Graphen zeichnen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Graphen zeichnen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Sicher ist das möglich, schreib die x-werte in Spalte A, schreib in B1 deine Funktion in zB. der Form:

Code: Alles auswählen

=$D$1^A1
zieh die Formel nach unten, und erstelle aus den beiden Spalten ein xy-Diagramm.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Graphen zeichnen

Beitrag von lorbass »

Karolus hat geschrieben:erstelle aus den beiden Spalten ein xy-Diagramm.
Näheres dazu im Gruß
lorbass
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Graphen zeichnen

Beitrag von Constructus »

Hallo Ina,

ist die Funktion geheim? Wenn nein, kopiere sie doch mal einfach ins Forum; vielleicht erkennen Experten, ob es eine andere Lösung gibt.

Nette Grüße

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Graphen zeichnen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Dann poste doch einfach mal die Funktion und die "von"- , "bis"-x-werte nebst der gewünschten x-schrittweite.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Graphen zeichnen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Die Operatoren sind in Calcfunktionen genau die gleichen Zeichen die du in deiner Funktion benutzt hast, lediglich die Zahl e wird in Calc durch EXP(1) dargestellt.
In deiner Funktion stimmt aber die Klammersetzung nicht -
B(t)= (0,05 / e−1) * e^t+ (1,37− (0,05 / e−1) )
muss aber:
B(t)= 0,05 /( e−1) * e^t+ 1,37− 0,05 /( e−1)
lauten, den hinteren Teil ..− 0,05 /( e−1) kann man schon im Faktor erschlagen:
B(t)= 0,05 /( e−1) * (e^t-1)+ 1,37

Siehe Anhang
Gruß Karo
edit: nicht zum Thema gehöriges Makro aus dem angehängten Document entfernt.
Dateianhänge
komplexe_Funktion.ods
(20.49 KiB) 268-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Karolus am Do, 02.06.2011 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Graphen zeichnen

Beitrag von turtle47 »

@Karolus

Sorry, Du hast vergessen im Doc das Makro von "Calc: mit Link unterlegten Text extrahieren / zeilen löschen" rauszunehmen. :wink:
Das verwirrt etwas, weil man Makros aktivieren soll und deshalb eine benutzerdefinierte Funktion vermutet.

Gruß Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Graphen zeichnen

Beitrag von Karolus »

Hallo
@Turtle
Danke für den Hinweis, habs rausgenommen

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten