Dateien speichern ein und ausgabefehler
Moderator: Moderatoren
Dateien speichern ein und ausgabefehler
Hallo!
Alles funktioniert was man auf der externen Festplatte speichert! Ich habe Paragon NTFS Software! Die Entwickler sagten dort ich sollte mich bei euch wenden über dieses Problem zu plaudern!
Wenn ich Dateien mit openoffice erstelle und auf der internen festplatte speichere funktioniert es problemlos! Aber wenn ich auf meiner externen Festplatte es speichern will dann kommt ein EIngang und Ausgabe Fehler! Woran kann das denn liegen?
lg mmsseven
Alles funktioniert was man auf der externen Festplatte speichert! Ich habe Paragon NTFS Software! Die Entwickler sagten dort ich sollte mich bei euch wenden über dieses Problem zu plaudern!
Wenn ich Dateien mit openoffice erstelle und auf der internen festplatte speichere funktioniert es problemlos! Aber wenn ich auf meiner externen Festplatte es speichern will dann kommt ein EIngang und Ausgabe Fehler! Woran kann das denn liegen?
lg mmsseven
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2012-01-11 um 11.34.41.png (32.35 KiB) 12974 mal betrachtet
Re: Dateien speichern ein und ausgabefehler
Da würde mich dann aber mal interessieren wie die Entwickler von Paragon zu der Aussage kommen das Du Dich gerade hier an dieses Forum wenden sollst.Die Entwickler sagten dort ich sollte mich bei euch wenden über dieses Problem zu plaudern!
Das OOo-Projekt sind wir hier jedenfalls nicht, sondern ein völlig unabhängiges, rein privat betriebenes Forum - weder programmieren wir hier OOo nocvh können wir Fehler in OOo beseitigen, noch sind wir hier irgendwie für OOo verantwortlich, siehe auch:
viewtopic.php?f=3&t=12975
Du darfst natürlich hier Fragen stellen, auch ist dEine konkrete FRage hier willkommen, nur wie bei Paragon irgendjemand auf die Idee kommt auf gerade dieses Forum hier zu verweisen ist mir unklar.
Gerne kannst Du mir dazu auch eine private Mitteilung (hier über das Forum bzw. die Forumssoftware) senden, dann werde ich selbst Paragon kontaktieren um diese Frage zu klären.
Gruß
Stephan
Re: Dateien speichern ein und ausgabefehler
Aso ich habe geglaubt dass ist das Support Forum von OpenOffice direkt 
Schade! Ich will mir leider kein Office für Mac kaufen!
Und diese Version von OpenOffice verwenden!
Weißt du vielleicht nicht was der Fehler heißt bzw. warum es so ist?
lg

Schade! Ich will mir leider kein Office für Mac kaufen!
Und diese Version von OpenOffice verwenden!
Weißt du vielleicht nicht was der Fehler heißt bzw. warum es so ist?
lg
Re: Dateien speichern ein und ausgabefehler
Ich würde es ja gerne hier reinschreiben
http://www.openoffice.org/support/index.html
Aber da ich kein Englisch kann ist das leider nicht möglich!
http://www.openoffice.org/support/index.html
Aber da ich kein Englisch kann ist das leider nicht möglich!
Re: Dateien speichern ein und ausgabefehler
Nein, dann hätte ich es auch bereits hingeschrieben.Weißt du vielleicht nicht was der Fehler heißt bzw. warum es so ist?
Rein spekulativ würde ich Dir raten zu probieren einen Pfad zu verwenden der keinerlei Leerzeichen enthält und auch keine Zeichen wie den Punkt (außerhalb des Dateinamens), da ich mich dunkel erinnere das es in anderen Situationen schon Probleme mit Leerzeichjen u.ä. gab, auch sollte der Pfad testweise sehr kurz gehalten werden.
WAhrscheinlich mußt Du dazu die Ordner-Struktur auf dem externen Laufwerk ändreern, was ich aber nicht siucher weiß da ich mich mit Mac-OS überhaupt nicht auskene und nicht weiß was von dem im Screenshoot sichtbaren Pfad der Teil ist der auf dem externen Laufwerk liegt.
Greuß
Stephan
Re: Dateien speichern ein und ausgabefehler
mmsseven hat geschrieben:Ich würde es ja gerne hier reinschreiben
http://www.openoffice.org/support/index.html
Aber da ich kein Englisch kann ist das leider nicht möglich!
WEnde Dich mit DEiner FRage z.B. an die deutschsprachige Users-Liste des deutschsprachigen OOo-Projekts. Hierzu mußt Du Dich zunächst für die Mailingliste users@de.openoffice.org registrieren, so wie es auf der SEite:
http://www.openoffice.org/de/about-ooo/ ... glist.html
beschrieben ist.
Deine FRage ist, um das nochmal zu betonen, auch hier im Forum nicht falsch plaziert, allerdings muß ich leider aus Erfahrung sagen das es hier im Forum kaum wirkliche Experten für OOo unter Mac-OS gibt, welche REGELMÄ?IG anwesend sind, die Chance für solche Experten ist auf der benannten Mailingliste höher.
