Hallo,
da die Suche hier immer noch nicht funktioniert, hier mein Problem. Ich habe ein mit Excel erstelltes Formular in Calc geöffnet. Nun möchte ich aus einer Datenbank (Base) Inhalte in Zellen einfügen. Mit Drag€Drop des Spaltenkopfes der DB funktioniert es aber nicht. Dann steht in der Zelle davor der Name der Datenbankspalte und die Zelle in der der Inhalt erscheinen soll sieht aus wie ein Texteingabefeld. Wo liegt hier der Fehler ?
Gruß landbastler
Datenbankfeld in Zelle einfügen Ooo 3.3
Moderator: Moderatoren
-
- **
- Beiträge: 40
- Registriert: Do, 04.06.2009 07:29
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Datenbankfeld in Zelle einfügen Ooo 3.3
Ich gehe mal davon aus, dass Du eine Excel-Datei meinst.landbastler hat geschrieben:Ich habe ein mit Excel erstelltes Formular in Calc geöffnet. Nun möchte ich aus einer Datenbank (Base) Inhalte in Zellen einfügen.
Zumindest unter LO muss nachdem die Spalte markiert wurde, die Zelle in dem der Wert steht in die Tabelle gezogen werden.landbastler hat geschrieben:Nun möchte ich aus einer Datenbank (Base) Inhalte in Zellen einfügen. Mit Drag€Drop des Spaltenkopfes der DB funktioniert es aber nicht. Dann steht in der Zelle davor der Name der Datenbankspalte und die Zelle in der der Inhalt erscheinen soll sieht aus wie ein Texteingabefeld. Wo liegt hier der Fehler ?
Eine Alternative wäre eine SQL-Abfrage zu erstellen und dann den Schalter Daten in Text verwenden.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- **
- Beiträge: 40
- Registriert: Do, 04.06.2009 07:29
Re: Datenbankfeld in Zelle einfügen Ooo 3.3
Hallo pmoegenb,
ja es ist ein Exceldokument. In Writer ziehe ich den Spaltenkopf aus der Datenbank in den Text und dann steht da z.B. "Datum". Das Wort "Datum" wird dann beim Ausdrucken durch das Datum des jeweiligen Datensatzes ersetzt. Das ging hier in Calc nicht. Stattdessen wird bei der Vorgehensweise über die Zelle ein Rahmen gelegt und davor die Bezeichnung der Spalte aus der Datenbank eingefügt. Im Tabellendokument sind 10 solcher Zellen deren Inhalt sich datenbanksatzabhängig verändern soll.
Da der Inhalt der Zelle im Tabellendokument sich je nach Datensatz verändern soll macht es keinen Sinn nur den Zellinhalt eines Datensatzes in das Tabellendokument zu ziehen.
ja es ist ein Exceldokument. In Writer ziehe ich den Spaltenkopf aus der Datenbank in den Text und dann steht da z.B. "Datum". Das Wort "Datum" wird dann beim Ausdrucken durch das Datum des jeweiligen Datensatzes ersetzt. Das ging hier in Calc nicht. Stattdessen wird bei der Vorgehensweise über die Zelle ein Rahmen gelegt und davor die Bezeichnung der Spalte aus der Datenbank eingefügt. Im Tabellendokument sind 10 solcher Zellen deren Inhalt sich datenbanksatzabhängig verändern soll.
Da der Inhalt der Zelle im Tabellendokument sich je nach Datensatz verändern soll macht es keinen Sinn nur den Zellinhalt eines Datensatzes in das Tabellendokument zu ziehen.
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Datenbankfeld in Zelle einfügen Ooo 3.3
Hallo Landbastler,landbastler hat geschrieben:Da der Inhalt der Zelle im Tabellendokument sich je nach Datensatz verändern soll macht es keinen Sinn nur den Zellinhalt eines Datensatzes in das Tabellendokument zu ziehen.
dann musst Du die beschriebene Alternative verwenden.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1