Überschriften Zweisprachig
Moderator: Moderatoren
Überschriften Zweisprachig
Hallo zusammen, hab mich hier mal durchgewühlt aber nix entsprechendes gefunden und die lösung von MS. Excel funkt nicht die ich gefunden hatte.
Ich möchte ein zweisprachiges Kassenbuch mit Calc erstellen wo per Knopfdruck die überschriften wahlweise in Deutsch oder Georgisch angezeigt werden sollen. Ich weis das ich die Georgischen Vokabeln irgendwo hinterlegen muss nur weis ich eigentlich garnet wies funktioniert, hatte sowas ähnliches mal vor Jahren in deutsch und englisch leider hab ich das net mehr. Die normalen Sachen in Calc bekomme ich ja noch selber hin aber das hmm bin halt ein Noob
wenn mir einer helfen könnte wäre es großartig !!!
Bitte die Erklärung für Noobs
Euch allen vielen dank im vorraus !!!!!
Dyoxin
Ich möchte ein zweisprachiges Kassenbuch mit Calc erstellen wo per Knopfdruck die überschriften wahlweise in Deutsch oder Georgisch angezeigt werden sollen. Ich weis das ich die Georgischen Vokabeln irgendwo hinterlegen muss nur weis ich eigentlich garnet wies funktioniert, hatte sowas ähnliches mal vor Jahren in deutsch und englisch leider hab ich das net mehr. Die normalen Sachen in Calc bekomme ich ja noch selber hin aber das hmm bin halt ein Noob
wenn mir einer helfen könnte wäre es großartig !!!
Bitte die Erklärung für Noobs
Euch allen vielen dank im vorraus !!!!!
Dyoxin
Re: Überschriften Zweisprachig
Und das ist welche Lösung?und die lösung von MS. Excel funkt nicht die ich gefunden hatte
Gruß
Stephan
Re: Überschriften Zweisprachig
Ist im Anhang benötige ja nur quasi ne beispieldatei diese funkt hier anscheinend nicht
- Dateianhänge
-
- MOF_deutsch_english.xls
- (27.5 KiB) 58-mal heruntergeladen
Re: Überschriften Zweisprachig
verwende z.B. ein Kontrollkästchen statt eines Toggle-Buttons.
Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- MOF_deutsch_english-a.xls
- (15.5 KiB) 54-mal heruntergeladen
Re: Überschriften Zweisprachig
Danke klappt nicht so ganz einfach werde die Zweisprachigkeit aufgeben sonst werde ich mit dem Kassenbuch nie fertig.
Danke für deine mühe
Dyoxin
Danke für deine mühe
Dyoxin
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Überschriften Zweisprachig
Klappt bei mir unter OOo 3.2.1 und LO 3.4.3Dyoxin hat geschrieben:Danke klappt nicht so ganz einfach
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Überschriften Zweisprachig
Hallo Dyoxin,
habe deine Tabelle mal etwas umgebaut, klappt jetzt auch mit der Zweisprachigkeit, allerdings kann ich kein georgisch, da mußt Du noch reparieren.
Gruß R
habe deine Tabelle mal etwas umgebaut, klappt jetzt auch mit der Zweisprachigkeit, allerdings kann ich kein georgisch, da mußt Du noch reparieren.
Gruß R
- Dateianhänge
-
- Kassenbuch2011.ods
- (13.33 KiB) 55-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von F3K Total am Mo, 19.09.2011 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Überschriften Zweisprachig
Danke klappt nicht so ganz einfach werde die Zweisprachigkeit aufgeben sonst werde ich mit dem Kassenbuch nie fertig.
Danke für deine mühe
Also "Danke" ist natürlich OK, nur wenn du eine Lösung möchtest mußt du schon sagen was konkret nicht klappt. Die Beispieldatei welche ich hochgeladen hatte ist auch sicher nicht die einzige LÖsungsmöglichkeit aber diejenige die Deiner bisherigen Datei am Nächsten kam ohne ein Makro programmieen zu müssen.
Man kann das Ganze also sicher auch in verschiedenen anderen Ausführungen lösen, nur ganz ohne zu wissen wie die Lösung von der Bedienung aussehen soll ist das immer zu abstrakt und deshalb fragte ich nach DEiner Datei und habe mich dran orientiert.
Du kannst auch eine LÖsung haben die der Ausgangslösung optisch völlig gleich ist, nur brauche ich dazu ein Makro. Beispiel siehe anhängend.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- MOF_deutsch_english-b.ods
- (14.81 KiB) 49-mal heruntergeladen
Re: Überschriften Zweisprachig
und der Vollständigkeit halber die gerade hochgeladenene Lösung noch als *.xls, welches in OOo und Excel gleichermaßen funktioniert
Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- MOF_deutsch_english-c.xls
- (30.5 KiB) 47-mal heruntergeladen
Re: Überschriften Zweisprachig
Hallo Leute.
