Suse 11.4, LibreOffice 3.3.1, KDE4.6.
Ich will eine LO calc-Tabelle als CSV speichern. Der Feldtrenner ist das Komma, das Texterkennungszeichen ist ". Nun wird in der CSV-Datei ein Feld mit Inhalt als ,"text", angezeigt, ein Feld ohne Inhalt aber ohne die Hochkommas. Feldtrenner folgt auf Feldtrenner: ,,. Das bringt Probleme beim Import in das Adressbuch in KDE4.6. Dort werden die leeren Felder nicht angezeigt,.dh. es werden dann einfach die Felder mit Inhalt aneinander gereiht, was die Struktur völlig zerreisst. (s. auch http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=271051).
Bei Openoffice und Suse 11.1 (mit KDE 3.5) war das nicht der Fall.
Danke für einen Rat.
Kurt
Tabelle als CSV speichern
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Tabelle als CSV speichern
Einfachste Lösung (work around):
CSV mit einem Texteditor (oder WRITER) öffnen und ,, durch ,"", ersetzen
Das sollte es tun, oder?
CSV mit einem Texteditor (oder WRITER) öffnen und ,, durch ,"", ersetzen
Das sollte es tun, oder?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Tabelle als CSV speichern
Danke, das löst das Problem. Man muss aber den Ersetzen-Lauf zwei Mal machen, weil aus ,,,,, (vier leere Felder) werden zuerst ,"",,"",,text, (nur zwei leere Felder).
Kurt
Kurt