autom. Nummerierung zeilenweise/zeitweise abschalten?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Trudi_Kargus
*
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 11.06.2010 09:42

autom. Nummerierung zeilenweise/zeitweise abschalten?

Beitrag von Trudi_Kargus »

Habe gerade das Problem, das ich am Ende eines Dokuments Infoschnipsel sammel.
Diese Infoschnipsel bestehen vielfach aus Texten die aus Gesetzten, Vorschriften... stammen und deswegen immer mit einer typischen Nummerierung beginnen.
So a la:
(2) blah blah...
1.7.3 blah blah...
Ich kopiere diese einfach per copyclip in den Text, nur wenn ich dann einen Umbruch mache, fängt Writer an die vermeindliche Nummerierung auszuweiten auf die Folgeabsätze sowie halt einzurücken und was weiss ich nicht noch... Auf alle Fälle wilde Formatierungsorgie.
Schaltet man die Nummierung dann ab, ist natürlich auch die gewollte Nummer gelöscht (die ja elementarer Bestandteil der Info ist und gebraucht wird).

Irgendwie komme ich da nur mit 1x Rückgängig wieder raus... was auf Dauer nervt.
Geht das auch anders? So im Sinne von: "Writer, bitte jetzt hier in diesem Bereich nicht mitdenken, einfach so lassen wie eingefügt. Das will dein Herr gerade so!"

Danke, Dirk
OpenOffice.org 3.2.1
WinXP
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: autom. Nummerierung zeilenweise/zeitweise abschalten?

Beitrag von EGO »

Trudi_Kargus hat geschrieben:Ich kopiere diese einfach per copyclip in den Text, nur wenn ich dann einen Umbruch mache, fängt Writer an die vermeindliche Nummerierung auszuweiten auf die Folgeabsätze sowie halt einzurücken...
Das klingt für mich eher nach einer tatsächlich vermeintlichen Aufzählung - und einem Häkchen bei Extras - AutoKorrektur-Optionen - Nummerierung anwenden (was dazu führt, daß OOo in der Tat versucht "mitzudenken", und weil es eine Nummerierung erkennt, den Absatz entsprechend zu formatieren und diese fortzusetzen). Wäre der Absatz schon als echte Nummerierung formatiert, dürfte es doch eigentlich keinen nachträgliche Einzug geben, oder? Kopieren und Einfügen legt zwar automatisch eine Aufzählung an, wenn der kopierte Absatz bereits in OOo als Aufzählung formatiert ist. Kopiert man aber z.B. das Beispiel oben aus dem Browser nach OOo, wird's erst durch Eingabe zur Aufzählung nachformatiert.

Machen Sie mal den o.g. Haken weg. Wird's besser?

Es grüßt EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: autom. Nummerierung zeilenweise/zeitweise abschalten?

Beitrag von Stephan »

Geht das auch anders? So im Sinne von: "Writer, bitte jetzt hier in diesem Bereich nicht mitdenken, einfach so lassen wie eingefügt.
Gib dem Programm einfach genau diese Information, also das es alles so lassen soll wie eingefügt, entweder so wie es ego schon schrieb (überr Autokorrektur-...) oder über die Absatzvorlage, wozu die Programmhilfe schreibt:

"Die automatische Nummerierungsoption gilt nur für Absätze, denen eine der Absatzvorlagen "Standard", "Textkörper" oder "Textkörper Einrückung" zugewiesen ist."

was ja im Umkehrschluß heißt das wenn Du eine andere Absatzvorlage verwendest das dann keine automatische Weiterführung der Nummerierung erfolgt.


Gruß
Stephan
Trudi_Kargus
*
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 11.06.2010 09:42

Re: autom. Nummerierung zeilenweise/zeitweise abschalten?

Beitrag von Trudi_Kargus »

Wenn du die Nummerierung eingeschaltet hast (ein per c&p eingefügter nummerierter Absatz macht das automatisch), musst du sie im nächsten Absatz halt wieder ausschalten. Sei's mit dem entsprechenden Symbol oder zweimal "Enter" nacheinander.
? > funktioniert so nicht: Dann ist zwar der nächste Absatz o.k., der reinkopierte bleibt aber eingerückt.
Automatisch ist dieser nach dem Reinkopieren auch noch keine Nummerierung, sondern erst nach dem Zeilenumbruch kommen die Nummerierungssymbolleiste.
Das klingt für mich eher nach einer tatsächlich vermeintlichen Aufzählung - und einem Häkchen bei Extras - AutoKorrektur-Optionen - Nummerierung anwenden
das wars! Danke.
Wobei es dann ja dauerhaft abgestellt ist. Aber eigentlich eh besser. Will ich nummerieren, mach ich das eh immer über meine Absatzvorlagen...
oder über die Absatzvorlage, wozu die Programmhilfe schreibt:

