Hier scheint ein genereller Widerspruch aufzutauchen. Einerseits sind die Dateien dann wohl Plain Text, andererseits wurde der Umweg über Word gewählt, weil dieses ein Quasistandard sei. Wenns aber tatsächlich nur Plain Text ist, dann speichert man es als .TXT (ASCII? oder ANSI?) statt .DOC und importiert den dann im OO/LO. Das würde den ganz offensichtlich fehlerträchtigen Umweg über das undokumentierte Binarformat von MSO überflüssig machen und sollte absturzfrei vonstatten gehen.Max Kaiser hat geschrieben:Nicht nötig, erstelle 2-3 Zeilen Plaintext in Standard-Schrift und -Größe, ohne jegliche weitere Formatierung - und du hast die Beispiel-Datei.Stephan hat geschrieben:Dann stelle bitte eine entsprechende Beispieldatei zur Verfügung die man sich einmal ansehen kann.
MfG
Drachen