Diagrammflächen per Auswahl färben?

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

daconian
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 20.07.2011 10:23

Diagrammflächen per Auswahl färben?

Beitrag von daconian »

Hallo,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und daher möchte ich erstmal an alle Hallo! sagen.

Ich habe eine Tabelle erstellt in der ich Bauteilschichten aufliste mit unterschiedlichen Schichtstärken.
Diese Bauteilschichten lasse ich mittels eines gestapeltem Balkendiagrammes wie eine Zeichnung maßstäblich darstellen.

Um diese variable "Zeichnung" architektonisch korrekt darstellen zu können möchte ich die einzelnen Schichten mit unterschiedlichen Farben und Schraffuren hinterlegen, welche natürlich je nach Material unterschiedlich sein sollen. Das ist über einen Doppelklick auf das Diagramm und einen weiteren Doppelklick auf die entsprechende Datenreihe natürlich möglich.
Jedoch kommt es immer wieder vor das man unterschiedliche Aufbauten eingeben muss oder auch Änderungen machen möchte und dann ist es mir zu kompliziert immer über diesen Weg die Diagrammfarben zu beeinflussen.

Ich habe mich daher gefragt ob es möglich sein könnte einfach eine Zelle (z.B. mit in der Eingabezeile der spezifischen Bauteilschicht) mit den üblichen unterschiedlichen Farben und Schraffuren formatieren zu können (vielleicht sogar als Auswahl), aus welcher sich dann die Datenreihe des Diagramms die Formatierung übernehmen kann.
So könnte man dann die Bauteilschichten in der Bauteilzeile benennen, die Dicke angeben und vielleicht in der Zelle daneben die Farbformatierung auswählen und fertig ist die "Zeichnung".

Ich hoffe ich konnte verständlich machen wo ich gerne hinmöchte. Ich hänge eine Beispieldatei mit dran damit Ihr euch meine Überlegung auch bildlich vorstellen könnt.

Ich gehe davon aus, dass sich mein Vorhaben wohl nur über ein Makro lösen lässt. Da hab ich leider wenig Erfahrenungen, hat jemand von euch vielleicht schonmal was ähnliches gemacht?

Vielen Dank!

(Ich arbeite mit OpenOffice 3.3 oder Libre Office 3.41 auf Windows XP)
Dateianhänge
Beispiel Bauteil-Diagramm.ods
(18 KiB) 80-mal heruntergeladen
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Diagrammflächen per Auswahl färben?

Beitrag von Karolus »

Hallo
@Möpschen
Ich hoffe das dir wenigstens bewusst ist das deine Antwort rein garnichts mit der Fragestellung zu tun hat!

Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Diagrammflächen per Auswahl färben?

Beitrag von balu »

Hallo daconian.
Ich hoffe ich konnte verständlich machen wo ich gerne hinmöchte.
Jaein, noch nicht ganz.
Ich persönlich weiß nämlich noch nicht so recht wie Umfangreich dein Diagramm werden soll.
- Bleibt es so wie im Beispiel zu sehen mit 4 Schichten pro Stapelbalken, oder wird das ein elendig langer (breiter) Balken mit X Unterteilungen auf der jetzigen Y-Achse?
- Wieviele Balken möchtest Du denn insgesammt übereinander haben, also in der jetzigen Lage auf der X-Achse?

Hast Du mich jetzt so weit verstanden? :)

Ich gehe davon aus, dass sich mein Vorhaben wohl nur über ein Makro lösen lässt.
So is es!

Da hab ich leider wenig Erfahrenungen, hat jemand von euch vielleicht schonmal was ähnliches gemacht?
Mit dieser Problematik habe ich mich auch noch nicht direkt befasst. Aber ich weiß das man die einzelnen Datenpunkte im Makro mit Farben füllen kann, nur mit verschiedenen Mustern hatte ich noch nicht ausprobiert.

Aber nichts desto trotz, sollte der Thread hier ins passende Unterforum "OOo Basic und Java" verschoben werden da er dort hingehört.

Winfried dein Auftritt bitte :D.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
daconian
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 20.07.2011 10:23

Re: Diagrammflächen per Auswahl färben?

