Nein.
Mmmh, da bin ich jetzt überrascht.
Um jeden Zweifel auszuschließen:
Du nutzt also keinen Makrocode um mit Hilfe der Vorlagendatei eine neu Datei zu erzeugen, d.h. Du startest die *.ott per Hand über Datei-Neu oder über Kontextmenü oder ähnlich?
Und du bist auf Grund deines ach so enorem Wissenstandes dazu berechtigt, alles und jeden blöd anzumachen, nur weil man nicht sofort deiner Meinung ist und einfach mal auf seinen Beobachtungen behaart
Nein, und um genau solche Antworten, die mir unterstellen ich wüßte alles besser, zu vermeiden hatte ich bereits aus Vorsicht deutlich gemacht:
das hat im Übrigen nichts damit zu tun das ich mich für unfehlbar halte
Mehr gibt es dazu eigentlich nicht.
DU SELBST hast BEVOR Du das Makro geschickt hast bereits eine Codezeile gepostet die im Makro garnicht vorkommt.
Ich will hier keine Lösungen
Und warum fragst du dann:
Diese Dokumente sind für Kunden, und am besten wäre es, wenn ich diese MsgBox durch irgendwas ersetzen kann, was der Kunde nicht jedes mal wegklicken muss.
Anstatt jetzt hier so einen Aufstand zu machen, hatte ich lediglich darum gebeten, mir eine Erklärung für dieses VERHALTEN zu geben.
Du verstehst anscheinend das Problem nicht - ich kann nicht etwas erklären was auf einer Beobachtung beruht die nicht dem entspricht was ich als Verhalten von OOo kenne.
Das ist auch keine Frage davon das sich hier Emotionen hochschaukeln, sondern das ich vergleichweise in der Situation bin das mir als Arzt ein Patient sagt er hat Schmerzen und die gehen weg wenn es an der Haustür klingelt - das mag ja wirklich stimmen, nur weiß ich dann eben nicht warum.
Es gibt nun irgendwie 2 WEge:
1.
Entweder wir versuchen Deine Beobachtung mit der MsgBox zu
klären.
oder:
2. Du bestehst darauf das es so ist wie Du behauptest, dann kann ich es nicht erklären, den es ist mir vollens unklar warum ein Makro mit einer Msgbox-Zeile starten sollte und ohne nicht.
Ich bin jedenfalls weiterhin der Meinung das das Makro auf jeden Fall startet und lediglich Umstände vorliegen die verhindern das ohne Msg-Box eine sonstige Aktion durch das Makro erfolgt. Ein konkretes Beispiel dafür (Fokus-Ereignis) hatte ich genannt,
wieder aber steht jede Bestätigung oder Widerlegung durch dich aus und mangels konkretem, vollständigem Code kann ich das hier nicht selbst testen).
Auch ist weiterhin ungeklärt ob denn nun die zweite, durch mich geänderte Beispieldatei (Vorlage_Event_ohneMSG.ott) bei Dir funktioniert oder nicht, denn Du schreibst nichts dazu.
Eine Antwort hierrauf wie sich diese Datei verhält wenn Du daraus händisch ein neues Dokument erzeugst, also üblicherweise indem Du die Datei nur dopelklickst, wäre wirklich von Interesse, denn würde diese Datei nicht funktionieren wäre das ziemlich eindeutig (mal abgesehen davon das ich dafür keine Erklärung hätte).
Ich bitte Dich somit Folgendes zu tun (ausführlich gesagt):
-lade die Datei "Vorlage_Event_ohneMSG.ott" herunter
-erzeuge das Kontextmenü auf der Datei und überzeuge dich das der Eiuntrag für "Neu" fett geschrieben ist

- Bild1.gif (10.79 KiB) 2606 mal betrachtet
-öffne die Datei über das Kontextmenü "Öffnen" und überzeuge Dich das Du ein Blatt ohne Text siehst (nur eine Schaltfläche ist zu sehen)

- Bild2.gif (11.34 KiB) 2606 mal betrachtet
Ist das der Fall?
-schließe die Datei wieder
-öffne die Datei über das Kontextmenü "Neu"
Wird dadurch ein neues Dokument erstellt? Heißt es also in der Titelzeile "Unbenannt..."?
Steht jetzt Text in dem neuen Dokument?

- Bild3.gif (14.94 KiB) 2606 mal betrachtet
Hast Du sonstige Beobachtungen?
Gruß
Stephan