Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Beitrag von Stephan »

ch62718ris hat geschrieben:Das die Informationen auf allen Landesseiten annähernd gleich sein sollten dem Stimme ich voll zu.
Das man zB an Hand des Logos gleich erkennen sollte es handelt sich um Apache Open Office wäre auch bestetens.

Was ich aber nicht gut finden würde wäre, wenn alle über einen Kamm geschert werden sollen. Also Regionale (Landesspezifische) Unterschiede finde ich gut, also nicht erst mal vom Netz nehmen. Vielmehr allen klar machen schreibt doch gleich auf die Hauptseite von wann das Ganze ist.

Gruß
Christian
mit allen diesen Anmerkungen bist Du hier falsch, denn hier ist nicht das OPenOffice-Projekt sondern ein unabhängiges Forum ... die Dinge die du hier thematisierst werden hingegen im OpenOffice-Projekt besprochen ... aber das weißt Du ja selbst Du willst ja nur, wie so häufig, nur wieder einmal Trollen.

Stephan
Inopel
**
Beiträge: 33
Registriert: Sa, 25.03.2006 18:36

Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Beitrag von Inopel »

habe mir mal mit neugierte diesen thread durch gelesen. und jetzt habe ich noch mehr fragen im kopf als zuvor. zur zeit benutze ich White Label Office 3.3.1. nach jahrelanger nutzung von openoffice. LO komm tmir nicht in frage, hatte ich schon mal getestet. aber es fehlen mir einfach die hilfslinien in calc und die brauche ich halt fast immer.
von openoffice bin ich ja abgewandert weils hiess es wird kommerziell gemacht und die kostenlose version wird sehr abgespeckt sein. nun sehe ich das ooo wieder mit ner neuen version im rennen ist.
hier die alles entscheidende frage für mich: welche sollte ich jetzt benutzen da sie besser ist. als otto-normal-user. da ich mich in diesem fall von euch vollprofis leiten lassen werde.
und erwahrungswerte nun mal bei euch vorhanden sind
Windows 7 Pro / 64bit
Apache OpenOffice™ 4.0.1
Benutzeravatar
ch62718ris
****
Beiträge: 117
Registriert: So, 26.02.2012 11:36

Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Beitrag von ch62718ris »

Hallo,

ich bin bei Aoo geblieben und bin nach wie vor Hochzufrieden.
Gruß
Christian

Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Beitrag von pmoegenb »

Inopel hat geschrieben:von openoffice bin ich ja abgewandert weils hiess es wird kommerziell gemacht und die kostenlose version wird sehr abgespeckt sein. nun sehe ich das ooo wieder mit ner neuen version im rennen ist.
Das wäre mir Neu. Seit anfangs 2011 ist bekannt, dass OpenOffice.org von Oracle an die Apache Foundation übergeben wird.

Aktuell kannst m. W. für ODF unter folgenden Produkten wählen:

Apache OpenOffice (AOO/Offizieller Nachfolger von OpenOffice.org)
LibreOffice
White Label Office (Windows-Version ist erst am entstehen)

Davon dürfte LibreOffice im Moment die Nase vorn haben. Eine Empfehlung ist schwierig. Die Einen bevorzugen AOO und die Anderen LibO. Das muss Jeder selbst entscheiden. Nach dem die genannten Produkte unentgeltlich zu haben ist, vereinfacht das einen Test aller Produkte.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Benutzeravatar
ch62718ris
****
Beiträge: 117
Registriert: So, 26.02.2012 11:36

Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Beitrag von ch62718ris »

Ich mache es jedenfalls so, wenn ich ein Programm installiere.
Ich entscheide jetzt ob es für mich sinnvoll ist und nicht irgendwann sinnvoll sein kann.

Klar das vieles was heute nicht oder noch nicht funktioniert morgen oder irgendwann funktionieren wird. Für mich Fällt die Entscheidung aber heute.
Gruß
Christian

Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Beitrag von pmoegenb »

Gast hat geschrieben:
White Label Office (Windows-Version ist erst am entstehen)
Welche Version?
3.3.1 hat das RC Stadium wohl nie verlassen, stand aber zu Weihnachten 2011 auch für Win zur Verfügung:
Und, ist bei Dir ein RC etwa ein fertiges Produkt.
Gast hat geschrieben:
Davon dürfte LibreOffice im Moment die Nase vorn haben.
In welcher Hinsicht?

Größe des Downloads?
Stabilität?
neue Funktionen?
MS-Kompatibilität?
Fehler?
modernere Oberfläche?
Weshalb testet Du nicht einfach LibreOffice.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Benutzeravatar
ch62718ris
****
Beiträge: 117
Registriert: So, 26.02.2012 11:36

Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Beitrag von ch62718ris »

pmoegenb hat geschrieben:Weshalb testet Du nicht einfach LibreOffice.
Bei meinem Test ist raus gekommen, das ich es nicht gebrauchen kann, keiner wollte aber wissen was ich getestet habe und zu welchen Ergebnissen ich gekommen bin.