Beitrag von daconian »

Hallo Leute,

mönsch, is ja klasse wie schnell hier Reaktionen kommen!!! Ich bin überwältigt. :shock:

@Balu:
Klar hab ich deine Frage verstanden: Also auf der Y-Achse wird es nur einen Balken geben, da ich auch nur ein Bauteil pro Tabellenblatt darstellen möchte. Und auf der X Achse höchstens 10 Schichten (also 10 Schichten pro Stapelbalken), mehr denke ich werden nicht vorkommen...

Ich bin gespannt! :D
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Diagrammflächen per Auswahl färben?

Beitrag von balu »

Hallo daconian.
mönsch, is ja klasse wie schnell hier Reaktionen kommen!!! Ich bin überwältigt.
Das is ja auch kein Problem, aber mit ner passenden Lösung siehts schon etwas anders aus. Zumindest ich muss mich da erstmal durchhangeln, da ich so noch kein Diagramm erstellt hatte. Und ich weiß auch noch nicht ob ich es alleine hinbekomme :?.

Klar hab ich deine Frage verstanden:
Nööö. Hat Du nät :wink:.
Denn Du schmeißt nämlich die Achsen durcheinander. Bei dieser Art von Diagramm ist die Y-Achse Horizontal, und die X-Achse Vertikal. Also genau andersrum wie Du jetzt sagtest.
Aber egal, jetzt ist es verständlicher was Du vor hast.

Ach ja! Ganz Wichtig :!:
Dein
- Betriebssystem?
- OOo oder LO, und welche Versionsnummer?



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
daconian
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 20.07.2011 10:23

Re: Diagrammflächen per Auswahl färben?

Beitrag von daconian »

Hallo Balu! So, endlich wieder vorm Computer!
Nööö. Hat Du nät :wink:.
Denn Du schmeißt nämlich die Achsen durcheinander. Bei dieser Art von Diagramm ist die Y-Achse Horizontal, und die X-Achse Vertikal. Also genau andersrum wie Du jetzt sagtest.
Aber egal, jetzt ist es verständlicher was Du vor hast.
... Ups :oops: naja, du hast es ja verstanden.
Ach ja! Ganz Wichtig :!:
Dein
- Betriebssystem?
- OOo oder LO, und welche Versionsnummer?
Hatte ich im ersten Beitrag schon erwähnt und hast du wahrscheinlich auch schon gefunden... Aber hier nochmal aktuell: Windows XP und jetzt wieder LibreOffice 3.3.3 in Erwartung der neuen Version.
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Diagrammflächen per Auswahl färben?

Beitrag von balu »

Hallo daconian,

Oh, schäm! :oops: Hatte tatsächlich das mit dem Betriebssystem im eifer des Gefechts überlesen. sorry.


Ich hatte mich bis jetzt nicht gemeldet, weil ich an deinem Wunsch am rumtüfteln war. Mit folgendem Resultat.

Wenn es darum geht die einzelnen Datenpunkten z.B. mit einem Muster zu befüllen, so habe ich noch nicht herausgefunden wie ich das per Makro bewerkstelige, da ich das noch nicht gemacht hatte.

Für reine Farbfüllung der Datenpunkte habe ich jetzt etwas zusammengestrickt, was ich dir jetzt überreichen will.

Kurz zur Funktion.
Wenn Du die Datei das erste mal öffnest, landest Du automatisch in der Tabelle "Daten". Dort siehst Du in der Spalte A in zwei Zellen jeweils drei Sternchen (***), diese Zellen und die noch kommenden darfst Du nicht löschen. Und warum? Dazu komme ich gleich noch.

Du siehst dort auch einen grünen Button *Menü aufrufen*. Den darfst und musst Du betätigen. Wenn Du das machst, erscheint ein Dialog-Fenster. Dort hast Du die Möglichkeit Einstellungen für ein Diagramm vorzunehmen. Und zwar wie folgt.

Als erstes musst Du bei *Grunddaten* den OK-Button betätigen. Du gelangst dadurch auf eine Seite wo Du folgendes eingeben musst. Oder Du lässt es so wie es erstmal ist.
- Datenbereich
- Anzahl Daten
- Position des Diagramm
- Größe des Diagramm

Alle Punkte sind kurz beschrieben. Sie dienen als Daten damit das Makro das Diagramm erstellen kann. Wenn Du damit fertig bist, klickst Du auf den Button *Daten übernehmen*.

