LibreOffice - Zwang zu Java

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: LibreOffice - Zwang zu Java

Beitrag von Stephan »

Obwohl die Java-Laufzeitumgebung in den Optionen abgeschaltet ist,
verlangt LO weiterhin danach und stürzt ab.
Was auch immer das konkret heißt, allgmein gilt (im Zweifel nur für OOo, denn ich nutze kein LO, aber ich weiß nicht das es unter LO anders wäre):

Die Einstellung bewirkt (logischerweise) nur das auf die Java-Laufzeitumgebung nicht zurückgegriffen wird, natürlich funktionieren dadurch die Dinge im Programm nicht die die Laufzeitumgebung benötigen und in diesen Fällen wird dann nach der Laufzeitumgebung gefragt.

Abstürzen darf deswegen aber nichts.
Ach ja, fährt man mit der Maus über die Icons der Symbolleisten,
wird keine zugehörige Info angezeigt.
Extras-Optionen-LibreOffice-Allgemein Haken setzen vbei "Tipps"


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: LibreOffice - Zwang zu Java

Beitrag von Stephan »

Also, LO Writer wird gestartet. [...]
ich kann zu LO nichts sagen da ich es nicht benutze und es wegen der ständigen Updaterei von LO auch nicht einmal schaffe halbwegs auf dem Laufenden zu bleiben.

Standardhinweis wäre das du einmal versuchen solltest ein neues Benutzerverzeichnis anzulegen bzw. von LO anlegen zu lasen.
Gerüchteweise soll wohl wieder an OOo gearbeitet werden, hoffentlich nicht zu spät.
Nicht nur gerüchteweise. Alles was Bei OOo passiert ist (und war jederzeit) weitgehend öffentlich verfolgbar, siehe z.B. meine Hinweise im Thread:
viewtopic.php?f=16&t=47527&start=15#p192576

die 3.4-Beta Version von OOo ist seit Längerem verfügbar, z.B. siehe:
http://www.openoffice.org/download/all_beta.html#beta

Beta-Versionen sollten natürlich nicht produktiv eingesetzt werden.



Gruß
Stephan
Antworten