut. Weiß jemand noch genauer wie ich dazu vorgehen sollte?

Stephanie
Stephanie
***
Beiträge: 67
Registriert: So, 13.01.2008 21:30

Re: Installationen pythonloader im Besonderen

Beitrag von Stephanie »

Hallo,
Gast hat geschrieben:
Menü Extras - Optionen - OpenOffice.org - Online Update

Nein, ein online update sehe ich da aber nicht. Oder könnte das wieder etwas mit Administrator Benutzerkonto zu tun haben?
Nein.
Hat damit zu tun, dass du das (benutzerdefinierte Installation) abgewählt hast.
Ugh. Und in welchem Installationsteil war das drin? Vielleicht sollte ich doch alles installieren? Das Gesamtpaket sah nur ziemlich groß und Speicherplatz intensiv aus für Programmkomponenten, die ich wahrscheinlich nie benutzte.

Nachtrag - Freitag Abend
Ich habe jetzt OO.o deinstalliert und Version 3.3 komplett neu installiert. pytonloader.uno.dll ist jetzt gelistet unter C:\Programme\OpenOffice.org 3\Basis\program

Theoretisch sollte jetzt alles funktionieren, die automatischen Updates habe ich schon aktiviert.

Ich war erstaunt, dass OO.o nur 2 Programme benutzerdefiniert immerhin über 300 MB groß waren, OO.o kompett 6 Programme nur 400 MB groß sind.

Übrigens, wo ist OO.o HTML Editor? Ich habe 6 OO.o Programme, HTML sehe ich nirgendswo im Titel.

Das restliche Ausprobieren verschiebe ich erst mal auf später.

Stephanie
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Installationen pythonloader im Besonderen

Beitrag von Constructus »

Stephanie hat geschrieben:
Übrigens, wo ist OO.o HTML Editor? Ich habe 6 OO.o Programme, HTML sehe ich nirgendswo im Titel.
Hallo Stephanie,

ganz einfach: probiere mal, bei Aufruf von Datei- neu" weiter nach unten im Menü zu gehen und dort HTML- Dokument aufzurufen...

Vom Rest hier weiß ich zu wenig

Nette Grüße

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Stephanie
***
Beiträge: 67
Registriert: So, 13.01.2008 21:30

Re: Installationen pythonloader im Besonderen

Beitrag von Stephanie »

Hallo,

OK, ich habe den HTML Editor gefunden.

Ich sehe aber, dass das kein leichter intuitiv verständlicher HTML Editor ist. Ich hätte eigentlich mindestens an sofort auffindbarer Stelle eine Normalansicht und eine Ansicht des HTML Quelltextes erwartet.

Das zu verstehen und zu überlegen, ob es sich überhaupt lohnt diesen Programmteil zu verstehen oder ob ich lieber bei meinem alten HTML Editor bleibe verschiebe ich auf später.

Stephanie
Stephanie
***
Beiträge: 67
Registriert: So, 13.01.2008 21:30

Re: Installationen pythonloader im Besonderen

Beitrag von Stephanie »

Hallo,
Gast hat geschrieben:deine Überlegung, einen richtigen HTML-Editor anzuwenden, ist nicht verkehrt.

Es ist nämlich so, wie Regina hier schreibt
viewtopic.php?f=7&p=174304&sid=c11d90aa ... d5#p174304
Aha, dann bleibts bei meinem alten HTML Editor.

Danke für eure Antworten.

Stephanie
Stephanie
***
Beiträge: 67
Registriert: So, 13.01.2008 21:30

Re: Installationen pythonloader im Besonderen

Beitrag von Stephanie »

Hallo,

mein pythonloader oder python-irgendwas macht immer noch Ärger.

Falls jemand im Setup Forum ein Experte ist für python und Windows, darf ich euch mal hier rüber einladen?
viewtopic.php?f=2&t=47835&start=30

Seite 3 Beitrag 32

Mein calc Experte benutzt nämlich normalerweise kein Windows.

Stephanie
Karolus
********
Beiträge: 7519
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Installationen pythonloader im Besonderen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Tut mir leid, das war ein Fehler von mir ich hatte dir eine 'sheetFunctions.py statt 'sheetFunction.py' in das zip-archiv eingepackt.
Benenne die Datei im Ordner '..../Scripts/python/' um.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
Antworten