Schaust Du jetzt in die Spalte A, dann siehst Du das dort auf einmal etwas eingetragen wurde. Und zwar die Daten die Du eingegeben hast, bezeiehungsweise erstmal einfach übernommen hast. Na ja, fast die Daten. Einige haben größere Werte als eingegeben. Aber das hat seine Richtigkeit, denn darauf greift später das Makro noch mal zu. Und das Makro braucht die Werte so wie sie da stehen.

Nun ein Klick auf den Button *Zur Startseite*.

Jetzt kannst Du auf den *OK* Button bei "Farbe" klicken. Dort hast Du nun die Möglichkeit den Datenpunkten seperat eine Farbe zuzuordnen. Pro Datenpunkt 1 Farbe. Und maximal 10 Datenpunkte. Und so bald Du eine Farbe angeklickt hast, verschwindet diese und landet automatisch in den unteren Vorschau-Balken.

Es stehen insgesamt 100 Farben zur Auswahl. Das sind die OOo eigenen Farben, bis auf die letzte.

Wenn 10 Farben ausgewählt wurden, dann verschwinden automatisch alle anderen und es erscheint ein kleiner Hinweistext.
Solltest Du aber bei den Grunddaten nicht 10 Datenpunkte, sondern 5 angegeben haben, dann kannst Du hier nach Auswahl der 5. Farbe auf den Button *Beenden* klicken. Was Du natürlich auch sowieso nach der 10. Farbe machen kannst. Und wenn Du dich für Beenden entschieden hast, dann wird das Dialog-Fenster geschlossen. Du kannst aber auch wieder zur Startseite zurück, wenn Du willst.

Wie auch immer.
In der Spalte A stehen jetzt noch mehr Zahlen. Und die letzten 10 das sind die Farbwerte die Du eben ausgewählt hast.

Wie Du siehst ist jetzt die Spalte A ganz schön befüllt worden. Und das alles wird vom Makro gebraucht, um ein Diagramm zu erstellen. Und wenn Du die Zellen löscht, bevor Du auf dem nächsten Tabellenblatt das Diagramm erstellt hast, hagelt es Fehlermeldungen da das Makro keine Daten hat.


Wechsel nun auf das Tabellenblatt "Tabelle2".
Jetzt kannst Du auf den selbstredenden Button klicken, und nach ein paar Sekunden ist das Diagramm da. Zur Bestätigung das das Diagramm auch wirklich fertig erstellt wurde, erscheint ein kurzer Hinweis.

In der Spalte N stehen jetzt auch wieder die Farbwerte, gar so wie auf dem ersten Blatt.

Da ich noch keine andere Methode gefunden habe, musste ich mit diesen "Ausweich-Zellen" arbeiten.

Wenn Du mit dem Ergebnis zu frieden bist, und die Datenpunkte des Diagramms nicht mehr Farblich oder deren Anzahl ändern willst, kannst Du nun dieses Tabellenblatt mit dem Diagramm nach rechts kopieren. Anschließend kannst Du die Spalte N löschen.

Das geht aber erst seit OOo 3.3.x. Bei kleineren Versionsnummern geht das nicht.

Wenn Du nun das Blatt kopiert hast, kannst Du anschließend ein neues erstellen. Mit anderen Werten und Farben. Und das anschließend wiederum kopieren.


Auch wenn ich in Tabelle2 momentan den Datenbereich A20:K21 fest vorgegeben habe, so kann dieser natürlich auch individuell geändert werden. Deshalb ist ja im Dialog ein entsprechendes Feld vorgegeben.

Aber Achtung!!!
Der Datenbereich ist momentan fest auf Horizontal ausgelegt, so wie zu sehen.
Vertikal wie in deinem Beipiel habe ich nicht eingebaut.
Das nur zur Info.


So, und nun nimm dir reichlich Zeit zum testen.
Auch wenn es nicht optimal ist, so wünsche ich dir dennoch schon mal viel Spaß dabei :D.



Gruß
balu
Dateianhänge
Beispiel Bauteil-Diagramm_v6_balu.ods
(19.88 KiB) 101-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten