Hallo alle zusammen,
ich bin Neuling in der OpenOffice World (die ist ganz toll).
Ich habe ein Writer Dokument und benutze dort die Funktion
Einfügen --> Feldbefehl --> andere DDE Feld
dort nehme ich Bezug auf eine calc Datei welche momentan auf dem Desktop liegt soffice C:\Users\nachname.vorname\Desktop\rvberechnung.ods eingabe.C11
Was muss ich ändern das die Datei auf einem USB Stick mit auf Reisen gehen kann wenn Sie ímmer im gleichen Verzeichnis liegt wie die Writer Datei?
Auch würde ich statt tabelle.zelle gerne die vergeben Feldnamen verwenden, das funktioniert aber leider auch nicht.
Gruß
Micha
DDE in Writer 3.3.0
Moderator: Moderatoren
Re: DDE in Writer 3.3.0
Hallo Micha,
wenn in den 'Optionen -Laden/Speichern - Allgemein' das Häkchen bei 'Urls relativ zum Dateisystem speichern' gesetzt ist, funktioniert das ohne weiteres zutun.
In der Anzeige des Feldes wird aber immer der absolute Pfad angezeigt.
zu deinem zweiten Problem:
mit 'Einfügen - Namen' kann man eine Zelle oder einen Bereich mit einem Namen versehen und diesen dann an Stelle des Zellbezugs verwenden.
wenn in den 'Optionen -Laden/Speichern - Allgemein' das Häkchen bei 'Urls relativ zum Dateisystem speichern' gesetzt ist, funktioniert das ohne weiteres zutun.
In der Anzeige des Feldes wird aber immer der absolute Pfad angezeigt.
zu deinem zweiten Problem:
mit 'Einfügen - Namen' kann man eine Zelle oder einen Bereich mit einem Namen versehen und diesen dann an Stelle des Zellbezugs verwenden.
Viele Grüße,
Tara
-------------
OOo 3.3 unter Windows XP_SP3, W7 und (K)Ubuntu
Tara
-------------
OOo 3.3 unter Windows XP_SP3, W7 und (K)Ubuntu
Re: DDE in Writer 3.3.0
Hallo Tara,
also das erste funktioniert erstaunlicherweise
Woher weiss den der Writer wo ich die calc Datei hingeschoben habe?
Das zweite Funktioniert allerdings nicht, ich habe die Zellen alle schon benannt, ein zum Besipielt gzins und habe tabelle.zelle durch gzins in der dde Anweisung erstezt, es funktioniert aber leider nicht.
Gruß
Micha
also das erste funktioniert erstaunlicherweise

Das zweite Funktioniert allerdings nicht, ich habe die Zellen alle schon benannt, ein zum Besipielt gzins und habe tabelle.zelle durch gzins in der dde Anweisung erstezt, es funktioniert aber leider nicht.
Gruß
Micha
Re: DDE in Writer 3.3.0
Weibliche Intuition?mfeske hat geschrieben:Woher weiss den der Writer wo ich die calc Datei hingeschoben habe?

Wenn die 'relativen Bezüge' benutzt werden, ist egal in welchem Laufwerk oder Ordner sich die Dateien befinden.
zum zweiten ...
da vermute ich dass deine Beschreibung ungenau ist.
wenn ich in einer calc-Datei eine Tabelle mit Stammdaten habe ( ich nehme dazu meist die letzte) und dann dort in der Zelle A1 einen Mehrwertsteuerbetrag eintrage und diese Zelle dann mit 'MWST' bezeichne, kann ich in dem gesamten Arbeitsblatt mit '=B523*MWST' (als Beispiel) zugreifen.
Viele Grüße,
Tara
-------------
OOo 3.3 unter Windows XP_SP3, W7 und (K)Ubuntu
Tara
-------------
OOo 3.3 unter Windows XP_SP3, W7 und (K)Ubuntu
Re: DDE in Writer 3.3.0
Weil intern in der Writerdatei der Pfad zu Calc-Datei relativ gespeichert ist. Diese Information ist nur nicht nach außenhin direkt sichtbar.Woher weiss den der Writer wo ich die calc Datei hingeschoben habe?
Gruß
Stephan