Zeilenumbrüche innerhalb von Feldbefehlen vermeiden

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Frib
*
Beiträge: 10
Registriert: So, 15.07.2012 01:02

Zeilenumbrüche innerhalb von Feldbefehlen vermeiden

Beitrag von Frib »

Hallo,
Ich schreibe gerade an einer längeren Arbeit. Diese besteht im wesentlichen aus Fließtext in Blocksatz, unterbrochen von einigen Abbildungen (automatisch nummeriert über 'Beschriftung einfügen'; Nummernkreis 'Abbildung'). Im Text sind Querverweise auf die Abbildungsnummern als Feldbefehle eingefügt. Die Abbildungen sind kapitelweise (1.Ebene) nummeriert. Die Querverweisfelder enthalten nicht nur die Nummer sondern auch die Kategorie. Also z.B.: 'Abbildung 2-3' (Die Anführungsstriche sollen hier verdeutlichen, von wo bis wo der Text grau hinterlegt ist - also das Feld reicht)
Problem ist nun, dass im Text folgendes auftritt:

Text Text Text Text Text Text Text Text 'Abbildung 2-
3' Text Text Text Text Text Text Text Text 'Abbildung
2-4' Text Text Text

Es wird also automatisch mitten in dem Feld ein Zeilenumbruch eingefügt, wenn Writer das für nötig erachtet. Hat jemand eine Idee, wie Writer daran gehindert werden kann?
Schonmal besten Dank.
Grüße

OOO 3.3.0 auf Windows XP
Frib
*
Beiträge: 10
Registriert: So, 15.07.2012 01:02

Re: Zeilenumbrüche innerhalb von Feldbefehlen vermeiden

Beitrag von Frib »

Danke für die Antwort, aber das von verlinke Thema handelt meines Erachtens nach vom Abstand zwischen Abbildung und ihrer Beschriftung. Oder verstehe ich da etwas falsch?
Mein Problem ist, dass Writer einen Zeilenumbruch mitten in ein Feld im Fließtext einfügt. Normalerweise könnte man geschützte Leerzeichen und geschützte Bindestriche einsetzten, aber nicht im automatisch erstellten Text eines Querverweises (ginge wohl schon, ist bei der Menge an Verweisen aber zu aufwendig).
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Zeilenumbrüche innerhalb von Feldbefehlen vermeiden

Beitrag von lorbass »

Frib hat geschrieben:Normalerweise könnte man geschützte Leerzeichen und geschützte Bindestriche einsetzten, …
Ich habe versucht, bereits beim Einfügen der Beschriftung unter den Optionen verschiedene LeerZeichen und TextStriche als Trenner einzugeben. — Erfolglos, selbst wenn ich die »geschützten« Varianten U+00A0 bzw. U+2011 vorgebe. Insoweit kann ich deine Beobachtung bestätigen.

Erst bei Verwendung eines Punktes wie in »Abbildung 3.2« stellte sich das erwartete Verhalten ein, bleiben die Ziffern zusammen in einer Zeile. Hilft dir das?

Gruß
lorbass
Frib
*
Beiträge: 10
Registriert: So, 15.07.2012 01:02

Re: Zeilenumbrüche innerhalb von Feldbefehlen vermeiden

Beitrag von Frib »

Hallo lorbass,
Danke für die Antwort - jetzt weis ich zumindest, dass es nicht nur eine Frage meiner Writer-Einstellungen ist.
Leider hift der Punkt nur bedingt: die Formatierungsrichtlinien der Uni geben für die Abbildungsnummerierung die Form 'Abbildung 3-2' vor. Ich werde trozdem mal sehen, ob mein Betreuer dahingehend mit sich reden lässt.
Ich habe versucht, mit einem Rahmen so eine Art 'Klammer' um den Ausdruck zu legen. Also: Querverweis markieren; Rahmen drumherum einfügen; Größe automatisch; Abstände zum Inhalt und nach Aussen auf 0cm stellen; als Zeichen verankern; Positionierung mit 0,4cm von Unten. Mit den 0,4cm von Unten fällt der Rahmen in der Zeile bei 'Times'-Schrift in 12pt nicht sehr auf. Allerdings ist dieses Vorgehen arg aufwendig und wirkt sehr improvivisiert. Zumal die Positionierung (0,4cm von Unten) auf Schriftgröße und Zeilenabstand abgestimmt werden muss.
Liessen sich denn die Felder mit den Querverweisen manuell editieren? Also etwa wie im Inhaltsverzeichnis. Nach abwählen der Option 'geschützt vor manuellen Änderungen' lassen sich dort manuell Zeilenumbrüche etc. einfügen (wenn auch nur bis zur nächsten Aktualisierung). Ich war mich sicher, sowas gäbe es auch für Feldbefehle - kann aber garnichts mehr dazu finden (abgesehen vom Umwandeln in normalen Text, aber damit verliert man alle Vorteile der Querverweisfelder).
Grüße
Frib
Frib
*
Beiträge: 10
Registriert: So, 15.07.2012 01:02

Re: Zeilenumbrüche innerhalb von Feldbefehlen vermeiden

Beitrag von Frib »

Habe jetzt eine Lösung gefunden (und muss mich ja fast schämen dass jetzt erst):
Wie lorbass schon sagte, lässt sich ein geschützter Bindestrich nicht in das Feld für den Trenner eintragen.
Der Dreigeviert-Strich lässt sich zwar vorgeben, wird aber wie der normale Bindestrich auch umgebrochen.
Was nicht umgebrochen wird ist das Zeichen U+2212 (bei Sonderzeichen under 'Mathematischen Operatoren'. Dieses in den Text einfügen, markieren und kopieren, Feldbefehle-Nummernkreise aufmachen und den Strich aus der Zwischenablage in das Feld für den Trenner einfügen.
Zwischen den zwei Nummern der Abbildungsnummerierung ('3-2') wird nun kein Umbruch mehr eingefügt. Vor die Nummer kommt ein geschütztes Leerzeichen und 'Abbildung', manuell eingetippt.
Ist noch nicht ganz perfekt, weil mir der Strich eigenlich etwas zu lang ist ... aber wo gibts schon Perfektion ...
Trotzdem Besten Dank für eure Mühen.
Grüße
Frib
Antworten