2 Einstellungen im Writer??

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

BerndKla
Beiträge: 5
Registriert: So, 08.01.2012 23:13

2 Einstellungen im Writer??

Beitrag von BerndKla »

Hallo all

Wenn ich den Writer starte wird immer zuerst das verkleinerte Fenster angezeigt mit den Auswahlmöglichkeiten und ich benötige immer nur das Textdokument!

Wo kann ich einstellen das wenn ich OO starte immer ein leeres Dokument und das Fenster auf volle Größe gestartet wird?

Dann hätte ich gerne noch eine Voreinstellung wenn ich was ins Dokument eingetragen habe, das es immer in den selben Ordner gespeichert wird wenn ich unter "Speichern unter" gehe: z.b. Laufwerk D/Filme und das Dokument sollte den Namen der obersten Schriftzeile also der Überschrift automatisch eintragen.

Danke!!!!



gruß bernd
pauline
**
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 13.05.2011 20:24

Re: 2 Einstellungen im Writer??

Beitrag von pauline »

Hallo BerndKla,
zu deinem 2. Problem kann ich, glaube ich, den korrekten Tipp geben:
Öffne irgendein .odt-Dokument (neu oder alt)
Oben im Menü EXTRAS[ auf/i] > Optionen > OpenOffice.Org erweitern > Pfade
Rechts siehst du nun die von OOO verwendeten Standard-Speicherorte und die Pfade.
"Arbeitsverzeichnis" ist der Ort, wo bei "Speichern unter" abgelegt wird.
Du kannst nun alle Pfade per "Bearbeiten" ändern und die von dir bevorzugten Orte eintragen.
Für "Arbeitsverzeichnis" z.B. C:/users/Name/Desktop

Und zum 1. Problem:
Bist du sicher, dass du den WRITER startest ? ... und nicht OpenOffice.org


Gruss pauline
BerndKla
Beiträge: 5
Registriert: So, 08.01.2012 23:13

Re: 2 Einstellungen im Writer??

Beitrag von BerndKla »

erst mal danke,

klar öffne ich OO aber danach writer um ein Textdokument aus zuwählen nur hätte ich gerne das wenn ich auf das OO Symbol klicke, direkt ein leeres Textdokument als Vollfenster geöffnet wird!

Danke!!


gruß bernd
BerndKla
Beiträge: 5
Registriert: So, 08.01.2012 23:13

Re: 2 Einstellungen im Writer??

Beitrag von BerndKla »

Danke euch

das mit der Writer Vorlage auf dem Desktop hat wunderbar geklappt, nur der Tipp von pauline klappt leider nicht, habe genau wie beschrieben meinen Speicherort eingetragen was dann allerdings beim Speichern unter nicht berücksichtig wird, es wird weiterhin der Desktop als Speicherort vorgeschlagen (egal ob ich die neu angelegte Writer Verknüpfung oder direkt über das OO Symbol starte und auswähle) Vorgabe ist und bleibt Desktop?

Betriebssystem ist Win7 Pro SP1 64bit


gruß bernd
BerndKla
Beiträge: 5
Registriert: So, 08.01.2012 23:13

Re: 2 Einstellungen im Writer??

Beitrag von BerndKla »

So habe noch mal rum gemacht aber das mit dem vorgegebenen Ordner will einfach nicht hinhauen??

Noch jemand eine Idee/Tipp?

Danke!!


gruß bernd
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: 2 Einstellungen im Writer??

Beitrag von Constructus »

pauline hat geschrieben: Öffne irgendein .odt-Dokument (neu oder alt)
Oben im Menü EXTRAS[ auf/i] > Optionen > OpenOffice.Org erweitern > Pfade
Rechts siehst du nun die von OOO verwendeten Standard-Speicherorte und die Pfade.
"Arbeitsverzeichnis" ist der Ort, wo bei "Speichern unter" abgelegt wird.
Du kannst nun alle Pfade per "Bearbeiten" ändern und die von dir bevorzugten Orte eintragen.
Für "Arbeitsverzeichnis" z.B. C:/users/Name/Desktop


Hallo pauline,

da stimmt irgendetwas nicht. So wie Du die Pfade angibst, kann das nicht funktionieren. Hast Du WIN, muß der Backslash statt de Slashes verwendet werden; hast Du Linux, darf da nicht C: stehen.
Entweder so: C:\users\Name\Desktop oder so: /home/users/Name/Desktop, wobei die Pfade auch anders heißen können.

Nette Grüße

Constructus

P.s.: ganz vorsichtig bemerkt: hier pauline stimmt auch was nicht. Wenn Du die pauline markierst und dann auf das i für kursiv in der Leiste oben klickst, sollte das automatisch richtig formatiert werden.
Zuletzt geändert von Constructus am Mi, 11.01.2012 01:46, insgesamt 2-mal geändert.
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: 2 Einstellungen im Writer??

