wir haben OpenOffice 3.2.1 im Netzwerk installiert und wollen nun auf 3.3 updaten.
Es handelt sich bei allen Clients um Windows XP SP3 Clients.
Bislang war es so, dass wir auf den Clients lokal auf D:\ ein Verzeichnis mit der UserInstallation abgelegt haben.
Darin sind unter anderem Verweise auf die zentralen Dokumentvorlagen und Autotexte auf dem Netzlaufwerk O: eingestellt.
Bislang funktioniert alles ohne Probleme.
Bei der Umstellung auf die höhere Version 3.3 erhalte ich allerdings immer den Fehler:
FATAL ERROR "Die Anwendung kann nicht gestartet werden. Ein genereller Fehler ist beim Zugriff auf die zentrale Konfiguration aufgetreten"
Was ich getan habe:
1. unbeaufsichtigte Installation:
start /wait msiexec /qb /norestart /i openofficeorg33.msi SELECT_WORD=1 SELECT_EXCEL=1 SELECT_POWERPOINT=1 INSTALLLOCATION="C:\Programme\OpenOffice.org 3" ADDLOCAL=ALL
2. Unternehmensstandards einstellen: kleines Script
c:
taskkill /f /im soffice.exe
taskkill /f /im soffice.bin
d:
rd /S /Q OpenOffice.org3
rd /S /Q OpenOffice.org2
rd /S /Q OpenOffice.org32
rd /S /Q OpenOffice.org33
@echo off
cls
echo Hiermit werden alle persoenlichen Einstellungen
echo von OpenOffice.org auf den fuer Ihr Unternehmen
echo definierten Standard zurueckgesetzt.
echo.
echo Schliessen Sie zuvor alle Anwendungen
echo und beenden sie den OpenOffice.org-Schnellstarter!
echo.
rmdir /S /Q "%appdata%\OpenOffice.org\3"
o:
cd O:\vorlagen\OpenOffice.org 3.3
xcopy "install\Musterprofil\OpenOffice.org33\*.*" "D:\OpenOffice.org33" /S /I
copy "\install\Musterprofil\OpenOffice.org33\bootstrap.ini" "C:\Programme\OpenOffice.org 3\program"
del /Q "C:\Programme\OpenOffice.org 3\Basis\presets\autotext\*.*"
del /Q "C:\Programme\OpenOffice.org 3\Basis\share\autotext\de\crdbus50.bau"
del /Q "C:\Programme\OpenOffice.org 3\Basis\share\autotext\de\standard.bau"
del /Q "C:\Programme\OpenOffice.org 3\Basis\share\autotext\de\template.bau"
cd install\Musterprofil\OpenOffice.org33
copy "Calc.lnk" "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Desktop"
copy "Writer.lnk" "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Desktop"
c:
cd Programme
cd "OpenOffice.org 3"
cd program
quickstart.exe
und so sieht die Bootstrap.ini aus:
[Bootstrap]
BaseInstallation=${OOO_BASE_DIR}
InstallMode=<installmode>
ProductKey=OpenOffice.org 3.3
UserInstallation=D:\OpenOffice33
[ErrorReport]
ErrorReportPort=80
ErrorReportServer=report.services.openoffice.org
Wie gesagt erscheint anschließend immer der Fehler, dass ein genereller Fehler beim Zugriff auf die zentrale Konfiguration aufgetreten ist.
Wenn ich die Bootstrap.ini nicht ändere muss ich beim Programmstart die Registrierung durchlaufen und alle Unternehmenseinstellungen (DokVorlagen, Iconleiste, Formatvorlagen, Pfade, etc.) manuell vornehmen.
Das habe ich auch einmal durchgespielt und dann den USR Order aus dem User/anwendungsdaten/openoffice/3/ Ordner wieder als Vorlage kopiert. Doch all dies brachte keine Lösung.
Es funktioniert nur, wenn die Standard-Einstellungen ins Userverzeichnis kopiert werden. Das kann ich aber so nicht machen, da manchmal mehrere Benutzer an einem PC arbeiten und ich zentral die Einstellungen für alle gleich vorgeben muss.
Kann mir jemand helfen?
Warum ging das von der Version 2 - 3.2.1 ohne Probleme so nur ab der neuen Version 3.3 nicht mehr?
Ich hoffe sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann, ich bin schon am verzweifeln!
