Wie geht es weiter mit OpenOffice?
Moderator: Moderatoren
- ch62718ris
- ****
- Beiträge: 117
- Registriert: So, 26.02.2012 11:36
Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?
Klar weiß ich das ich oft als Troll bezeichnet werde.
Was hat einer gesagt: "In den 60ger Jahren hätte man zu Dir gesagt, dann geh doch rüber!"
Ich versuche Infos ohne Bewertung für andere weiter zu geben.
Ich versuche mich mit Anderen oder Problemen auseinander zu setzen.
Klar musste ich erst mal lernen und tue es noch mich richtig auszudrücken.
Ich kann über die LO-Mailing-Liste nur lachen.
Mir wurde gesagt ich soll mich kurz fassen und da laufen Dinge was läuft in LO und was könnte man machen über bald Seiten.
Antworten tue ich auch nur auf persönliche Angriffe.
Und ich schmunzle drüber wenn einer was fragt: z.B. In 3.4.3 kein Problem aber es läuft in 3.5.0 (warscheinlich die neueste Version) nicht.
Was hat einer gesagt: "In den 60ger Jahren hätte man zu Dir gesagt, dann geh doch rüber!"
Ich versuche Infos ohne Bewertung für andere weiter zu geben.
Ich versuche mich mit Anderen oder Problemen auseinander zu setzen.
Klar musste ich erst mal lernen und tue es noch mich richtig auszudrücken.
Ich kann über die LO-Mailing-Liste nur lachen.
Mir wurde gesagt ich soll mich kurz fassen und da laufen Dinge was läuft in LO und was könnte man machen über bald Seiten.
Antworten tue ich auch nur auf persönliche Angriffe.
Und ich schmunzle drüber wenn einer was fragt: z.B. In 3.4.3 kein Problem aber es läuft in 3.5.0 (warscheinlich die neueste Version) nicht.
Gruß
Christian
Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
Christian
Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
-
- *****
- Beiträge: 355
- Registriert: So, 09.05.2010 12:37
Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?
Hallo,
Deine Sätze sind schwer bis nicht verständlich, da meist ohne Satzzeichen. Außerdem scheinen oft Worte zu fehlen.
Allerdings muss ich mich auch f anschließen, dass ich noch nicht erkannt habe, was du hier willst.
Ich habe aus deinen bisherigen Äußerungen noch keinen Rückschluss darauf ziehen können, ob ich mich für OO oder LO entscheiden würde.
entschuldige, dass ich hierzu was sagen muss, aber du stehst noch ziemlich am Anfang damit.ch62718ris hat geschrieben:Klar musste ich erst mal lernen und tue es noch mich richtig auszudrücken.
Deine Sätze sind schwer bis nicht verständlich, da meist ohne Satzzeichen. Außerdem scheinen oft Worte zu fehlen.
Allerdings muss ich mich auch f anschließen, dass ich noch nicht erkannt habe, was du hier willst.
Ich habe aus deinen bisherigen Äußerungen noch keinen Rückschluss darauf ziehen können, ob ich mich für OO oder LO entscheiden würde.
Lernbegieriger Nutzer mit (hoffentlich) steigendem Wissen
- ch62718ris
- ****
- Beiträge: 117
- Registriert: So, 26.02.2012 11:36
Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?
Ich bin ja auch nur Einer der versucht auch Dir zu helfen.
Was hat einer geschrieben (LO - Liste). Wer weiss ob es nicht der Kiesel ist der den Berg bewegt.
Gruß
Christian
Was hat einer geschrieben (LO - Liste). Wer weiss ob es nicht der Kiesel ist der den Berg bewegt.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
Christian
Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
- Kruemel112
- *****
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02
Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?
Moin,
kann nicht mal einer der Moderatoren dieser sinnlosen "Diskussion" ein Ende machen?
Nicht zuletzt weil das Thema hier nicht her gehört, sondern in den Bereich generelle Diskussion
kann nicht mal einer der Moderatoren dieser sinnlosen "Diskussion" ein Ende machen?
Nicht zuletzt weil das Thema hier nicht her gehört, sondern in den Bereich generelle Diskussion
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?