Ok so, alle erfinden das Rad neu - soviel zum eben mal testen.
Gruß
Christian

Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
Benutzeravatar
ch62718ris
****
Beiträge: 117
Registriert: So, 26.02.2012 11:36

Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Beitrag von ch62718ris »

Nein hier geht nicht los.
Wollte nur sagen ich habe kein Forum gefunden wo meine Testergebnisse eingetragen werden konnten, damit jeder was anderes Testen kann als Benutzer, nicht als Entwicklertest.

Mich hätte vor dem Testen schon so gut es geht realistisch interessiert was war und was nicht.
Wahrscheinlich gehören auch meine Ergüsse der Vergangenheit zum Teil dazu das jemand anderes gar nichts damit anfangen konnte.
Gruß
Christian

Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
Inopel
**
Beiträge: 33
Registriert: Sa, 25.03.2006 18:36

Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Beitrag von Inopel »

leute ich wollt jetzt keinen streit vom zaun brechen. nur wissen was ihr so für besser haltet. und für mich normalo tauglich ist.

bitte nicht streiten 8)
Windows 7 Pro / 64bit
Apache OpenOffice™ 4.0.1
Benutzeravatar
sven-my
*****
Beiträge: 358
Registriert: Fr, 14.12.2007 19:56

Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Beitrag von sven-my »

hallo inopel,

Welches besser ist, kann Dir KEINER sagen.

Du kannst nur selbst rausfinden, mit welchem Programm DU besser zurecht kommst.

ICH arbeite seit Jahren mit OpenOffice erst Oracle jetzt Apache; und sehe keinen vernünftigen Grund (für MICH) nach LibreOffrice zu wechseln, aber es scheinen etliche User für sich entschieden zu haben, das sie mit LO besser zurecht kommen.

Genauso, wie es Leute gibt, die MS-Office nicht geschenkt haben wollen, und andere, die reichlich Euronen dafür hinlegen!

gruß
sven-my
win7 prof / AOO 4.1.2 & AOO 3.4.0 portable
Benutzeravatar
Kruemel112
*****
Beiträge: 430
Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02

Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Beitrag von Kruemel112 »

Inopel hat geschrieben:leute ich wollt jetzt keinen streit vom zaun brechen. nur wissen was ihr so für besser haltet. und für mich normalo tauglich ist.

bitte nicht streiten 8)
Für normale Nutzer ist es sicherlich völlig egal, ob AOO oder LO.
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Beitrag von Stephan »

von openoffice bin ich ja abgewandert weils hiess es wird kommerziell gemacht
Wo wurde das behauptet?

OpenOffice.org war niemals kommerziell noch gab es jemals irgendwelche abgespeckten Versionen von OOo.
nun sehe ich das ooo wieder mit ner neuen version im rennen ist.
Jein, denn OOo gibt es nicht mehr, es gibt jetzt AOO.
hier die alles entscheidende frage für mich: welche sollte ich jetzt benutzen da sie besser ist. als otto-normal-user. da ich mich in diesem fall von euch vollprofis leiten lassen werde.
Und was sollen wir 'Vollprofis' da nun antworten?

Wenn Du derzeitig eine begründete Entscheidung treffen willst geht das nur als Einzelfallentscheidung im Hinblick darauf welche Detail-Features Dir besonders wichtig sind bzw. welche Bugs Dich besonders stören.

Als Privatanwender ohne besondere Anforderungen würde ich an Deiner Stelle das Office verwenden was Dir am Besten gefällt, denn selbst wenn man Dein konkretes Nutzungsverhalten detailliert erforschen würde und aufgrund dessen dann eine objektivierte Aussage für AOO oder LO treffen würde, wäre die Substanz dieser Aussage letztlich wohl weniger relevant als Dein persönliches Empfinden.

Als beruflicher bzw. Unternehmensanwender gilt wohl zuallererst das man sich längerfristig entscheiden und sich nicht durch jede neue Version, des einen oder anderen Programms verunsichern lassen sollte, weil jeder Wechsel doch Aufwand bedeuten kann, denn zwar unterscheiden sich AOO und LO nur geringfügig aber wennn Du gerade Funktionalitäten nutzt die betroffen sind, muß man das beachten.

Im geschäftlichen Einsatz sehe ich bisher auch nicht das OOo/AOO durch LO nennenwert verdrängt worden wäre, eher ist es so das geschäftlich (bzw. auch öffentliche) Anwender, die in den letzten ca. 1,5 Jahren auf ein freies Office neu umgestiegen sind zwar häufiger, aber nicht ausschließlich, LO gewählt haben, jedoch Anwender die aber bereits früher OOo eingesetzt haben vorerst überwiegend dabei geblieben sind seitdem klar war das es mit AOO einen Nachfolger geben würde.