"Die automatische Nummerierungsoption gilt nur für Absätze, denen eine der Absatzvorlagen "Standard", "Textkörper" oder "Textkörper Einrückung" zugewiesen ist."

was ja im Umkehrschluß heißt das wenn Du eine andere Absatzvorlage verwendest das dann keine automatische Weiterführung der Nummerierung erfolgt.
Ich verwende eine eigene, wo keine Nummerierungsvorlage zugewiesen ist. Insofern funktioniert der Umkehrschluss irgendwie nicht...
Er bleibt ja auch in dieser Absatzvorlage und fängt trotzdem an zu formatieren....
Der Computer ist grundsätzlich dumm und kann nicht mitdenken. Er kann nicht mal auf drei zählen, sondern kennt nur "1 und 0", " ja und nein" oder "ein und aus".
ach so! (keine Seele?)

Danke EGO, den Punkt in den Einstellungen habe nicht gefunden,
Dirk
OpenOffice.org 3.2.1
WinXP
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: autom. Nummerierung zeilenweise/zeitweise abschalten?

Beitrag von Stephan »

Ich verwende eine eigene, wo keine Nummerierungsvorlage zugewiesen ist. Insofern funktioniert der Umkehrschluss irgendwie nicht...
Komisch, dann scheinst Du unter Millionen Nutzern des Programms derjenige zu sein bei dem das nicht funktioniert.
Er bleibt ja auch in dieser Absatzvorlage und fängt trotzdem an zu formatieren....
Was denn formatieren? Ging es nicht eigentlich nur um die Nummerierung bzw. Nichtnummerierung?



Gruß
Stephan
Trudi_Kargus
*
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 11.06.2010 09:42

Re: autom. Nummerierung zeilenweise/zeitweise abschalten?

Beitrag von Trudi_Kargus »

Komisch, dann scheinst Du unter Millionen Nutzern des Programms derjenige zu sein bei dem das nicht funktioniert.
1. Ich befinde mich in der Absatzvorlage "Fließtext"
2. Ich füge über die Zwischenablage "(2) blah blah... " ein
3. Ich drücke Return
4. (2) blah blah... ist eingerückt, in der nächsten Zeile steht
(3) (auch eingerückt)
5. Die aktive Formatvorlage ist nachwievor "Fließtext"
so passiert es. Und damit bin ich (fast) weltexclusiv?
Was denn formatieren? Ging es nicht eigentlich nur um die Nummerierung bzw. Nichtnummerierung?
formatieren im Sinne des Verfassers = Nummerierung erstellen und das ganze einrücken
OpenOffice.org 3.2.1
WinXP
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: autom. Nummerierung zeilenweise/zeitweise abschalten?

Beitrag von pmoegenb »

Schalte doch einfach in den AutoKorrektur-Optionen die Nummerierung ab, Du fügst diese doch eh manuell ein.

Außerdem würde ich für Zitate im Text Fußnoten verwenden.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Trudi_Kargus
*
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 11.06.2010 09:42

Re: autom. Nummerierung zeilenweise/zeitweise abschalten?

Beitrag von Trudi_Kargus »

@ pmoegenb: Sie meine erste Antwort: Ist inzwischen dank EGO geschehen.
Wegen der Nachvollziehbarkeit von Stefans Hinweis natürlich erstmal wieder eingeschaltet. Sonst wäre es ja sinnlos.

@ gast: natürlich unformatiert (a. weil i.d.R. Quellen unvormatiert, b. weil immer ein clipboardputzer (ClipboardFusion) läuft,
c. weil Writer nach dem Einfügen die Nummerierungssymbolleiste noch nicht anbietet (ergo es für ihn keine Nummerierung darstellt) (bis zum Return)
d. weils dann natürlich klar wäre...

@ Rocko: Wo Formatierungsangaben hinterlegt sind und wie sich daraus Einzüge ergeben ist mir schon klar.
Klar war nicht warum er sie ungefragt einfach angewendet werden, wenn die aktive und folgende Absatzvorlage das nicht beinhalten und keine
Nummerierung als Auszeichnung aktiv ist.
Nun ist es ja klar, eben wegen dieser Einstellung in der Autokorrektur, die ich natürlich nicht selber so eingestellt habe.
Das scheint Default zu sein.