Gruß
Stephan
Re: Dateien speichern ein und ausgabefehler
Was meinst du denn genau? Meinst du den ordner Markus Lindenberg Backup ?
das auf einnen kurzen namen ändern bzw. ohne leerzeichen sehe ich das richtig ?
das auf einnen kurzen namen ändern bzw. ohne leerzeichen sehe ich das richtig ?
Re: Dateien speichern ein und ausgabefehler
Ja.mmsseven hat geschrieben:Was meinst du denn genau? Meinst du den ordner Markus Lindenberg Backup ?
das auf einnen kurzen namen ändern bzw. ohne leerzeichen sehe ich das richtig ?
Ich weiß nur eben nicht genau was Pfad auf dem externen Datenträger und was Mount- bzw. Einhängepunkt im System ist. Generell solltest Du den kürzestmöglichen Pfad zu verwenden zu versuchen, wobei ich nicht sicher weiß welcher das im Konkreten wäre da ich absolut Null Ahnung von Mac-OS habe. Zumindeest jedoch sollte meiner meinung nach, aber der Pfad:
/Volumes/SonstigeSachen/M/op.odt
möglich sein, ohne das das, meiner Annahme nach der kürzestmögliche wäre.
Mein gesamter Hinweis bezüglich des Pfades ist auch nur Spekulation und keinesweg ein sicherer Tipp, aber Probieren kostet ja Nichts.
Gruß
Stephan
Re: Dateien speichern ein und ausgabefehler
Ja danke werde ich mal probieren!
Re: Dateien speichern ein und ausgabefehler
Hallo!
Wenn es euch allen weiterhilft auf der USB Stick funktioniert es!
Wahrscheinlich werde ich einmal meine externen Festplatten neu formatieren müssen! Das habe ich schon x Jahren nicht mehr gemacht!
Aber das Problem ist wo soll ich meine Daten inzwischen hin speichern?
Wenn es euch allen weiterhilft auf der USB Stick funktioniert es!
Wahrscheinlich werde ich einmal meine externen Festplatten neu formatieren müssen! Das habe ich schon x Jahren nicht mehr gemacht!
Aber das Problem ist wo soll ich meine Daten inzwischen hin speichern?
-
- ****
- Beiträge: 115
- Registriert: Di, 10.01.2012 10:51
- Kontaktdaten:
Re: Dateien speichern ein und ausgabefehler
Hallo
Es kann sein, das Mac-OS nicht mit NTFS klar kommt, aber ich kenne mich da nicht aus, da ich Linux und Windows Nutzer bin.
Es währe interessant zu wissen, ob es sich um eine USB, E-Sata, oder Netzwerk-Festplatte (netzwerk storage) handelt.
Bei Letzterem gibt es unter Lo und OO bekante Probleme(OO und LO unterstützen nur bestimmte Protokolle) .
Gruß Frieder
Der USB-Stick ist wahrscheinlich Fat-32 formatiert oder?mmsseven hat geschrieben:Hallo!
Wenn es euch allen weiterhilft auf der USB Stick funktioniert es!
Es kann sein, das Mac-OS nicht mit NTFS klar kommt, aber ich kenne mich da nicht aus, da ich Linux und Windows Nutzer bin.
Es währe interessant zu wissen, ob es sich um eine USB, E-Sata, oder Netzwerk-Festplatte (netzwerk storage) handelt.
Bei Letzterem gibt es unter Lo und OO bekante Probleme(OO und LO unterstützen nur bestimmte Protokolle) .
Das kann ich dir leider auch nicht sagen.mmsseven hat geschrieben:Wahrscheinlich werde ich einmal meine externen Festplatten neu formatieren müssen! Das habe ich schon x Jahren nicht mehr gemacht!
Aber das Problem ist wo soll ich meine Daten inzwischen hin speichern?
Gruß Frieder
Re: Dateien speichern ein und ausgabefehler
Also USB Stick war auf NTFS , habe zwei Stück probiert!
Ich würde ja gerne die zwei externen Festplatten neu formatieren! Aber ich weiß leider nicht wo ich dann die Daten zwischen speichern soll
Ich würde ja gerne die zwei externen Festplatten neu formatieren! Aber ich weiß leider nicht wo ich dann die Daten zwischen speichern soll

Re: Dateien speichern ein und ausgabefehler
Hallo mmsseven,
Formatieren würde ich aus Sicherheitsgründen nicht empfehlen, ich würde sogar davon abraten. Was Du aber eventuell machen kannst, ist Defragmentieren.
Da Du ja selber nix zu der Eingangs genannten Sortware "Paragon NTFS Software" gesagt hast, hab ich jetzt mal eben selber nachgeschaut.
Den von Stephan schon genannten Vorschlag mit der Vermeidung von Leerzeichen und Punkten noch um Sonderzeichen -{äöüß...}- erweitern und berücksichtigen. Denn es kann ja trotz aller Sorgfallt bei der eingesetzten Software zu Problemen mit Sonder- und Satzzeichen kommen.
