Hallo Peter,
hallo claves,
danke für den Hinweis, Peter; Deinen Beitrag habe ich noch einmal gelesen: es handelt sich also um Textmarken (= Sprungmarken).
Trotzdem trifft Deine Aussage - meiner Meinung nach - nicht den Kern, damit claves wie gewünscht geholfen werden könnte:
pmoegenb hat geschrieben:Textmarken werden von externen Programmen über eine OLE-Verbindung mit Inhalten gefüttert.
Eine Text-/Sprungmarke kann nicht - zumindest nicht in OOO writer - "befüllt/gefüttert/..." werden. Das Programm Landwehr verwendet sie wohl, um an die entsprechend markierte Position im Dokument "zu springen" und um dann dort die OLE-Verknüpfung ablegen zu können. Der Inhalt ist aber in dem OLE-Objekt, nicht in der Textmarke enthalten. Meines Wissens kann die Textmarke nicht referenziert werden, um ihr einen Wert zu übergeben. (Sie lässt sich lediglich als reines Sprungziel mit Name und hinsichtlich Seite-/bzw. Kapitelnr. referenzieren.) Ob und inwieweit auf das OLE-Objekt selbst zugegriffen werden kann, damit mit dessen Hilfe eine Bedingung, z. B. für "Versteckte Absätze" formuliert werden kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich denke, im OOO writer ginge das wohl nur mittels Makro, das prüft, ob an der Textmarke kein OLE-Objekt eingefügt wurde und den Absatz dann entsprechend löscht.
Freundlicher Gruß
Michael