Beitrag von Constructus »

BerndKla hat geschrieben:So habe noch mal rum gemacht aber das mit dem vorgegebenen Ordner will einfach nicht hinhauen??

Noch jemand eine Idee/Tipp?
Hallo Bernd,

eine Antwort zuvor habe ich pauline schon geschildert, wie Pfade aufgebau sein müssen. Versuch doch mal, die / durch \ zu ersetzen. Unter Linux habe ich mir angewöhnt, das Verzeichnis im Dateimanager aufzusuchen, den Namen (Verzeichnisname) mit Rechts anzuklicken, kopieren wählen und die Ausgabe als unformatierten Text in ein Leerdokument einzufügen. Bei mir steht immer file:/// am Anfang, das reduziere ich auf / (also file:// entfernen). Dann habe ich den korrekten Pfad zum Speicherverzeichnis, kann den kopieren und z.B. in der Pfadangabe bei Extras- Optionen einkopieren.

Beispiel: file:///media/data1/Arbeitsdateiverzeichnis/Dateien_Allgemein wird zu /media/data1/Arbeitsdateiverzeichnis/Dateien_Allgemein .

Versuch macht kluch... :D

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: 2 Einstellungen im Writer??

Beitrag von Stephan »

Mein Gott Leute ...

... lest doch bitte mal die Programmhilfe von OOo, dort steht klipp und klar das die Einstellung mur gilt wenn der Dialog das erste Mal aufgerufen wird, also nur ein einziges Mal:

pfade.gif
pfade.gif (59.01 KiB) 3850 mal betrachtet

Einzig weiß ich im MOment nicht ob sich das auf das erste Mal nach setzen der Einstellung oder das erste Mal generell bezieht, in jedem Fall aber ist klar das die Einstellung überhaupt nicht geeignet ist das zu erreichen wonach hier im Thread gefragt wurde, denn das wäre höchstens per Makro möglich.

Gruß
Stephan
BerndKla
Beiträge: 5
Registriert: So, 08.01.2012 23:13

Re: 2 Einstellungen im Writer??

Beitrag von BerndKla »

bin wieder zurück nach Word 2003 und es funktioniert so wie es soll und ich mir wünsche, ohne das man ein Informatik Studium belegen muss :D


Danke für euere Hilfe!!!


gruß bernd
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: 2 Einstellungen im Writer??

Beitrag von Constructus »

BerndKla hat geschrieben:bin wieder zurück nach Word 2003 und es funktioniert so wie es soll und ich mir wünsche, ohne das man ein Informatik Studium belegen muss :D

Danke für euere Hilfe!!!
Da hofft man, einen weiteren Mitstreiter zu OO / LO zu bringen... und Du, Bernd, kneifst beim ersten Mini- Problem? :(

Du weißt schon, daß das als Feigheit vor dem Feind gilt?? :shock:

Bis die Tage :lol:

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
pauline
**
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 13.05.2011 20:24

Re: 2 Einstellungen im Writer??

Beitrag von pauline »

Thema scheint erledigt, möchte aber doch noch was anhängen,
allein schon, um BerndKla evtl. doch noch als "weiteren Mitstreiter zu OO / LO zu bringen " ...

Frage von BerndKla
"Dokument sollte den Namen der obersten Schriftzeile/Überschrift automatisch eintragen"
WORD speichert Dokumente automatisch mit dem Beginn des jeweiligen Textes/ Überschrift ab, wenn man keinen Namen eingibt.
WRITER nennt sie in diesem Fall "Unbenannt".
Da hilft dann wohl nur, den Titel/Textanfang manuell zu kopieren und als Name für das neue Dokument einzugeben.

"wird weiterhin der Desktop als Speicherort vorgeschlagen ... Vorgabe ist und bleibt Desktop"
Hab´s bei meinem Win7 Home Premium SP1 64bit erfolgreich mit allen möglichen Pfaden probiert, auch mit anderem Laufwerk:
"Vorgeschlagen" oder "Vorgabe" war immer DER Ordner, den ich grad mal als neuen Pfad zum Testen eingetragen hatte !!!
Wenn Du´s doch noch mal probieren möchtest: Poste doch mal einen Screenshot vom Fenster
Writer > Extras > Optionen > OpenOffice.org > Pfade
nachdem du bei "Arbeitsverzeichnis" deinen Wunsch-Speicherort eingetragen hast.