Mal ganz offen:ch62718ris hat geschrieben:Klar weiß ich das ich oft als Troll bezeichnet werde.
Was hat einer gesagt: "In den 60ger Jahren hätte man zu Dir gesagt, dann geh doch rüber!"
Ich versuche Infos ohne Bewertung für andere weiter zu geben.
Ich versuche mich mit Anderen oder Problemen auseinander zu setzen.
Klar musste ich erst mal lernen und tue es noch mich richtig auszudrücken.
Ich kann über die LO-Mailing-Liste nur lachen.
Mir wurde gesagt ich soll mich kurz fassen und da laufen Dinge was läuft in LO und was könnte man machen über bald Seiten.
Antworten tue ich auch nur auf persönliche Angriffe.
Und ich schmunzle drüber wenn einer was fragt: z.B. In 3.4.3 kein Problem aber es läuft in 3.5.0 (warscheinlich die neueste Version) nicht.
ich fand die Reaktion von "f" etwas übertrieben, mit dieser Reaktion darauf gibts Du "f" aber leider (nachträglich) Recht.
Ich werde trotzdem nicht den Troll-Vowurf wiederholen, gleichzeitig möchte ich Dich bitten Dinge zu schreiben, die irgendwo von 'Substanz' sind.
'Infos für andere' darfst Du gerne geben und hierbei sind auch Deine persönlichen Erfahrungen willkommen und man kann sicher auch gelegentlich poientierte Dinge sagen wie z.B.:
"Und ich schmunzle drüber wenn einer was fragt: z.B. In 3.4.3 kein Problem aber es läuft in 3.5.0 (warscheinlich die neueste Version) nicht."
Nur sollten wir uns doch auch (halbwegs) einig sein wo einseitige Überzeichnung anfängt und 'Sinnhaftigkeit' aufhört, denn inhaltlich trifft der gerade zitierte Satz auf OOo notfalls genauso zu, man muß sich nur passende Versionsnummern raussuchen.
Gruß
Stephan
Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?
nochmals zur Klarstellung:Vielleicht bildet sich ja ein neues OOo Team das dann weiter entwickelt.
"Team OpenOffice.org" war nie und ist nicht 'das OOo Team', sondern "Team OpenOffice.org" war/ist nur eine, kleine, Gruppe von Leuten innerhalb der OOo-Community (die das eigentliche OOo-Team ist) die einstmals einen Verein gegründet hat um insbesondere internationale Gelder für das OOo-Projekt zu verwalten, zeitweise war dieser Verein aber auch Träger der Markenrechte am Namen "OpenOffice.org".
Mehr Bedeutung für das OOo-Projekt insgesamt hatte "Team OpenOffice.org" nie, was weder Anklage noch Geringschätzung ist, sondern einfach nur Beschreibung der tatsächlichen Situation.
"Team OpenOffice.org" wird, soweit sich das heute beurteilen lässt, zukünftig lediglich ein Anbieter von Dienstleistungen zu OpenOffice sein, wie etliche andere Firmen auch.
Ein neues 'OOo Team' wird sich hingegen aus den Resten der alten OOo-Community und neuen Mitgliedern bilden und es wird dann auch nicht mehr als OOo-Team anzusprechen sein, sondern als AOO-Team oder OO-Team, weil die zukünftige Software nicht mehr "OpenOffice.org" heißt sondern "Apache OpenOffice" (evtl. auch nur ähnlich wil ich nicht definitiv weiß ob das die endgültige Schreibweise ist).
Gruß
Stephan
Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?
Ich habe Verständnis für Deinen Unmut, aber möchte trotzdem nichts sperren sondern mich eher auf die Einsicht der Beteiligten verlassen. Ich greife halt generell nicht gerne zu adminstrativen Mitteln.kann nicht mal einer der Moderatoren dieser sinnlosen "Diskussion" ein Ende machen?
(Das heißt nicht das ich generell nicht sperren würde/werde nur bisher find ich das Ganze hier noch erträglich.)
Gruß
Stephan
-
- *****
- Beiträge: 355
- Registriert: So, 09.05.2010 12:37
Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?
