Zellhintergrund der Tabelle ist grau, kann ich das ändern?

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

hhbreth
***
Beiträge: 63
Registriert: So, 06.11.2005 21:47
Wohnort: Überlingen
Kontaktdaten:

Zellhintergrund der Tabelle ist grau, kann ich das ändern?

Beitrag von hhbreth »

Ich habe eine Excel-Datei importiert, die ein Rechnungsformular ist. Calc zeigt mir die Rechnung weiß, die darum herum liegenden Zellen grau. das ist in Ordnung so.
Nun habe ich das Tabellenblatt kopiert, in der Kopie ist nun der komplette Hintergrund grau, auch beim Rechnungsformular.
Kann mir jemand sagen, wie ich das ändern kann, damit die Kopie so aussieht wie das Original?
Mit herzlichem Gruß
Hans-Heinrich
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey hhbreth,
Kann mir jemand sagen, wie ich das ändern kann, damit die Kopie so aussieht wie das Original?
Kaum, ohne nähere Angaben zu besitzen. Wieso ist im Orginal der Zellhintergrund weiss bzw. grau? Zellformatierung? Grafikobjekt hinterlegt? Druckbereich darstellung?
Und wie kopierst du?
Da sind einfach zu viele nicht geklärte Fragen.

Sorry
thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
hhbreth
***
Beiträge: 63
Registriert: So, 06.11.2005 21:47
Wohnort: Überlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hhbreth »

Hallo Toxitom,
ich will es noch einmal versuchen, mein Problem etwas genauer zu schildern (aber Vorsicht, Du hast es mit einem absoluten Computerlaien zu tun!):
Ich habe eine Tabelle aus Excel importiert und als ods abgespeichert. Die Tabelle enthält ca 15 Blätter mit unterschiedlichen Rechnungsformularen. Die Ansicht wurde aus Excel übenommen: Der Zellbereich mit dem Rechnungsformular ist weiß und hat einen blauen Rand, die Zellen außerhalb sind graublau und ohne Gitternetzlinien. Der weiße Bereich ist auch identisch mit Seite 1.
Nun habe ich ein solches Blatt kopiert (linke Maustaste, Strg) in der gleichen Tabelle neben das Originalblatt (weil ich daraus mit leichten Veränderungen ein neues Rechnungsformular machen wollte). Die Kopie hat zwar nun die gleichen Inhalte wie das Original, aber nun hat das gesamte Blatt einen blaugrauen Hintergrund ohne Gitternetzlinien und ich weiß nicht, wie ich den Zellbereich mit dem Rechnungsformular so einstellen kann, dass er weiß ist. Das ist zur Orientierung auf der Rechnung eben einfacher.
Ist es damit klarer?

PS: Soeben habe ich noch eine Besonderheit festgestellt: In der Seitenansicht erscheint die Ansicht des Originals, nicht aber die der Kopie mit den Veränderungen! Wenn ich nun mehrseitige Rechnungen habe, kann ich die einzelnen Seiten nun nicht mehr in der Seitenansicht richten. Das ist recht nervig.

PPS: Und drucken lässt sich die Rechnung nur, wenn ich die Zellen markiere und beim Druckbefehl "Auswahl" anklicke. Tue ich das nicht, verschwindet der Druckbefehl im Nirwana.

PPPS: Das erste Problem ist gelöst, ich habe gefunden, wie ich den Druckbereich einstellen kann und das funktioniert nun auch. Der Bereich des Rechnungsformulars wird nun auch wie gewünscht angezeigt!

Aber es bleibt die interessante Frage: Weshalb wird in der Seitenvorschau weiterhin das Original angezeigt und nicht die veränderte Kopie?
Mit herzlichem Gruß
Hans-Heinrich
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hallo Hans-Heinrich,

also, ich glaube, dein Problem verstanden zu haben. Einen Teil hast du ja nun schon selbst gelöst - das mit den Druckbereichen.

Die Problematik der Hintergrund-Farbe ist wahrscheinlich komplexer. Meines Wissens konnte man in Excel für jedes Tabellenblatt einzeln sowohl die Hintergrundfarbe als auch die Ansicht der Gitternetzlinien seperat festlegen - das geht in OOo nur global für die komplette Datei. Möglicherweise werden dann im Import diese Informationen als Hintergrundfarbe für alle Tabellenblätter übernommen.
Allerdings sollten diese Informationen beim Kopieren erhalten bleiben - und werden bei meinen Tests auch.
Wie hast du kopiert? Über die Reiter des Tabellenblattes (und das Kontextmenü?)
Exakte aussagen könnte man sicher nur treffen, wenn man die Datei in augenschein nimmt.

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
hhbreth
***
Beiträge: 63
Registriert: So, 06.11.2005 21:47
Wohnort: Überlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hhbreth »

Hallo Thomas
Toxitom hat geschrieben: Wie hast du kopiert? Über die Reiter des Tabellenblattes (und das Kontextmenü?)
Genau so habe ich es gemacht.

Ich habe in der Kopie das Rechnungsnummernkürzel geändert und so viele Artikel aufgelistet, dass sich die Rechnung über zwei Seiten erstreckte. Ich wollte also in der Vorschau mir anschauen, in welcher Zeile ich eine Zwischensumme als Übertrag anlegen muss. Dummerweise zeigte mir die Vorschau das leere Rechnungsformular des Blattes, das ich kopiert habe und weder das veränderte Kürzel noch die eingetragenen Artikel.
Also blieb mit nur: ausdrucken, auf dem Papier anschauen, in der Datei verändern und wieder ausdrucken. Etwas umständlich, würde ich sagen.
Mit herzlichem Gruß
Hans-Heinrich
Antworten