Fragen zu der/den OOo-Datei(en).
- Bearbeitest Du sie im wechsel unter Win und Mac, oder ist die besagte eine reine Mac Datei?
- Ist dir Mac, Win oder OOo während der Bearbeitung bei der besagten Datei abgestürzt?
- Hattest Du bei der besagten Datei einmal Probleme technischer Natur die mit der Hardware zusammen hing, beispielsweise während der Bearbeitung Stromausfall?
Ich hatte persönlich auch schon 2 mal das Problem gehabt, das ich 2 Dateien unter OOo wohl noch öffnen und bearbeiten konnte, aber anschließend nicht mehr richtig speichern und das mit fast der gleichen Fehlermeldung. Ich arbeite mit WinXP.
Bei der ersten war ich mir nicht sicher, aber bei der zweiten Datei da war ich mir sicher das es mit einem Stromausfall in der Straße zusammenhing. Vor dem Ausfall war ich intensiv in der Datei am arbeiten, und nachdem der Strom wieder da war gabs mit der "Autowiederherstellungs-Datei" nur noch Probleme. Gott sei Dank hatte ich genügend Backup-Dateien, so das ein rekonstruieren des letzten Stand der Dinge kein Problem war.
Gruß
balu
2 (in Worten ZWEI) externe Festplatten seperat angeschlossen, also an je einem USB-Port, oder in einem Storage?Ich würde ja gerne die zwei externen Festplatten neu formatieren!
Formatieren würde ich aus Sicherheitsgründen nicht empfehlen, ich würde sogar davon abraten. Was Du aber eventuell machen kannst, ist Defragmentieren.
Da Du ja selber nix zu der Eingangs genannten Sortware "Paragon NTFS Software" gesagt hast, hab ich jetzt mal eben selber nachgeschaut.
Ich weiß nicht ob das die genaue Version ist die Du hast. Jedenfalls erlese ich daraus, das durch diese Software Mac auf Win-Platten zugreifen kann. Und für mich persönlich komm ich folglich zu folgendem Entschluss:www.softwareload.de hat geschrieben: Plattformübergreifend mit Mac und Windows arbeiten – effektiv und schneller als je zuvor. Nutzen Sie das Tempo, das SSDs und Thunderbolt mit sich bringen. Paragon NTFS für Mac OS X 9.5 kann lesend und schreibend genauso schnell auf das Windows NTFS-Dateisystem zugreifen wie auf native HFS+ Dateien. Das zusätzlich integrierte Paragon HFS für Windows ermöglicht zudem das Lesen von Mac-Dateien unter Windows. NTFS für Mac OS X 9.5 unterstützt als erster NTFS-Treiber das neue Mac OS X Lion.
Den von Stephan schon genannten Vorschlag mit der Vermeidung von Leerzeichen und Punkten noch um Sonderzeichen -{äöüß...}- erweitern und berücksichtigen. Denn es kann ja trotz aller Sorgfallt bei der eingesetzten Software zu Problemen mit Sonder- und Satzzeichen kommen.
Fragen zu der/den OOo-Datei(en).
- Bearbeitest Du sie im wechsel unter Win und Mac, oder ist die besagte eine reine Mac Datei?
- Ist dir Mac, Win oder OOo während der Bearbeitung bei der besagten Datei abgestürzt?
- Hattest Du bei der besagten Datei einmal Probleme technischer Natur die mit der Hardware zusammen hing, beispielsweise während der Bearbeitung Stromausfall?
Ich hatte persönlich auch schon 2 mal das Problem gehabt, das ich 2 Dateien unter OOo wohl noch öffnen und bearbeiten konnte, aber anschließend nicht mehr richtig speichern und das mit fast der gleichen Fehlermeldung. Ich arbeite mit WinXP.
Bei der ersten war ich mir nicht sicher, aber bei der zweiten Datei da war ich mir sicher das es mit einem Stromausfall in der Straße zusammenhing. Vor dem Ausfall war ich intensiv in der Datei am arbeiten, und nachdem der Strom wieder da war gabs mit der "Autowiederherstellungs-Datei" nur noch Probleme. Gott sei Dank hatte ich genügend Backup-Dateien, so das ein rekonstruieren des letzten Stand der Dinge kein Problem war.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Dateien speichern ein und ausgabefehler
Du kennst aber schon den Unterschied zwischen Defragmentieren und Formatieren?Formatieren würde ich aus Sicherheitsgründen nicht empfehlen, ich würde sogar davon abraten. Was Du aber eventuell machen kannst, ist Defragmentieren.
Ich wüßte nämlich nicht warum hier Defragmentieren helfen könnte.
Gruß
Stephan
Re: Dateien speichern ein und ausgabefehler
Dann würde ich mir weitere Festplatten kaufen. Der Satz der hiersteht ist nämlich fast die Garantie das du in Zukunft DAtenverlust erleiden wirst weil Du ja offensichtlich keinen Platz für ein Backup hast.Aber ich weiß leider nicht wo ich dann die Daten zwischen speichern soll
Gruß
Stephan