Adressfelder mit Textmarken füllen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

claves
*
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 19.09.2011 11:46

Adressfelder mit Textmarken füllen

Beitrag von claves »

Hallo liebe OpenOffice Gemeinde,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen :-)

Ich muss eine Briefvorlage erstellen wo der Addressebereich mit Textmarken aus dem System gefüttert wird.
So ungefähr sollte es ausschauen s.u.
  • Name1
    (Name2)

    Straße
    PLZ Ort

    Tele
    Fax
Problem ist nur das "Name2" nicht immer vorhanden ist.
Damit da keine so große lücke entsteht würde ich gerne diese Zeile ausblenden.

leider bin ICH nicht in der Lage bedingte Formatierungen - ausblenden und Co auf Textmarken zubeziehen.

vielen Dank für Eure Hilfe
claves
claves
*
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 19.09.2011 11:46

Re: Adressfelder mit Textmarken füllen

Beitrag von claves »

Okey - ich erkläre mal einwenig.

Das System was mir die Daten zurverfügung stellt ist Landwehr.

Landwehr gibt soweit ich weiß (lasse mich gern eines besseres belehren) nur Textmarken an die Vorlagen weiter.

Ich muss im ganzen Dokument mit Textmarken arbeiten. Textmarken lassen sich aber leider nich für bedingte Formatierung oder ähnliches verwenden.

Die Textmarke im Dokument wird dann durch den Datensatz ersetzt.

Wenn also im Addessbereich kein zweiter "Name" vorhanden ist hätte ich eine große Lücke!

Das würde ich gern vermeiden.

Vielen Dank!
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Adressfelder mit Textmarken füllen

Beitrag von pmoegenb »

Hallo claves,
hast Du schon geprüft, ob Textmarken von OOo von Landwehr unterstützt werden ? Textmarken werden von externen Programmen über eine OLE-Verbindung mit Inhalten gefüttert. D. h., ist in Landwehr eine OLE-Verbindung z. B. nur für Winword programmiert und nicht (auch) mit OOo schlägt der Versuch insgesamt fehl.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
claves
*
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 19.09.2011 11:46

Re: Adressfelder mit Textmarken füllen

Beitrag von claves »

Hi - ich habe mich diesbezüglich beim Software hersteller schon einmal erkundingt und OOo ist Landwehr kompatible.

Die Textmarken werden ja auch gefüllt so wie ich mir das Vorstelle - Problem ist halt nur das wenn mal eine Textmarke nicht gefüllt wird ( weil kein Inhalt zur Verfügung steht) passt meine Textformatierung nicht mehr. Wenn mir also einer sagen kann wie ich mit Textmarken bedingte Formatierungen hinbekomme bin ich der glücklichste Mensch auf der Welt ;-)

Danke für Eure Hilfe !
MWi
***
Beiträge: 70
Registriert: So, 11.04.2010 14:52
Wohnort: NI

Re: Adressfelder mit Textmarken füllen

Beitrag von MWi »

Hallo claves,

Du schreibst
Die Textmarken werden ja auch gefüllt ...
Wenn Du mit "Textmarken" die Textmarken meinst, die in OOO writer wie folgt verwendet werden
Fügt eine Textmarke an der Cursorposition ein. Mit dem Navigator können Sie dann später schnell zu der so ausgewählten Stelle springen.
und damit lediglich "Sprungmarken" sind, die das von Dir verwendete Programm Landwehr vermutlich auch als solche verwendet und "mit dem Textcursor dorthin springen kann", um sodann den Dateninhalt (also zum Beispiel Name(n), Adressen usw. als Fließtext einzufügen, wird Dein Bemühen - mit Bedingungen zum Beispiel Absätze ein-/ausblenden zu lassen - nicht erfolgreich sein.

Denn Textmarken im OOO writer haben - wie der Name schon sagt - keinen Inhalt und können darum nicht "gefüllt" werden.

