Gliederung in Calc bei Export in PDF

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

mike6
*****
Beiträge: 479
Registriert: Sa, 06.03.2004 13:58

Gliederung in Calc bei Export in PDF

Beitrag von mike6 »

Hallo,

ich habe eine Calc-Tabelle mit 2 Tabellenblättern.

Tabellenblatt 1
---------------
Interpret
- Album 1
- Album 2
- Album 3



Tabellenblatt 2
---------------
Interpret
- Album 1
- Album 2

Nach dem Export in PDF soll das Lesezeichen wie folgt aussehen:

- Interpret
Album 1
Album 2
Album 3

- Interpret
Album 1
Album 2

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Nachdem ich 2 Stunden probiert habe und es
nicht hinbekommen habe, bitte ich um Hilfe.


mfg
mike
Fred99
**
Beiträge: 30
Registriert: Di, 25.10.2005 14:49

Beitrag von Fred99 »

Hallo mike6,

was verstehst Du unter "Lesezeichen" und wie soll Deiner Meinung nach das PDF-Dokument aussehen ?

Vielleicht kann dann Dir geholfen werden.



Gruß
Fred99
mike6
*****
Beiträge: 479
Registriert: Sa, 06.03.2004 13:58

Beitrag von mike6 »

Hallo,

eine Lesezeichen ist ein Bestandteil eines PDF-Files.
-Siehe linke Navigationsseite eines PDF-Files.

Es ist so etwas wie ein Inhaltsverzeichnis.

mfg
mike
Lenu
*******
Beiträge: 1085
Registriert: Sa, 30.10.2004 09:24

Beitrag von Lenu »

Eine mehrstufige Struktur gibt es meines Wissens nicht in sCalc. Die Lesezeichen, die ein PDF erstellt sind immer nur einstufig: pro Tabelle ein Lesezeichen. Ich wüsste nicht, wie man ein Tabellenblatt logisch unterteilen könnte, sodass einzelne Bereiche als eigene Lesezeichen - quasi "Überschrift-Stufe 2" - aufgefasst werden.
Wenn Du mehrstufige Lesezeichen willst, ginge das über den Writer. Dort kannst Du mit den Absatzvorlagen "Überschrift1-10" die gewünschte Struktur erzielen. Die sCalc-Tabellen müsstest Du dann halt als OLE-Objekte unter die jeweiligen Überschriften einfügen.
Antworten