Inhaltsverzeichnis formatieren

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Inhaltsverzeichnis formatieren

Beitrag von Eddy »

Hallo verzweifelter Gast,

am schnellsten und unkompliziertesten vermutlich mit rechtsklick in das Inhaltsverzeichnis > Verzeichnis bearbeiten und die Markierung bei "Geschützt vor manuellen Änderungen" entfernen. Änderungen von Hand durchführen und gut. Das alles erst als letztes weil bei einer Aktualisierung alle Änderungen weg sind.

Mit aktualisierten Grüßen

Eddy
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Inhaltsverzeichnis formatieren

Beitrag von Eddy »

Hallo verzweifelter Gast,

da wird es wohl keine andere Lösung geben. Dazu sind Deine Wünschen, na, sagen wir mal zu speziell.

Mit speziellen Grüßen

Eddy
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Inhaltsverzeichnis formatieren

Beitrag von Constructus »

Hallo "verzweifelter Gast ",

Dein 2. Problem kann ich leider nicht nachvollziehen, bei mir hat das IHV überall die gleiche Schriftgröße. Im Textbereich bei den Überschriften mit Ü.- Vorlage finde ich zwar die Kapitelnummer, aber keine Seitenzahl. (Mein IHV hat die Kapitelnumerierung eingestellt).

Allerdings habe ich das IHV selbst noch überarbeitet, wobei ich die Einzüge in den Einzelstufen der Vorlagen kleiner als bei der Vorgabe gemacht habe. Gehst Du im IHV in eine Zeile z.B. der Stufe 3 (Absatzvorlage bearbeiten mit Rechtsklick, Einzüge und Abstände), habe ich den Abstand vor Text z.B. mit 5 mm eingegeben, bei Stufe 2 mit 2,5 mm und bei Stufe 1 mit 0 mm, also ein Abstandsstufung von 2,5 mm. Dadurch erhält das IHV engere Stufungen, und z.B. in Ebene 3 können die Überschriften länger sein, bevor die Zeile umbricht.

Ich habe mich gewaltig ins verlängerte Rückrat treten müssen, um die Überschriften im Textbereich generell kurz, knapp und präzise zu formulieren, sodaß diese erst garkeinen Umbruch erfordern. ..

Gewöhnungsbedürftig ist nur die kleinere Staffelung im Verzeichnis.

Hilft Dir das eventuell?

Nette Ostergrüße

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
noezn
***
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 21.12.2005 11:59

Re: Inhaltsverzeichnis formatieren

Beitrag von noezn »

Ich habe genau diese beiden Probleme auch. Nun habe ich versucht nach o.g. Protokoll die Seitenzahlformate zu ändern, das wird mir aber einfach ignoriert und auch nach Aktualisieren des Verzeichnisses wurde die Seitenzahl nciht kleiner gemacht. Idee?

Ich finde das auch sehr schade mit den Zeilenumbrüchen. Eine Änderung im Dokument ist bei mir leider nciht möglich, so dass ich am Schluss also doch selbst rumpantschen muss!
noezn
***
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 21.12.2005 11:59

Re: Inhaltsverzeichnis formatieren

Beitrag von noezn »

siehe Bild Seitenzahlen

Gehe ich nun mit rechtsklick- Verzeichnis Bearbeiten- Ebene 1 - #- Zeichenvorlage Standard (Calibri 11pt ist eingestellt)- passiert nichts im Verzeichnis. Das Format der Seitenvorlage bleibt groß und fett!

hoffe es reicht nur mit bild. sonst kann ich schon auch noch eine datei hochladen

Das mit den Umbrüchen soll heissen- ich kann meine Überschriften im Text nicht kürzer, kleiner etcpp machen. Und ich finde das Format im Inhaltsverzeichnis sehr hübsch, deshalb möchte ich auch dort nichts ändern! Es bleibt demnach nur ein manueller Umbruch im Verzeichnis. Zur Verdeutlichung auch hier ein Bild dazu[img]
Dateianhänge
umbrüche nötig.jpg
umbrüche nötig.jpg (30.94 KiB) 1812 mal betrachtet
ihvz Seitenzahlen.jpg
ihvz Seitenzahlen.jpg (30.88 KiB) 1812 mal betrachtet
noezn
***
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 21.12.2005 11:59

Re: Inhaltsverzeichnis formatieren

Beitrag von noezn »

sorry für die Verzögerung. ich wollte die datei gerade anhängen, krieg sie aber nicht unter 200 kb. habe zwar alles bis auf 2 Überschriften und das entsprechende Inhaltsverzeichnis gelöscht, aber die datei bleibt so groß. Hier sind nur 128 kb erlaubt. Gibt es hierfür noch eine andere Lösung?
noezn
***
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 21.12.2005 11:59

Re: Inhaltsverzeichnis formatieren

Beitrag von noezn »

okay, das mit Blocksatz von ÜS2 war Quatsch, lag daran, dass der Rest des Dokuments Blocksatz hat. Habe nun alle Einstellungen übernommen, muss nun aber bei besonders langen Überschriften noch die manuellen Umbrüche einfügen. Danke schön!
noezn
***
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 21.12.2005 11:59

Re: Inhaltsverzeichnis formatieren

Beitrag von noezn »

noch eine Frage: wofür die veränderte Laufweite im Format der ÜS2?
Antworten