Da derzeitig gerade erstmal die erste Version von AOO erschienen ist fällt ein wirklicher Vergleich schon deshalb schwer. Wenn sich funktional beide Programme derzeitig nur wenig unterscheiden könnte es jedoch beispielsweise ein wesentliches Kriterium werden ob die Programme eher kurze oder lange Updatezyklen haben werden, da geschäftliche Anwender lange Updatezyklen deutlich bevorzugen.
Ebenso könnte vielleicht die Einführung einer neuen Benutzeroberfläche durch AOO größere Beachtung finden (da IBM sich nun endgültig entschlossen hat seine Entwicklekapazitäten mit AOO zu bündeln wird vermutet das AOO die Oberfläche von Lotos Symphony übernehmen könnte) oder es könnte sich für LO als vorteilhaft erweisen das dort an einer Browserversion gearbeitet wird.

Was langfristig (vielleicht innerhalb der nächsten 10 Jahre) interessant zu beobachten sein wird, wird die Situation sein die aufgrund der unterschiedlichen LIzenzen und wohl auch Grundansichten der beteiligten Communitys resultiert - wird sich hier eher die Denkschule als erfolgreich erweisen die auf 'erzwungene Freiheit' durch eher copyleft-starke Lizenzen setzt (LO) oder diejenige die auf die 'Einladung zur Freiheit' durch copyleft-schwache Lizenzen setzt (AOO).


Alles das ist aber für dich als privaten Endanwender ohne Bedeutung so das ich nun zwawr viele Worte gemacht habe, aber es bei dem bleibt was auch meine Vorredner schon gesagt haben: es ich Deine Entscheidung welches Office Du einsetzt. Objektive Unterscheidungskriterien sind derzeitig viel zu gering als das sie eine allgemeine Entscheidung für das eine oder andere Office begünden könnten.


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Beitrag von Stephan »

White Label Office (Windows-Version ist erst am entstehen)
Entschuldigung aber das stimmt insofern nicht als das White Label Office leider nur eine Eintagsfliege war. Ich persönlich hatte sehr gehofft dass Team OpenOffice.org (http://teamopenoffice.org) die nun einmal entstandene Situation [1] nutzen würde um White Label Office in Form einer eigenständigen Distribution weiterzuentwickeln nur hat sich Team OpenOffice.org leider recht schnell öffentlich dagegen ausgesprochen und durch persönlich weiß ich das da leider auch im Hintergrund nichts mehr läuft.


[1]
es war Absicht von Team OpenOffice.org sich maßgeblich an der weiteren Entwicklung von AOO zu beteiligen und Team OpenOfice.org hatte dabei wohl leider gehofft das im Apache einen bevorzugten Status einräumen würde, konkret insbesondere mit Blick auf die Verwendung des Namens OpenOffice.
Apache hat das nicht getan und so mußte der Name "White Label Office" gewählt werden, um sich Ärger mit Apache zu ersparen.

Etwas mehr info, z.B. hier:
http://www.golem.de/1112/88663.html

Leider wurden Einschätzungen/Stellungnahmen auf der Seite von Team OpenOffice.org (die es dort längere Zeit gab) inzwiscxhen augenscheinlich entfernt, so das ich hier keinen Link angeben kann der die Sicht der Dinge seitens Team OPenOffice.org abbildet.



Persönlich finde ich die Entwicklung um Apache und Team OpenOffice.org sehr bedauerlich da ich wirklich überzeugt bin das Beide nur das Beste wollen, aber sich irgendwie gegenseitig auf dem 'linken Fuß' erwischt haben.



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Beitrag von Stephan »

Bei meinem Test ist raus gekommen, das ich es nicht gebrauchen kann, keiner wollte aber wissen was ich getestet habe und zu welchen Ergebnissen ich gekommen bin.
Und wieso auch sollte das jemanden interessieren? Einen objektiven Test hast Du nicht gemacht und je mehr Du meinst die Vorteile die Du persönlich bei AOO siehst verallgmeinern zu müssen, je weniger glaubt Dir jemand Deine Einschätzungen.

Was Du hier und anderswo (seit Monaten!) versuchst ist doch vergleichweise überhaupt nichts anderes als Pepsi Cola und Coca Cola probiert zu haben und festgestellt zu haben das Dir Coca Cola besser schmeckt. Das bestreitet Dir auch niemand.

Was jedoch unsachlich ist ist Dein Versuch immer wieder zu behaupten/anzudeuten das weil Dir Coca Cola besser schmeckt das nun auch insgesamt die bessere Cola sein müsse.



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
ch62718ris
****
Beiträge: 117
Registriert: So, 26.02.2012 11:36

Re: Wie geht es weiter mit OpenOffice?

Beitrag von ch62718ris »

Inopel hat geschrieben:leute ich wollt jetzt keinen streit vom zaun brechen. nur wissen was ihr so für besser haltet. und für mich normalo tauglich ist.

bitte nicht streiten 8)
Hatte gar nichts mit Dir zu tun. Wie die anderen gesagt haben, jeder soll das nehmen das ihm am besten gefällt. Es gibt kein generelles besseres in allem.
Gruß
Christian

Im Moment mit Version 4.1.1 unterwegs also AOO auf 64bit (WIN 8.1)
Antworten