Hallo zusammen,
ich habe mehrere Base Datenbanken erstellt und möchte diese über ein in Writer erstelltes Formular ausfüllen.
Beim Eigentlichen erstellen des Formulars besteht kein Problem, dass befüllen einer Datenbank funktioniert einwandfrei.
Nun möchte ich aber min. 4 Datenbanken über ein Formular befüllen.
Ich habe nun diverse Dinge mit eher mäßigem Erfolg probiert.
1. Gruppieren der einzelnen Schalt- und Eingabeflächen nach Tabelle
- Kein Effekt
2. Einfügen der Schalt- und Eingabeflächen auf unterschiedlichen Seiten
- Kein Effekt
3. Erstellen eines SQL Befehls mit allen benötigten Tabellenfeldern (SELECT "Anlagegueter"."Test1", "Anlagegueter"."Test2", "Anlagegueter"."Test3", "Test"."Test4", "Test"."Test5", "Anlagegueter"."ID", "Test"."ID" FROM "Anlagegueter","Test")
- Auswahl funktioniert für alle Felder, jedoch ist es nicht möglich einen Eintrag zu erstellen.
Ich habe jetzt schon längere Zeit nach einer Problemlösung gesucht. Leider auser den oben genannten Lösungen nichts für mich brauchbares gefunden.
Aus Sicherheitsgründen fällt die Nutzung von Makros aus. Das verändern der Datenbank ist an sich kein Problem, da das ganze Vorhaben momentan noch in der Testphase ist. Wegen der Übersicht und der einfacheren Möglichkeit der Auswertung möchte ich jedoch die Grundlegende Aufteilung der Tabellen in min. 4 einzeln Tabellen nicht aufgeben.
Gibt es eine sinnvolle und rentable Lösung für dieses Problem?
Ich danke schon einmal im voraus für eure Hilfe.
Gruß
duffman521
Über ein Writerformular mehrere Base Datenbanken ausfüllen
Moderator: Moderatoren
-
- **
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr, 22.10.2010 09:31
Re: Über ein Writerformular mehrere Base Datenbanken ausfüll
Aloha
Bei der vagen Beschreibung kann man Dir nicht wirklich ernsthafte Hilfestellung geben (4 Datenbanken oder 4 Tabellen? Wie hängen die Tabellen, ob nun in verschiedenen Datenbanken oder nicht, zusammen?).
Aber als Schuss ins Blaue würde ich Dir mal das Stichwort "Subformulare" empfehlen.
Bei der vagen Beschreibung kann man Dir nicht wirklich ernsthafte Hilfestellung geben (4 Datenbanken oder 4 Tabellen? Wie hängen die Tabellen, ob nun in verschiedenen Datenbanken oder nicht, zusammen?).
Aber als Schuss ins Blaue würde ich Dir mal das Stichwort "Subformulare" empfehlen.
-
- **
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr, 22.10.2010 09:31
Re: Über ein Writerformular mehrere Base Datenbanken ausfüll
Hallo DPunch,
es handelt sich um eine Datenbank mit 4 Tabellen.
Wobei das Problem auch bei 4 Datenbanken mit 1 Tabelle bestehen würde.
Wie kann ich dann mehrere Subformular unter Writer einbinden?
In Base über den Formularassistenten geht leider nur ein weiteres Subformular, wodurch es auch nur ein Tropen auf den heißen Stein wäre.
Gruß
duffman521
es handelt sich um eine Datenbank mit 4 Tabellen.
Wobei das Problem auch bei 4 Datenbanken mit 1 Tabelle bestehen würde.
Wie kann ich dann mehrere Subformular unter Writer einbinden?
In Base über den Formularassistenten geht leider nur ein weiteres Subformular, wodurch es auch nur ein Tropen auf den heißen Stein wäre.
Gruß
duffman521
Re: Über ein Writerformular mehrere Base Datenbanken ausfüll
Aloha
Über den "Formular-Navigator" (Symbolleiste "Formular-Entwurf") kannst Du beliebig viele Subformulare anlegen.duffman521 hat geschrieben:In Base über den Formularassistenten geht leider nur ein weiteres Subformular, wodurch es auch nur ein Tropen auf den heißen Stein wäre.
-
- **
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr, 22.10.2010 09:31
Re: Über ein Writerformular mehrere Base Datenbanken ausfüll
Die Firma dankt.
Funktioniert alles.
Gruß
duffman521
Funktioniert alles.
Gruß
duffman521