Wow... du hast ne hohe "Erträglichkeits-"Quote...Stephan hat geschrieben:Das heißt nicht das ich generell nicht sperren würde/werde nur bisher find ich das Ganze hier noch erträglich.
Lernbegieriger Nutzer mit (hoffentlich) steigendem Wissen
- ch62718ris
- ****
- Beiträge: 117
- Registriert: So, 26.02.2012 11:36
Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?
Bin schon etliche Jahre bei OOo dabei, nur so was ähnliches wie in dem letzten Halben Jahr bei LO ist mir noch nicht passiert. Fehler passieren! Aber mir ist mit OOo so was noch nie passiert das nach der Installation generelle Dinge nicht mehr funktioniert haben.Stephan hat geschrieben:...ch62718ris hat geschrieben:
...
Und ich schmunzle drüber wenn einer was fragt: z.B. In 3.4.3 kein Problem aber es läuft in 3.5.0 (warscheinlich die neueste Version) nicht.
Nur sollten wir uns doch auch (halbwegs) einig sein wo einseitige Überzeichnung anfängt und 'Sinnhaftigkeit' aufhört, denn inhaltlich trifft der gerade zitierte Satz auf OOo notfalls genauso zu, man muß sich nur passende Versionsnummern raussuchen.
Das Profil mal löschen, weil doch was drin stand was die vorhergehende Version noch nicht ausgewertet hatte oder das BS vor dem Update eh noch nicht konnte ist in meinen Augen kein Fehler.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
Christian
Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?
Konnte Dir bei OOo im letzten Halbjahr auch nicht passieren. Was nun LibO anlangt, hatte ich nur einmal Probleme mit der Version 3.4.2. Allerdings lese ich auch bei einer neuen Version zuvor die Hinweise. Z. B. diese http://de.libreoffice.org/download/3-4-neuerungen/ oder diese http://de.libreoffice.org/download/3-5-neuerungen/ch62718ris hat geschrieben: Bin schon etliche Jahre bei OOo dabei, nur so was ähnliches wie in dem letzten Halben Jahr bei LO ist mir noch nicht passiert. Fehler passieren! Aber mir ist mit OOo so was noch nie passiert das nach der Installation generelle Dinge nicht mehr funktioniert haben.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
- ch62718ris
- ****
- Beiträge: 117
- Registriert: So, 26.02.2012 11:36
Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?
Soll überhaupt nicht vielleicht überheblich klingen.
Erst mal viel lesen was als Neuerung was bringen kann brauchte ich die letzten fast 30 Jahre. Viel auch sicherlich, weil es keiner gesagt hat. Also habe ich es nicht gemacht und mir einfach gedacht, was meistens galt bei Programmen die ich installiert habe. Neuer heißt besser.
Als leidgeprüfter und trotzdem überzeugter MS Nutzer weiß ich, das oft was geändert wurde und eine andere Änderung wurde eben mal unter dem Mantel der Verschwiegenheit mitgemacht. Genau das traue ich allen Projekten zu, alles nach dem Motto: Wer am lautesten schreit hat am meisten unrecht.
Gruß
Christian
Erst mal viel lesen was als Neuerung was bringen kann brauchte ich die letzten fast 30 Jahre. Viel auch sicherlich, weil es keiner gesagt hat. Also habe ich es nicht gemacht und mir einfach gedacht, was meistens galt bei Programmen die ich installiert habe. Neuer heißt besser.
Als leidgeprüfter und trotzdem überzeugter MS Nutzer weiß ich, das oft was geändert wurde und eine andere Änderung wurde eben mal unter dem Mantel der Verschwiegenheit mitgemacht. Genau das traue ich allen Projekten zu, alles nach dem Motto: Wer am lautesten schreit hat am meisten unrecht.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
Christian
Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
- ch62718ris
- ****
- Beiträge: 117
- Registriert: So, 26.02.2012 11:36
Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?