Meinst Du hingegen mit "Textmarken" zum Beispiel als Benutzerfelder definierte Feldbefehle, dann kann Dir geholfen werden. Präzisiere bitte Deine Beschreibung.

Freundlicher Gruß

Michael
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Adressfelder mit Textmarken füllen

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Michael
lies meinen Beitrag dann wirst Du dahinterkommen, dass tatsächlich Textmarken gemeint sind.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
claves
*
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 19.09.2011 11:46

Re: Adressfelder mit Textmarken füllen

Beitrag von claves »

Ah verstehe,

ich glaube es sind nur "Sprungmarken"

Ich füge diese über Einfügen --> Textmarken ein. Diese kann ich dann auch über den Navigator anwähle und springe direkt zu der ausgewähten "Sprungmarke".

Tut mir leid wenn ich durch meine nicht so qualifizierte Beschreibung jemanden in die irre geführt habe... :-) aber ich bin nun ein wenig verwirrt.

für einen Leihen wie mich wenn Textmarke draufsteht wird wohl eine Textmarke drinne sein dachte ich;)

Handel es sich nun um eine Sprung oder Textmarke?


Vielen Dank für Eure Hilfe.
MWi
***
Beiträge: 70
Registriert: So, 11.04.2010 14:52
Wohnort: NI

Re: Adressfelder mit Textmarken füllen

Beitrag von MWi »

Hallo Peter,
hallo claves,

danke für den Hinweis, Peter; Deinen Beitrag habe ich noch einmal gelesen: es handelt sich also um Textmarken (= Sprungmarken).

Trotzdem trifft Deine Aussage - meiner Meinung nach - nicht den Kern, damit claves wie gewünscht geholfen werden könnte:
pmoegenb hat geschrieben:Textmarken werden von externen Programmen über eine OLE-Verbindung mit Inhalten gefüttert.
Eine Text-/Sprungmarke kann nicht - zumindest nicht in OOO writer - "befüllt/gefüttert/..." werden. Das Programm Landwehr verwendet sie wohl, um an die entsprechend markierte Position im Dokument "zu springen" und um dann dort die OLE-Verknüpfung ablegen zu können. Der Inhalt ist aber in dem OLE-Objekt, nicht in der Textmarke enthalten. Meines Wissens kann die Textmarke nicht referenziert werden, um ihr einen Wert zu übergeben. (Sie lässt sich lediglich als reines Sprungziel mit Name und hinsichtlich Seite-/bzw. Kapitelnr. referenzieren.) Ob und inwieweit auf das OLE-Objekt selbst zugegriffen werden kann, damit mit dessen Hilfe eine Bedingung, z. B. für "Versteckte Absätze" formuliert werden kann, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich denke, im OOO writer ginge das wohl nur mittels Makro, das prüft, ob an der Textmarke kein OLE-Objekt eingefügt wurde und den Absatz dann entsprechend löscht.

Freundlicher Gruß

Michael
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Adressfelder mit Textmarken füllen

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Michael,

Dein Beitrag zeigt mir, dass Du von Programmierung nicht allzu viel verstehst. Egal welche Entwicklungsumgebung Du benutzt (ich verwende z. B. Delphi) wird über eine Programmroutine in der OLE-Verbindung im Dokument nach einer Textmarke mit einen bestimmten Namen gesucht und an dieser Stelle der Text eingefügt. D.h., die Steuerung liegt in dem Moment beim Drittprogramm und nicht bei OOo.

Mit dieser Kenntnis ist natürlich claves nicht geholfen, denn OOo kann durch die Fremdsteuerung nicht feststellen, ob an bestimmten Textmarken Text eingefügt wurden.

In meinen Programmen verwende ich deshalb Variablen (z. B. Adresse1 bis Adresse6) und fülle diese programmintern mit den Feldwerten wie sie tatsächlich belegt sind und übertrage sie dann erst an das OLE-Dokument. Dadurch entstehen Leerzeilen nur am Ende einer Anschrift und somit entstehen die Probleme die claves hat erst garnicht.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Antworten