Impress im Millisekundenbereich

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

Abe
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 28.11.2005 11:57
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Impress im Millisekundenbereich

Beitrag von Abe »

Hallo,

Ich habe diese Nachricht schon einmal im Impress-Forum gepostet, aber mir kamen zweifel auf, ob dort viele Antworten erhalten werde, da es sich doch mehr um eine programmiertechnische Fragestellung handelt:

für einen Test zur sublimen Botschaft möchte ich die bewußte Wahrnehmungsschwelle unterlaufen, dazu reicht aber die Standardeinstellung von Impress (oO 2.0) nicht aus. Ich habe die Folien-Übergangsgeschwindigkeit schon auf den maximalsten Wert ("schnell") gestellt, was aber noch immer viel zu lang ist. Kann man das per Makro vielleicht beschleunigen? Es muß nicht perfekt sein, mir würde jeder Ansatz, die Geschwindigkeit zu erhöhen, schon helfen.

Danke im voraus,

Abe

P.S. Auch Vorschläge zur Darbietungsmöglichkeiten außerhalb von Impress kämen mir entgegen.
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Abe,
... Kann man das per Makro vielleicht beschleunigen? ...
So direkt nicht. Auch Makros greifen auf die eingebauten Werte zu, d.h. auh hier kannst du nur die drei Geschwindigkeiten einstellen.
Ob das mit Impress überhaupt möglich ist, wage ich eh zu bezweifeln. Da müsstest du ja Renderinggeschwindigkeit enorm steigern und in den Hintergrund verlegen.... ob das geht?

Also, ich würde das mit einem "Film" realisieren. Wenn du ein "Filmformat " wählst (z.B. mpec oder avi) und einen Filmeditor besitzt, kannst du doch fsm (Frames per Seconds) einstellen. Üblich sind heute 30, die Wahrnehmung liegt aber bei 25 Bilder pro Sekunde. Also streust du ein "Fremdframe" - ein Einzelbild - ein, dann hast du deinen Effekt.

Gruss
Thomas

PS: So etwas solltest du nicht in den Verkehr bringen - die Wettbewerbshüter achten auf so etwas sehr genau und es gibt gewaltige Strafen! Diese "unterschwelligen" Botschaften sind verboten! (und in der Regel leicht zu identifizieren.
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Abe
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 28.11.2005 11:57
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Abe »

Und wenn ich über einen Timer den Aufbau der Folie abbreche? Läßt der Timer Zeiten unter einer Sek. zu? Es soll auch nur quasi-sublim sein, also reichen mir durchaus schon 50-70 Millisekunden (im Notfall auch 100 Millisekunden, wenn Impress dort seine Grenzen hat).

Es wäre leider zu umständlich, meinen Versuchsaufbau via Film darzubieten, weil das Subliminale sich gerade auf das direkt danach präsentierte Auswirken soll (ähnlich Murphy & Zajonc, 1993).
PS: So etwas solltest du nicht in den Verkehr bringen - die Wettbewerbshüter achten auf so etwas sehr genau und es gibt gewaltige Strafen! Diese "unterschwelligen" Botschaften sind verboten! (und in der Regel leicht zu identifizieren.
Es kommt auf die Art des 'Verkehrs' an. Die Wettbewerbshüter haben damit eher wenig zu tun, selbst wenn es sich um kommerzielle Kommunikation handeln würde. Rechtsgrundlage ist hier der Staatsvertrag für Mediendienste. Aber da ich das ganze nicht zu Werbezwecken nutze, sondern in einer kontrollierten Laborsituation, ist es völlig legitim und ihr könnt eine Menge hilfe bieten, ohne dabei moralische Bedenken haben zu müssen :wink:
Antworten