Stimmt, hat inzwischen mit dem Thema nichts mehr zu tun. Am Anfang hatte ich auf das Thema geantwortet und werde jetzt auch Schluss machen und nicht mehr antworten. Wäre vielleicht eine Gute Idee wenn man zwar auf den letzten Beitrag antworten kann, aber die Antwort nicht nur mit Zitat versehen kann, sondern auch ein neues Thema aufmachen kann. Ich glaube mir kann es dann weniger passieren mit der Zeit so völlig von Thema wegzukommen.ch62718ris hat geschrieben:Ich hoffe OOo bleibt weitgehend was sie waren. Ein Projekt das die Fehlerbehebung (den Benutzer) in den Vordergrund stellt und nicht so sehr immer weitere Releases. In dem halben Jahr wo ich zu LO gewechselt bin, dachte mit dem "Weggang" von Sun wird das Projekt das zeitliche segnen, bin ich zu den Schluss gekommen, LO macht Terminarbeit, Hauptsache die neue Release läuft halbwegs. ...
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
Christian
Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?
Hallo,
wollte nur noch mal kurz nachfragen, wann nun die neue Website kommt und die Nachfolgeversion von Version 3.3.0?
Danke
wollte nur noch mal kurz nachfragen, wann nun die neue Website kommt und die Nachfolgeversion von Version 3.3.0?
Danke
Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?
hat "Gast" bereits beantwortetund die Nachfolgeversion von Version 3.3.0
von 'der' neuen Webseite weiß ich nichts. Derzeitig existieren 2 Webseiten parallel:wann nun die neue Website kommt
http://incubator.apache.org/openofficeorg/
http://www.openoffice.org/de/
wobei ich davon ausgehe das die Seite openoffice.org auch weiterhin bestehen bleibt und nur aktualisiert wird, was ja auch bereits seit Langem im Gange ist, einzig muß man sich zunächst um rechtsrelevante Änderungen kümmern (also Lizenzen prüfen und/oder prüfen was noch alles online bleiben kann) was nicht unbedingt das ist was Nutzer interessiert - Leider.
Soweit ich weiß sollen zukünftig die OpenOffice-Seiten auch einheitlicher gestaltet werden, es müssen also viele INhalte übersetzt werden, da früher die SEiten von OOo nur sehr eingeschränkt einheitlich waren, also deutsche OOo-SEite sah anders aus als französische OOo-SEite und die sah anders aus als z.b. die spanische OOo-Seite.
Informationen bleiben ja technisch auch gleich bzw. ändern sich nur evolutionär, so das bei de.ooo, meines Wissens, geplant ist alte SEiten erst vom Netzt zu nehmen wenn es neue SEiten gibt und ansonsten alte Inhalte als solche zu kennzeichnen. Man will sich halt den Aufwand sparen alles umzubenennen, an deen Stellen wo es keine zwingendedn inhaltlichen Notwendigkeiten gibt, was wohl bedeutet das an verschiedenen Stellen noch länger von OOo die Rede ist obwohl sich die Informationen auch auf AOO (Apache OPenOffice) beziehen.
Gruß
Stephan
- ch62718ris
- ****
- Beiträge: 117
- Registriert: So, 26.02.2012 11:36
Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?
Das die Informationen auf allen Landesseiten annähernd gleich sein sollten dem Stimme ich voll zu.
Das man zB an Hand des Logos gleich erkennen sollte es handelt sich um Apache Open Office wäre auch bestetens.
Was ich aber nicht gut finden würde wäre, wenn alle über einen Kamm geschert werden sollen. Also Regionale (Landesspezifische) Unterschiede finde ich gut, also nicht erst mal vom Netz nehmen. Vielmehr allen klar machen schreibt doch gleich auf die Hauptseite von wann das Ganze ist.
Gruß
Christian
Das man zB an Hand des Logos gleich erkennen sollte es handelt sich um Apache Open Office wäre auch bestetens.
Was ich aber nicht gut finden würde wäre, wenn alle über einen Kamm geschert werden sollen. Also Regionale (Landesspezifische) Unterschiede finde ich gut, also nicht erst mal vom Netz nehmen. Vielmehr allen klar machen schreibt doch gleich auf die Hauptseite von wann das Ganze ist.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
Christian
Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)