Umstieg von Excel/ VBA auf OOBasic - Anleitungen?

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Entchen19
*
Beiträge: 18
Registriert: Do, 15.12.2011 22:10

Umstieg von Excel/ VBA auf OOBasic - Anleitungen?

Beitrag von Entchen19 »

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob irgendjemand vielleicht Seiten kennt, auf denen so die Unterschiede von VBA zu Basic aufgeführt sind, um den Umstieg zu erleichtern.

Ich habe nur dies hier gefunden, ist allerdings schon von 2006 und ich weiß nicht, wie viel sich seitdem in Basic getan hat:

Umsteigen auf OO

Ich danke für Eure Hilfe.

LG
Entchen
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Umstieg von Excel/ VBA auf OOBasic - Anleitungen?

Beitrag von Stephan »

Ich habe nur dies hier gefunden, ist allerdings schon von 2006 und ich weiß nicht, wie viel sich seitdem in Basic getan hat:
dieser Artikel beschäftigt sich ganz überwiegend mit dem Objektmodell und nicht mit Basic, im Übrigen gehts nicht um die Unterschiede zwischen VBA (= Visual Basic for Applications) und Basic sondern um die Unterschiede von VBA und StarBasic und diese sind minimal und haben sich auch seit 2006 nicht (ggf. fast nicht) verändert.
Was sich erheblich unterscheidet sind die Objektmodelle zwischen MS Office und OOo und hier dürfte es seit 2006 auch wiederum Änderungen gegeben haben, einmal weil es bei OOo Änderungen gab, aber auch weil neue MS Office-Versionen auch (geringfügige) Änderungen hatten.

Mir sind im Übrigen keine Seiten bekannt die Unterschiede der Sprachen VBA und Starbasioc auflisten, wobei ich das wegen der minimalen Unterschiede auch für wenig sinnvoll hielte. Der Sprachumfang von StarBasic ist im Übrigen in der OOo-Hilfe (fast?) vollständig wiedergegeben.



Gruß
Stephan
Entchen19
*
Beiträge: 18
Registriert: Do, 15.12.2011 22:10

Re: Umstieg von Excel/ VBA auf OOBasic - Anleitungen?

Beitrag von Entchen19 »

Morgen Stephan,

danke für deine Antwort.

Hmm, im Artikel steht aber doch als Überschrift "Von VBA zu OpenOffice-Basic"

Aber egal, ich habe schon gemerkt, dass ich damit nicht so viel anfangen kann.

Die Seite von dannenhoefer ist aber recht hilfreich aus den Links, denn mir als alter VBAlerin gehts vor allem darum, wie ich in neu jetzt Workbooks, Sheets, Ranges, Zellen etc. ansprechen kann, Formeln für Zellen simulieren wie SummeWenn etc.

Da ist das schon ein prima Anhaltspunkt :D

Und du hast Recht, soviel ist auch nicht anders zum Glück, was ich bisher gesehen habe, wir Frauen tun uns ja schwer mit Veränderungen :wink:

LG
Entchen
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Umstieg von Excel/ VBA auf OOBasic - Anleitungen?

Beitrag von Stephan »

Hmm, im Artikel steht aber doch als Überschrift "Von VBA zu OpenOffice-Basic"
Ja und? Im Artikel selbst ist überwiegend vom Objektmodell die Rede - logisch eigentlich, da das den Kern der praktischen Programmierung ausmacht.
denn mir als alter VBAlerin gehts vor allem darum, wie ich in neu jetzt Workbooks, Sheets, Ranges, Zellen etc. ansprechen kann, Formeln für Zellen simulieren wie SummeWenn etc.
alles das Genannte hat mit dem Objektmodell zu tun und nicht mit der Sprache, als 'alte VBAlerin' sollte man das wissen, denn es ist auch bei VBA nicht anders. Auch die Sprache VBA umfasst nämlich lediglich ca. 100 Befehle (bei VBA in MS Office 2000 sind z.B. 77 [1]) und diese machen die Sprache aus, der Rest ist 'Objektmodell'.


[1]
siehe Monadjemi "Office 2000 Developer Edition", Markt und Technik, München, 2000, S.989ff.





Gruß
Stephan
Antworten