Arbeitszeiterfassung Fernfahrer

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

globetrottel123
Beiträge: 1
Registriert: Do, 14.07.2011 16:57

Arbeitszeiterfassung Fernfahrer

Beitrag von globetrottel123 »

Hallo, ich habe folgendes, ungelöstes Problem:

Ich habe als Kraftfahrer verschiedene Zeiten zu erfassen.
1. Fahrzeit
2. Be/Entladen
3. sonstige Arbeitszeiten
4: Pause

Dafür will ich mir eine Tabelle erstellen mit den Spalten 1 Tag bis letzter Tag des Monats.
(Das ist kein Problem, das kann sogar ich...)

Aber jetzt zum Problem:

Wenn ich fahre, will ich einen Button "Fahren" klicken und es wird begonnen die Minuten/Stunden in der Spalte des aktuellen Tages zu zählen.
Wenn ich dann anhalte um zu entladen, dann klicke ich den Button "Be/Entladen". Für diese Tätigkeit wird nun gezählt und die Zählung für fahren wird automatisch gestoppt.
Wenn ich dann weiterfahre wird bei "Fahren" geklickt und die Zeit "Be/Entladen" wird automatisch gestoppt. Der neue Wert für fahren wird auf den alten Wert addiert. usw.
Wenn nichts geklickt wurde oder der Computer aus ist, soll das automatisch als Pause gewertet werden.
Da ich auch oft Nachts fahre, soll die Tabelle erkennen, wann es 00:00 Uhr ist und automatisch beim nächsten Tag weiterzählen.


Herzlichen Dank für jede Hilfe,
Thomas
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Arbeitszeiterfassung Fernfahrer

Beitrag von Eddy »

Hallo globetrottel123,

dafür brauchst Du keine Tabellenkalkulation, dafür brauchst Du einen (elektronischen?) Fahrtenschreiber.

Mit problemlosen Grüßen

Eddy
Yokozuna
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 18.07.2011 22:06

Re: Arbeitszeiterfassung Fernfahrer

Beitrag von Yokozuna »

Hallo
Das geht mit OO nicht. Hatte bei der Zeiterfassung im REFA Umfeld das gleiche Problem. Mit Excel klappt es, da dort eine VBA Umgebung vorhanden ist.

Gruß Marcus
F3K Total
********
Beiträge: 3724
Registriert: Mo, 28.02.2011 17:49

Re: Arbeitszeiterfassung Fernfahrer

Beitrag von F3K Total »

Hallo,
da lege ich ein Veto ein:
Das geht schon, denn in OOo gibt es ebenfalls eine Basic Umgebung, einfach mal ALT+F11 drücken, schon kommt man in die entsprechende Umgebung.
Zusätzlich kann man Java und Pyton verwenden.
Es gibt ein eigenes Forum zur Programmierung "OOo Basic/Java"
Allerdings ist die hier gestellte Aufgabe sehr umfangreich, daher wird dem Fragesteller wohl keine schnelle Antwort zukommen.

Gruß R
Yokozuna
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 18.07.2011 22:06

Re: Arbeitszeiterfassung Fernfahrer

Beitrag von Yokozuna »

Hallo
Ich sehe die Macroumgebung in OO nicht als stärkstes Argument der Software. Da ist mir die VBA Umgebung doch wesentlich sympatischer.....
Marcus
Yokozuna
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 18.07.2011 22:06

Re: Arbeitszeiterfassung Fernfahrer

Beitrag von Yokozuna »

Hi Goalbe,
was soll der agrresive Unterton in deinem Posting? Bin ich dir irgendwie schonmal begegnet oder woher rührt deine rüde Ausführung ?

Marcus
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Arbeitszeiterfassung Fernfahrer

Beitrag von Karolus »

Hallo
Ich finde bei Goalbe nirgends einen aggressiven Unterton, er schreibt nur das er deine Persönlichen Einschätzungen nicht uneingeschränkt teilt. Ich übrigens auch nicht...
Yokozuna hat geschrieben: Das geht mit OO nicht.
Das geht mit OOo durchaus !

Yokozuna hat geschrieben: Mit Excel klappt es, da dort eine VBA Umgebung vorhanden ist.
Und in OOo/LO gibts eine Basic-Umgebung - die ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber für das was hier angefragt wurde völlig ausreichend.

Yokozuna hat geschrieben: Ich sehe die Macroumgebung in OO nicht als stärkstes Argument der Software.
Goalbe hat geschrieben:Mag vielleicht so sein. ABER darum geht es hier nicht, und es wurde auch nicht nach der Stärke oder der Quliatät von Basic gefragt. Und außerdem geht es hier nicht um deine persönliche Meinung.
Dito

Yokuzuna hat geschrieben: Da ist mir die VBA Umgebung doch wesentlich sympatischer.....
Goalbe hat geschrieben:Das ist einzig und allein deine ganz persönliche Einstellung, und danach wurde auch nicht gefragt und sie ist dadurch vollkommen bedeutungslos.
Dito

Karolus
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten