Hallo WedlWedl,
das Forumsmitglied sven-my hatte in einem anderen Thread von dir einen Kalender vorgestellt, der doch nicht schlecht war. Und dazu noch sehr passend zu der damaligen Vorgabe. Aber nun gut, Du hast dich jetzt für ein anderes Layout entschieden.
Ich muss nur jede Zelle mit:
ZÄHLENWENN($Feiertage.$B$3:$B$16; DATUM($Hauptmenü.$R$1;$B$5;I9))=1 (die Formel für 01.01.2012) belegen und den Tag (I9) ändern auf die entsprechende Zelle und dann bei den Feiertagen die Jahreszahl ändern.
Ich glaube es geht wohl noch viel komplizierter. Warum Du den Kalender so kompliziert aufgebaut hast, bleibt mir ein Rätsel. Dieser komplizierte Aufbau löst eine Kettenreaktion aus, an der Du nun zu knabbern hast. Warum arbeitest Du mit so viel ausgeblendeten Zeilen? Das geht alles viel leichter wenn man mit Datumswerten arbeitet.
Ist zwar ein hartes Stück Klickerarbeit beim ersten Mal, aber dann wirds es einfacher.
Harte Arbeit? Stimmt!
Aber ich frag mich nur wozu das Calc-Forum nur so von Kalenderlösungen übersprudelt, wenn man nicht diese Quelle nutzt?
Egal! Ich hab da mal eben im Halb-Schlaf dir jetzt etwas zusammengestrickt, was zu dem Thema hier genau passt.
Bitte denk jetzt nicht das ich dich irgendwie angreifen wollte, aber mir fallen die Augen jetzt wirklich zu. Und die gestellten Fragen meinte ich ganz sachlich.
Viel Spaß beim studieren meiner Idee.
Gruß
balu