Als Trost: Ich habe dafür andere, unlösbare Probleme bei meinem Win7,
die auch sonst kaum jemand zu haben scheint … ( Anwender f wird mir zustimmen :D )


Beitrag von Stephan
"… ob sich das auf das erste Mal nach setzen der Einstellung oder das erste Mal generell bezieht"
Der Ausdruck "das erste Mal" bezieht sich m. E. nur auf den Default-Pfad zu dem Ordner "Dokumente" (ehemals Eigene Dateien).
Also auf den zunächst mal von OOO vorgeschlagenen
"Standard Dokumentordner Ihres Systems, wenn man den Dialog Öffnen oder Speichern das erste Mal aufruft".
Dieser Ordner wird auch alle weiteren Male angezeigt, wenn man den Standard-Pfad nie ändert.
Der Zusatz "das erste Mal" in der OOO-Hilfe ist evtl. verwirrend und eigentlich überflüssig.
Denn ÄNDERN kann man den Zielordner/Pfad doch so oft man will.

"… in jedem Fall ist klar das die Einstellung überhaupt nicht geeignet ist das zu erreichen wonach hier im Thread gefragt wurde
… wäre höchstens per Makro möglich
"
Hmmm, genau so wie von mir und in der OOO-Programmhilfe von dir beschrieben habe ich aber
den Pfad "Arbeitsverzeichnis" vom Default "Dokumente" auf "Desktop" erfolreich geändert !!!
Also ohne Makro ( oder gar Informatik Studium, BerndKla ).
Oder bezieht sich das "Makro" etwa auf:
"Dokument sollte den Namen der obersten Schriftzeile/Überschrift automatisch eintragen" ???

Beiträge von Constructus
Die netten Hinweise sind begründet: Das war nachlässig von mir, weil ich meinte, mal gelesen zu haben,
dass Windows heute kein Problem mehr mit dash oder slash hat.
Habe Win7, der korrekte Pfad in meinem Beispiel hätte selbstverständlich lauten müssen: C:\users\Name\Desktop.

Und dass per "kursiv" markierte Textstellen eigentlich automatisch richtig formatiert werden, hab ich gerafft.
WARUM diesmal aber lauter (i) aufgetaucht sind, kann ich mir grad mal nicht erklären.
Ob´s bei BerndKla nicht funktioniert, weil er die (i) mit eingetippt hat ??? :wink:

pauline … korrekt kursiv :D
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: 2 Einstellungen im Writer??

Beitrag von Stephan »

Dieser Ordner wird auch alle weiteren Male angezeigt, wenn man den Standard-Pfad nie ändert.
Kann ich nicht nachvollziehen, denn der Pfad ändert sich natürlich ständig auf den Pfad den man zum Speichern/Öffnen auch benutzt.

(Da diese Pfad-Änderung im Speichern/Öffnen-Dialog stattfindet kann man, glaube ich, selbst im Zweifel, nicht der Meinung sein könnte das hierdurch eine Standard-Einstellung bzw. der Standard-Pfad geändert wird, denn der wir nur geändert durch Änderung in Extras-Optionen.)

Hmmm, genau so wie von mir und in der OOO-Programmhilfe von dir beschrieben habe ich aber
den Pfad "Arbeitsverzeichnis" vom Default "Dokumente" auf "Desktop" erfolreich geändert !!!
die Änderung bezieht sich, wie bereits gesagt auf 'das erste Mal', d.h. wenn Du einmalig beim Speichern den Pfad im Speichern-Dialog änderst, steht Dir später (also bei anderen neuen Dokumenten) eben nicht mehr der eingestelte Pfad von Extras-OPtionen zur Verfügung, was Du evetuell nicht merkst weil Du immer nur den einen Pfad (=Desktop) nutzt.

Was der Frager jedoch wollte war eine Einstellung die IMMER WIEDER den eingestellten Pfad als Default nutzt.


Gruß
Stephan
pauline
**
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 13.05.2011 20:24

Re: 2 Einstellungen im Writer??

Beitrag von pauline »

Da ist wohl ein Mißverständnis:
Ich rede nur von Änderung der Einstellung über Extras-Optionen.
Ist dort der gewünschte Pfad einmal richtig eingegeben,
wird ein neues Dokument immer dort gespeichert,
z.B. wie bei mir: immer auf dem Desktop.
Oder - wie ich von BerndKla annahm - immer auf Laufwerk D/Filme.
DAS meinte ich mit "... alle weiteren Male ...".
Und so habe ich auch den Frager verstanden:
"... eine Einstellung die IMMER WIEDER den eingestellten Pfad als Default nutzt".

Über den "Speichern unter"-Dialog ändere ich den Pfad nie.
Ein "altes", geändertes Dokument lasse ich über "Speichern unter"
am vorgeschlagenen Pfad ablegen,
also in dem Ordner, wo es sich auch immer befindet.

Na ja, der BerndKla liest hier wohl eh nicht mehr weiter,
solange sein Word 2003 funzt ...

pauline
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: 2 Einstellungen im Writer??

Beitrag von Stephan »

Da ist wohl ein Mißverständnis:
ja, bei mir.

Die Funktion ist so wie Du sie beschreibst (getestet in OOo 3.3) allerdings war mir DIESE ART des Funktionierens neu.


Gruß
Stephan
Antworten