ePapering

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

LiekeMelssen
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 22.02.2012 11:19

ePapering

Beitrag von LiekeMelssen »

Guten Tag,

Ich bin ein Studentin an der Fachhochschule in Maastricht in die Niederlände.
Ich mache eine Forschung und dafür brauch ich ihre Hilfe!
Was denkt ihr wenn ihr das Wort: ePapering hört?
Was ist ihre erster Gedanke? Und was denkt ihr das mit diesem Wort gemeint ist?

Vielen Dank!

Lieke Melssen
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: ePapering

Beitrag von Constructus »

LiekeMelssen hat geschrieben:Guten Tag,

Ich bin ein Studentin an der Fachhochschule in Maastricht in die Niederlände.
Ich mache eine Forschung und dafür brauch ich ihre Hilfe!
Was denkt ihr wenn ihr das Wort: ePapering hört?
Was ist ihre erster Gedanke? Und was denkt ihr das mit diesem Wort gemeint ist?

Vielen Dank!

Lieke Melssen
Hallo Lieke,

das klingt spontan wie einer neuer Begriff in der neuen Sprache Denglisch... :shock: Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du mit dem Begriff klarkommst. Das Wort an sich ist nutzlos und nicht zu übersetzen; dafür muß man erst einen Begriff bzw. Inhalt definieren. Am nächsten kommt wahrscheinlich die Assoziation elektronisches Briefeschreiben, vielleicht auch Ersatz der Papierbriefe durch elektronische Post. Spontan fällt mir hier noch der Begriff E-Brief unserer Post"behörde" ein. Tolle Marketing- Idee...

Vielleicht kommen auch noch andere Antworten.

Nette Grüße nach Nordwest :)

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: ePapering

Beitrag von Stephan »

Für mich hört sich "ePapering" nach der Erzeugung eines E-Papers an, was ich wiederum übersetzen würde mit 'Umwandeln eines bereits vorhandenen Inhalts in ein Format das auf einem E-Reader lesbar ist'.


Gruß
Stephan
Drachen
*****
Beiträge: 223
Registriert: Do, 27.10.2005 19:05

Re: ePapering

Beitrag von Drachen »

Hallo,

ich denke da zuerst an einen Tippfehler. An ein neues Wort-Koglomerat. An Denglisch. Irgend ein neuer Marketing-Unsinn.

cu
Drachen
Ralf.H
*
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 13.03.2010 17:03

Re: ePapering

Beitrag von Ralf.H »

Hallo Lieke ,

bei dem Wort fiel mit spontan die Aufgabenstellung um die so genannten document management services ein.
Also alles, was einem hilft, bei der steigenden elektronischen Informationsflut den Überblick über das zu behalten, was (für mich) wichtig ist.
Wichtig dabei ist, diese Informationen dann auch elektronisch zu speichern, ohne den Wahnsinn zu betreiben, wichtige Infos auszudrucken und in Papierform zu speichern.

Groetjes - Ralf
czerwonymak
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 04.11.2013 21:45

Re: ePapering

Beitrag von czerwonymak »

mein erster Gedanke war: elektronische Zeitungen und Zeitschriften :)
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: ePapering

Beitrag von clag »

Moin zusammen,

da hätte ich auf mal ne Frage, was bedeutet denn nun ePapering und Brathering
:wink:
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: ePapering

Beitrag von Constructus »

clag hat geschrieben:Moin zusammen,

da hätte ich auf mal ne Frage, was bedeutet denn nun ePapering und Brathering
:wink:
Hei clag,

Ipaperring kann man glaub ich nicht essen :lol: den Brother-Ring vielleicht schon... :shock:

Guten Hunger

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Antworten