Zufallsgenerator

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Zufallsgenerator

Beitrag von komma4 »

1. Könnte man, aber
Mawuh hat geschrieben:Daten aus einer MySql datenbank lesen die Online ist
2. dort ist es viel einfacher:
Erstelle eine ODB mit Verbindung zur Datenbank, dann eine Abfrage

Code: Alles auswählen

SELECT * FROM tabelle ORDER BY RAND() LIMIT 10
Lasse die Abfrage laufen, ziehe die Ergebnistabelle in eine Calc-Datei. Fertig.
3. alternativ, als Parameterabfrage von Deiner ODB aus:

Code: Alles auswählen

SELECT * FROM tabelle ORDER BY RAND() LIMIT :anzahl
Aktualisierung der Daten durch Klick in die Tabelle, Daten>Bereich aktualisieren

4. kann man wahrscheinlich mit FLOOR machen, siehe MySQL Dokumentation 5.1
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Zufallsgenerator

Beitrag von Karolus »

Hallo
Ja - mit 10 bis 20 Zeilen Pythoncode und einer .txt zum Auslesen.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten