Absolute Bezüge verändern sich ungefragt

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

aga
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 30.10.2006 14:39
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Absolute Bezüge verändern sich ungefragt

Beitrag von aga »

Hallo zusammen!

Ich erlebe ein Verhalten in Calc, das ich absolut nicht verstehe.
Ich habe folgende 2 Formeln in 2 benachbarten Zellen:


In A1: =WENN(ISTFEHLER(RECHTS($C1;LÄNGE($C1)-FINDEN(" ";$C1)));"";RECHTS($C1;LÄNGE($C1)-FINDEN(" ";$C1)))
In B1: =WENN(ISTFEHLER(LINKS($C1;FINDEN(" ";$C1)-1));"";LINKS($C1;FINDEN(" ";$C1)-1))

Jeweils 2 Zeilen darunter befinden sich die gleichen Formeln mit anderen Spalten.
Also A2 und B2 für die Spalte F und A3 und B3 für die Spalte I.

Ich habe das Vergnügen Adressen "aufteilen zu müssen: "Name Vorname" nach "Name" "Vorname" und das = mit Strasse/Nr. und PLZ/Ort

Soweit mein Verständnis reicht, sind die Spaltenbezüge absolut, sollten sich also nicht verändern, während die Zeilenbezüge veränderlich sind.
So sollte es sein.

Wenn ich jedoch die Formeln in die eingefügten Spalten kopiere verändern sich die Spaltenbezüge, sogar wenn ich die Zellen sperre.
Und zwar nicht nur die Formeln, die ich in die neuen Spalten kopiere sondern auch die Originale in den Zellen A1:B3!
(Ich habe nicht den Tabellenschutz vergessen zu aktivieren ;-) - Kennwort ist leer)

Zum anschauen und ausprobieren hänge ich eine Beispieldatei an.
Vorgehen:

1.) Nach "Vorname Name" 2 neue Spalten einfügen
A1:B1 kopieren
D1:D16 markieren und einfügen

bis hier scheint noch alles ok, der Schein trügt jedoch: in A2:B2 ist schon nicht mehr wie im Original F sondern H angegeben!

2.) Nach "Strasse HausNr" wieder 2 neue Spalten einfügen

- und A2:B2 gibt J statt F an...


Kann mir irgend jemand dieses Verhalten erklären?

Wieso können sich absolute Bezüge einfach so verändern?

Herzlichen Dank

Angela

PS: Openoffice 3.3.0 auf Kubuntu Lucid
Dateianhänge
Bezüge_verändern_sich.ods
(13 KiB) 26-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Absolute Bezüge verändern sich ungefragt

Beitrag von balu »

Hallo Angela,
Ich erlebe ein Verhalten in Calc, das ich absolut nicht verstehe.
Dann wirds aller höchste Eisenbahn das Du dich mit dem Wiki befasst, genauer gesagt mit Absolute und relative Adressierung.



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Absolute Bezüge verändern sich ungefragt

Beitrag von balu »

Hallo paljass,
was willst du Angela damit sagen
Eigentlich stehts ja im verlinktem Wiki Thema. Aber ich denk mir mal eine andere Formulierung wäre wohl nicht ganz verkehrt. Deshalb hier meine Interpretation.

Die Unterscheidung zwischen absoluter Adressierung und relativer Adressierung ist im Zusammenhang mit dem bewegen von Formeln und Funktionen (kurz: Formel) von Bedeutung.

Wird eine Formel kopiert, verschoben, oder wo anders hingezogen, dann versteht man den eigentlichen Sinn von der absoluten Aderessierung. Aber das bewegen der Formel beinhaltet auch das Einfügen von Zeilen oder Spalten über/unter oder vor/hinter der Formel.

Beispiel:
In G1 steht

Code: Alles auswählen

=$B1
Wenn jetzt vor der Spalte G, beispielsweise bei E noch eine Spalte eingefügt wird, dann ändert sich nicht der absolute Spaltenbezug, da sich die Formel ja bewegt. Das wäre eigentlich das gleiche, als wenn man nur die Zelle G1 nach rechts auf H1 verschiebt.

Steht jetzt aber in B1

Code: Alles auswählen

=$G1
und wird nun wieder bei der Spalte E eine zusätzliche Spalte eingefügt, dann ändert sich der Bezug auf

Code: Alles auswählen

=$H1
da sich die Formel NICHT bewegt hat und die neue Spalte nach (neben) der Formelzelle eingefügt wurde.


Ich hoffe das es nun verständlicher ist, warum Calc sich so verhällt wie von Angela beschrieben.



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
aga
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 30.10.2006 14:39
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Absolute Bezüge verändern sich ungefragt

Beitrag von aga »

Hallo zusammen,

erstmal danke für die Antworten!

Lieber Paljass,
Dein Tipp mit der Spaltenbenennung hilft mir weiter.
Da hätte ich tatsächlich auch selber drauf kommen können, tut mir leid, dass das nicht der Fall gewesen ist, und danke für die Hilfe.
Indirekt() werde ich mir natürlich auch anschauen.
Richtig wäre aber für mich die Aussage, dass sich ein absoluter Bezug immer auf die Zelle bezieht, die zur Zeit der Formelerstellung der absoluten Adresse entspricht.
Jetzt! verstehe ich was mit "absolut" gemeint ist, das ging so für mich wirklich nicht aus dem Wiki hervor.
Übrigens: ich hatte mich schon damit befasst...

Gruss und Dank

Angela
Antworten