@ Rocko & Stefan: Mir hat das rein aus Interesse keine Ruhe gelassen und ich habe es auf dem Läppi noch mal ausprobiert, mit gleichem Resultat.
(natürlich mit Haken wieder drin, sonst ja sinnlos...)
Somit bin ich schon 2 aus Millionen!
Und habe da noch weiter probiert:
Einfügen von ((selbstredend) unformatiertem) Text mit was "nummerierungsverdächtigem" am Anfang führt bei Einfügen
  • in Formatvorlage Standard zur Autonummerierung (wie jetzt erwartet)
    in Formatvorlage Empfänger zu keiner Autonummerierung (wie jetzt erwartet)
    in Formatvorlage Empfänger_2 (erstellte Benutzervorlage) zur Autonummerierung (wie eben nicht erwartet)
Ergo: das Zitat von Stefan aus der Hilfe stimmt so nicht
"Die automatische Nummerierungsoption gilt nur für Absätze, denen eine der Absatzvorlagen "Standard", "Textkörper" oder "Textkörper Einrückung" zugewiesen ist."
und für alle benutzerdefinierten Absatzvorlagen!!!

Das am Rande.

Aber wie gesagt: Problem ist ansonsten gelöst, da ja EGO den entscheidenden Tip gab.

Dirk
OpenOffice.org 3.2.1
WinXP
Trudi_Kargus
*
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 11.06.2010 09:42

Re: autom. Nummerierung zeilenweise/zeitweise abschalten?

Beitrag von Trudi_Kargus »

Rocko hat geschrieben:
Trudi_Kargus hat geschrieben:@ gast: natürlich unformatiert
a. weil i.d.R. Quellen unvormatiert,
b. weil immer ein clipboardputzer (ClipboardFusion) läuft,
Hier, glaube ich, sitzt du einem Irrtum auf. Was dein "clipboardputzer" hier putzt, weiß ich nicht. Dass er aber ungefragt Formatierungen wegputzen soll, bezweifle ich doch sehr.
Doch, seit Ewigkeiten zuverlässig durch alle Programme wo man mit Texten/Zahlen hantiert...
Dafür ist das Programm da, weil man eigentlich nie Formatierung z.B. aus dem Netz in einer calc oder excel Tabelle haben will, sondern i.d.R. nur die Zahlen oder Texte. Auch wenn jedes Programm ein "einfügen als..." anbietet oder irgendeine entsprechende Tastenkombi die ich mir selten merken kann, ist es so erheblich einfacher und schneller. Das ist auch nicht irgendwie exotisch, benutzen so einige.
Wenn du aus einem fremden Dokument einen Text kopierst und mit Strg+v in eine Writerdokument einfügst, ist der immer formatiert und zwar zumindest mit der Absatzvorlage "Standard".Deshalb wird ein Text, der nicht vorher als "Textkörper" formatiert war, durch copy & paste oder mit Strg+v immer eine vorgegebene andere Absatzformatierung ändern.
Schnipsel kommen aus dem Netz... (Gesetzestexte u.ä. ..., wie beschrieben), weniger aus dem Dokument selber. Und die Vorlage bleibt danach 100% die selbe, die der Absatz schon vorher hatte: "Fließtext", nicht "Standard". Ich habe ja Plaintext eingefügt.
Deswegen ändert sich der gerade aktuelle Absatz ja auch nicht.
Deshalb hat der Writer verschiedene Einfügemöglichkeiten, die unter Strg+Umschalt+v angezeigt werden. Nur wenn du hier "unformatierter Text" auswählst, wird der Speicherinhalt auch ohne Formatierung eingefügt. Sollte dein "clipboardputzer" tatsächlich alle Formatierungen entfernen, würde zum Einfügen auch nur
"unformatierter Text" angeboten werden.
und exakt das ist auch das einzige was er anbietet!

Einfach ausprobieren, dauert 1 Minute:
leeres Dok aufmachen und aus dem prinzipbedingt immer foratierungslosen Windows-Editor "1.7.4 blah blah"
in die 3 von mir erwähnten Absatzvorlagen (davon eine als benutzerdefinierte fix anlegen)
reinkopieren, danach den Return nicht vergessen. Natürlich vorher den Haken in der Auokorrektur noch rein.

Ich denke du wirst zu dem gleichen Ergebnis kommen, soll heißen er wird dir bei deiner benutzerdef. Absatzvorlage die Autonummereirung reinhauen.
OpenOffice.org 3.2.1
WinXP
Antworten