Urlaubsplaner teilzeitkraft Prozent anwesend ?

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

opl
**
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 20.01.2012 12:43

Urlaubsplaner teilzeitkraft Prozent anwesend ?

Beitrag von opl »

Hallo Liebes Forum

ich erstelle eine Art Urlaubsplaner und habe eine Spalte mit namen direkt daneben die Prozentzahl der Arbeitskraft ( zb. 100% oder 80 oder 75 usw usw.)

Hier habe ich dann ein Kalender pro Mitarbeiter eine Zeile wo ich du U Tage oder Fortbildung usw. eintrage
Hier benötige ich Kalkulation wieviel Anwesende Prozent ich pro Tag (Spalte habe ).

Wie kann die Formel gestaltung sein ? geht das mit einer Formel oder muss ich den umständlichen Zählen wenn mit vielen Zwischen Spalten und Zeilen Weg nehmen und diese Später diese dann Ausblenden.
DANKE
Dateianhänge
OO UrlaubsplanerProto Forum.ods
(38.98 KiB) 44-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von opl am Sa, 21.01.2012 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Urlaubsplaner Prozent anwesend ?

Beitrag von Gert Seler »

Hallo opl,
Du solltest uns erst einmal mitteilen, wieviel "Arbeitstage" die Woche hat ?
Dann die Stunden täglich plus Arbeitstage pro Monat berechnen,
abzüglich Feiertage.
So können die "Wochenenden", Samstag & Sonntag plus enthaltene Feiertage, gelöscht werden.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Urlaubsplaner Prozent anwesend ?

Beitrag von lorbass »

Ohne Berücksichtigung von Sams-, Sonn- und Feiertagen, Betriebsferien und anderen Ausnahmen:
OO UrlaubsplanerProto Forum V2.ods
(34.85 KiB) 56-mal heruntergeladen
Gruß
lorbass
Zuletzt geändert von lorbass am Sa, 21.01.2012 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
opl
**
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 20.01.2012 12:43

Re: Urlaubsplaner Prozent anwesend ?

Beitrag von opl »

Super Vielen Dank,

nicht genau das was ich gesucht habe , aber ich habe es jetzt nachvollziehen können und abgeändert.

Vielen Dank an euch 2 besonders an Lorbass das du dir die mühe gemacht hast die Dtaei zu bearbeiten .

DANKE ihr seid meine Helden. :D
opl
**
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 20.01.2012 12:43

Re: Urlaubsplaner Prozent anwesend ?

Beitrag von opl »

ok ich war etwas zu schnell,

die Rechnung ist allgemein gehalten und nicht an den Mitarbeiter gebunden.

ich habe 60 MItarbeiter also max 6000 %, habe ich aber teilzeit kräfte sollen die dazugehörigen Prozentzahlen zusammen gerechnet werden.

Also wieviele Mitarbeiter in Köpfe sind Anwesend und deren Arbeitszeitvertrag also die vollzeit und Teilzeit Kummulativ zusammengerechnet die anwesend sind.

hab das mal gelb markiert welche werte ich meine.

Danke das Ihr euch meinem Problem annehmt. :?
Dateianhänge
OO UrlaubsplanerProto Forum V3 .ods
(39.55 KiB) 33-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Urlaubsplaner teilzeitkraft Prozent anwesend ?

Beitrag von lorbass »

OO UrlaubsplanerProto Forum V4.ods
(33.71 KiB) 59-mal heruntergeladen
Besser so?

Gruß
lorbass
opl
**
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 20.01.2012 12:43

Re: Urlaubsplaner teilzeitkraft Prozent anwesend ?

Beitrag von opl »

Hallo Lorbas,

Vielen Dank für deine Wochenendeinlage !
du hast nur den faktor von 100 auf 1000 geändert.

Mir geht es nicht darum zu erechnen wieviel prozent der MItarbeiter von 100 % ausgehend anwesend sind .

Mir geht es darum ausgehend der Arbeitskraft also eine Vollstelle = 100% dazu die ganzen verschiedenen Teilzeitkräfte also 50 % zusammenrzurechnen in abhängigkeit wenn ein wert in die Tabelle eingetragen wird z. U oder FB nur die anwesenden Prozentzahlen der einzelnen verschiedenen Mitarbeiter zusammenzurechnen.

Damit habe ich die Prozente der einzelnen Mitarbeiter in Summe an diesem Tag zusammegerechnet. siehe in der Tabelle die gelben felder so müsste es dann aussehen.

Ich dachte ich könne die prozente der Mitarbeiter Summieren und durch eine wenn "U" die prozente des mitarbeiters aus der Summe abziehen, damit ich die aktuelle anwesende summe bekomme ? so in etwa oder ??
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Urlaubsplaner teilzeitkraft Prozent anwesend ?

Beitrag von Stephan »

du hast nur den faktor von 100 auf 1000 geändert.
Welchen Faktor?
Mir geht es nicht darum zu erechnen wieviel prozent der MItarbeiter von 100 % ausgehend anwesend sind .

Mir geht es darum ausgehend der Arbeitskraft also eine Vollstelle = 100% dazu die ganzen verschiedenen Teilzeitkräfte also 50 % zusammenrzurechnen in abhängigkeit wenn ein wert in die Tabelle eingetragen wird z. U oder FB nur die anwesenden Prozentzahlen der einzelnen verschiedenen Mitarbeiter zusammenzurechnen.

[...]

Ich dachte ich könne die prozente der Mitarbeiter Summieren und durch eine wenn "U" die prozente des mitarbeiters aus der Summe abziehen, damit ich die aktuelle anwesende summe bekomme ?

Exakt das macht der Vorschlag von Lorbass oder was tut Deiner Meinung nach die Formel in E3:

=C3-SUMMEWENN(E9:E68;".+";C9:C68)*100



Ich finds schade wenn Lösungen mit denen sich andere viel Mühe geben nicht einmal ersthaft gelesen werden...



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Urlaubsplaner teilzeitkraft Prozent anwesend ?

Beitrag von lorbass »

opl hat geschrieben:du hast nur den faktor von 100 auf 1000 geändert.
Ich habe überhaupt keinen Faktor geändert, sondern ausschließlich die Konstanten in den vier gelb markierten Zellen durch Formeln ersetzt, die — Achtung! Überraschung! — genau die Werte ermitteln, die du zuvor "zu Fuß" ausgerechnet hast.

Im Übrigen schließe ich mich Stefans Bedauern an…

Gruß
lorbass
opl
**
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 20.01.2012 12:43

Re: Urlaubsplaner teilzeitkraft Prozent anwesend ?

Beitrag von opl »

OK

ihr ihr 2.

1. bin ich an sich sehr gewissenhaft und weiss eure Arbeit sicher und definitiv zu schätzen und...

Ihr habt recht !!!

Ich hab das in den von mir gelb Markierten bereichen nicht angeschaut sondern nur daneben wo sich nischt verändert hatt !!!

Also erst mal Vielen Dank an Lorbass, du hast nicht nur mein Problem verstanden sondern gleich vollständig gelöst. DANKE !

Ich arbeite das trotzdem nochmal auf, da ich das ganze auch gerne selbst verstehen möchte um auch mal multiplikator zu sein.

Ich hoffe hier trotzdem, durch meine Begriffstutzigkeit, Verständniss fragen zu stellen.

Also Danke für den Hinweis Stefan.


Grüsse und schöner Sonntag noch
Antworten