@Stephan
Die *MOF_deutsch_english-a.xls* funktioniert bei mir hier unter beiden Versionen, was ja wohl daran liegt das kein aktives Makro existiert. Und von daher kann ich auch mit der Aussage von Dyoxin
Und deshalb frage ich mich auch, was bei Dyoxin nicht funktioniert?
Es ist ja von dir ja ganz gut und schön das Du dir die Mühe machst ein "Bilaterales" Makro zu erstellen, aber meinst Du nicht das es doch überflüssig ist?
@Dyoxin
Also aufgeben ist nicht schön. Das hilft dir doch auch nicht. Und Du schiebst dann nur Frust vor dir her. Sag uns lieber wo es genau Probleme gibt. Und vergess nicht die OOo-Version uns mitzuteilen.
.
Gruß
balu
@Stephan
Deine letzte Beispieldatei *MOF_deutsch_english-c.xls* funktioniert hier bei mir unter WinXP mit OOo 3.2.1 nicht, jedoch mit der 3.3.0 gibts keine Probleme.und der Vollständigkeit halber die gerade hochgeladenene Lösung noch als *.xls, welches in OOo und Excel gleichermaßen funktioniert
Die *MOF_deutsch_english-a.xls* funktioniert bei mir hier unter beiden Versionen, was ja wohl daran liegt das kein aktives Makro existiert. Und von daher kann ich auch mit der Aussage von Dyoxin
nichts anfangen.Danke klappt nicht so ganz einfach werde die Zweisprachigkeit aufgeben sonst werde ich mit dem Kassenbuch nie fertig.
Und deshalb frage ich mich auch, was bei Dyoxin nicht funktioniert?
Es ist ja von dir ja ganz gut und schön das Du dir die Mühe machst ein "Bilaterales" Makro zu erstellen, aber meinst Du nicht das es doch überflüssig ist?
Dyoxin hat geschrieben: Ich möchte ein zweisprachiges Kassenbuch mit Calc erstellen
@Dyoxin
Also aufgeben ist nicht schön. Das hilft dir doch auch nicht. Und Du schiebst dann nur Frust vor dir her. Sag uns lieber wo es genau Probleme gibt. Und vergess nicht die OOo-Version uns mitzuteilen.
Und deshalb habe ich jetzt mal einen anderen Weg beschritten, den ich angehängt habe. Zum Einsatz kommt dort nämlich ->Daten ->Gültigkeit. Ist mein persönlicher Favorit in solchen FällenStephan hat geschrieben: Man kann das Ganze also sicher auch in verschiedenen anderen Ausführungen lösen

Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- MOF_deutsch_english_mit_Gültigkeit.ods
- (14.31 KiB) 36-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Überschriften Zweisprachig
Mmm, ich benutze hier auch die 3.3.0 so das mir kein Fehler aufgefallen ist.Deine letzte Beispieldatei *MOF_deutsch_english-c.xls* funktioniert hier bei mir unter WinXP mit OOo 3.2.1 nicht, jedoch mit der 3.3.0 gibts keine Probleme.
Warum es in 3.2.1 nicht geht weiß ich nicht, denn es handelt sich um einen relativen 'Allerweltscode' der mit Sicherheit ab (spätestens) OOo 3.0 eigentlich generell laufen sollte, womit ich eigentlich nur ausdrücken will das der Fehler wohl nicht daher rührt dass 3.2.1 zu alt ist, sondern wenn dann dürfte sich der Fehler auf 3.2.1 und ggf. weitere Einzelversionen beschränken.
Ich bin zu faul dem nachzugehen.
Es ist ja von dir ja ganz gut und schön das Du dir die Mühe machst ein "Bilaterales" Makro zu erstellen, aber meinst Du nicht das es doch überflüssig ist?
Ja, kann sein.
Der Grund die Datei zu erstellen war die Möglichkeit hier ein praktisches Beispiel zur allemeinen Thematik 'ich hätte gern ein Makro welches in Calc und Excel funktioniert' zu geben, weil sich das anbot.
Gruß
Stephan
Re: Überschriften Zweisprachig
Hallo Stephan,
Gruß
balu
Und ich möcht auch bei mir hier nicht weiter nachforschen. Aber nur zur info, in den Optionen war hier alles aktiviert was mit M$-Kompatibiltät zu tun hat.Ich bin zu faul dem nachzugehen.
Alles klar, und ich kanns gut verstehen. Manchmal muss man halt die Gelegenheit beim Schopfe fassen.Der Grund die Datei zu erstellen war die Möglichkeit hier ein praktisches Beispiel zur allemeinen Thematik 'ich hätte gern ein Makro welches in Calc und Excel funktioniert' zu geben, weil sich das anbot.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
