von openoffice bin ich ja abgewandert weils hiess es wird kommerziell gemacht
Wo wurde das behauptet?
OpenOffice.org war niemals kommerziell noch gab es jemals irgendwelche abgespeckten Versionen von OOo.
nun sehe ich das ooo wieder mit ner neuen version im rennen ist.
Jein, denn OOo gibt es nicht mehr, es gibt jetzt AOO.
hier die alles entscheidende frage für mich: welche sollte ich jetzt benutzen da sie besser ist. als otto-normal-user. da ich mich in diesem fall von euch vollprofis leiten lassen werde.
Und was sollen wir 'Vollprofis' da nun antworten?
Wenn Du derzeitig eine begründete Entscheidung treffen willst geht das nur als Einzelfallentscheidung im Hinblick darauf welche Detail-Features Dir besonders wichtig sind bzw. welche Bugs Dich besonders stören.
Als Privatanwender ohne besondere Anforderungen würde ich an Deiner Stelle das Office verwenden was Dir am Besten gefällt, denn selbst wenn man Dein konkretes Nutzungsverhalten detailliert erforschen würde und aufgrund dessen dann eine objektivierte Aussage für AOO oder LO treffen würde, wäre die Substanz dieser Aussage letztlich wohl weniger relevant als Dein persönliches Empfinden.
Als beruflicher bzw. Unternehmensanwender gilt wohl zuallererst das man sich längerfristig entscheiden und sich nicht durch jede neue Version, des einen oder anderen Programms verunsichern lassen sollte, weil jeder Wechsel doch Aufwand bedeuten kann, denn zwar unterscheiden sich AOO und LO nur geringfügig aber wennn Du gerade Funktionalitäten nutzt die betroffen sind, muß man das beachten.
Im geschäftlichen Einsatz sehe ich bisher auch nicht das OOo/AOO durch LO nennenwert verdrängt worden wäre, eher ist es so das geschäftlich (bzw. auch öffentliche) Anwender, die in den letzten ca. 1,5 Jahren auf ein freies Office neu umgestiegen sind zwar häufiger, aber nicht ausschließlich, LO gewählt haben, jedoch Anwender die aber bereits früher OOo eingesetzt haben vorerst überwiegend dabei geblieben sind seitdem klar war das es mit AOO einen Nachfolger geben würde.
Da derzeitig gerade erstmal die erste Version von AOO erschienen ist fällt ein wirklicher Vergleich schon deshalb schwer. Wenn sich funktional beide Programme derzeitig nur wenig unterscheiden könnte es jedoch beispielsweise ein wesentliches Kriterium werden ob die Programme eher kurze oder lange Updatezyklen haben werden, da geschäftliche Anwender lange Updatezyklen deutlich bevorzugen.
Ebenso könnte vielleicht die Einführung einer neuen Benutzeroberfläche durch AOO größere Beachtung finden (da IBM sich nun endgültig entschlossen hat seine Entwicklekapazitäten mit AOO zu bündeln wird vermutet das AOO die Oberfläche von Lotos Symphony übernehmen könnte) oder es könnte sich für LO als vorteilhaft erweisen das dort an einer Browserversion gearbeitet wird.
Was langfristig (vielleicht innerhalb der nächsten 10 Jahre) interessant zu beobachten sein wird, wird die Situation sein die aufgrund der unterschiedlichen LIzenzen und wohl auch Grundansichten der beteiligten Communitys resultiert - wird sich hier eher die Denkschule als erfolgreich erweisen die auf 'erzwungene Freiheit' durch eher copyleft-starke Lizenzen setzt (LO) oder diejenige die auf die 'Einladung zur Freiheit' durch copyleft-schwache Lizenzen setzt (AOO).
Alles das ist aber für dich als privaten Endanwender ohne Bedeutung so das ich nun zwawr viele Worte gemacht habe, aber es bei dem bleibt was auch meine Vorredner schon gesagt haben: es ich Deine Entscheidung welches Office Du einsetzt. Objektive Unterscheidungskriterien sind derzeitig viel zu gering als das sie eine allgemeine Entscheidung für das eine oder andere Office begünden könnten.
Gruß
Stephan