Hi leute
habe ein Zeiterfassungsprogramm 2.6.0 aus Excel für Openoffice 2.0.
Autor H.Bender. Die Formeln und berechungen sowie das Beenden des Programms mit Speichern funktioniert in OO 2.0.Nun möchte ich dieses Programm unter OO zum laufen bringen, mit Makros.Problem Nr.1 beim Start sollten die Standard Symbolleisten, Zeilen,Spaltenköpfe und Tabellenregister aus bzw. Beim beenden eingeblendet werden ! . Problem Nr. 2 ist das Speichern. Auf dem „ TABELLENBLATT „ „Zeiterfassung „ kommt nach dem Klick auf den Button „Daten in die Datenbank speichern „ der Hinweis „Haben Sie Ihre diverse Zeiten eingegeben“Und ist so in Ordnung . Aber danach wenn mann auf den Button „ JA“ geklickt hat sollte folgendes passieren: Zelle „E52 bis AG52 „ kopierenTabellenblatt „ Datenbank „ aufrufen und in den Zellen „ A5:AC5“ einfügen, wobei die Daten vorher in den Zellen „A5:AC5 noch unten verschoben werden sollten. Wenn im Tabellenblatt „ Einstellung „ D23 „ ein „ Ja , steht sollte aus dem Tabellenblatt „ Diverse „ H 45 „ in Tabellenblatt „Datenbank“ M5 eingefügt werden.Wenn im Tabellenblatt „ Einstellung „ ein „Nein „ steht sollte sie Summe aus der Zelle „ H45“ im Tabellenblatt „Datenbank „ „G 5 „ eingefügt werden.Ich möchte für alle „ Openoffice Freunde „ das Programm offenlegen .Wo kann ich das ? Hier in dem Forum ?
Zeiterfassungsprogramm
Moderator: Moderatoren
Hey Bembel,
hab deinen Thread verschoben - passt eher hier in das Calc-Forum. Eventuell auch in das Basic-Forum, jedoch nicht in das Base-Forum.
Ansonsten - bevor wir uns mit dem eigentlichen Problem befassen - die Frage: Bist du der H.Bender ? Wenn nicht, besitzt du die Rechte, diese Programm zu verändern und dann auch noch zu veröffentlichen?
Ansonsten kommst du - und alle die dir helfen - in arge Konflikte mit dem Urheberrecht.
Und das wollen wir doch alle nicht- oder?
Gruss
Thomas
hab deinen Thread verschoben - passt eher hier in das Calc-Forum. Eventuell auch in das Basic-Forum, jedoch nicht in das Base-Forum.
Ansonsten - bevor wir uns mit dem eigentlichen Problem befassen - die Frage: Bist du der H.Bender ? Wenn nicht, besitzt du die Rechte, diese Programm zu verändern und dann auch noch zu veröffentlichen?
Ansonsten kommst du - und alle die dir helfen - in arge Konflikte mit dem Urheberrecht.
Und das wollen wir doch alle nicht- oder?
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Hallo Bembel,
Nun hast du sehr viele Fragen in den einen Tread hineingepackt und das ist immer etwas ungünstig. Aber ich versuche es mal:
1. Frage: wie gut kennst du dich mit der OOo Basic-Sprache und insbesondere mit der UNO-API schon aus?
2. Frage: kannst du schon jetzt ein Programm als Beispiel zur Verfügung stellen? Dann sind viele Fragen möglicherweise einfacher zu verstehen?
3. Frage: wenn ich das bisher richtig verstehe, gibst du Daten direkt auf einem Tabellenblatt ein. Wäre als Benutzerführung nicht eine Dialogmaske der bessere Weg?
Zum Einlesen und Eingewöhnen empfehle ich Dir mein Beispiel "Fahrtenbuch", das ist recht gut dokumentiert. Du findest es -> hier, auf der rechten Seite unter "Downloads". Nimm das zu OOo 2.0 passende Beispiel!
Nun Hinweise zu den Probemen:
Prob 1: Zeilenköpfe, Spaltenköpfe und Tabellenregister der nicht genutzten Tabellen können ausgeblendet werden, die Standard-Symbolleiste auch, dies ist aber deutlich komplizierter.
Prob 2: ist einfache Basic-Manipulation der Objekte einer Tabelle. Ein bischen Arbeit, aber keine Schwierigkeit. Du hast deinen Ablaufolan ja schon detailliert durchdacht.
Letzter Satz: Offenlegung des Programms: Na, zum Download auf einer Internetseite anbieten, Link hier posten. Wenn das Programm unter einer freien Lizenz steht, können wir das auch mit auf die OOo Homepage aufnehmen (den Link) sowie eventuell auf die eigene Distribution.
Viele Grüße
Thomas
Na, dann ist ja alles bestens..ich bin der H: Bender

Nun hast du sehr viele Fragen in den einen Tread hineingepackt und das ist immer etwas ungünstig. Aber ich versuche es mal:
1. Frage: wie gut kennst du dich mit der OOo Basic-Sprache und insbesondere mit der UNO-API schon aus?
2. Frage: kannst du schon jetzt ein Programm als Beispiel zur Verfügung stellen? Dann sind viele Fragen möglicherweise einfacher zu verstehen?
3. Frage: wenn ich das bisher richtig verstehe, gibst du Daten direkt auf einem Tabellenblatt ein. Wäre als Benutzerführung nicht eine Dialogmaske der bessere Weg?
Zum Einlesen und Eingewöhnen empfehle ich Dir mein Beispiel "Fahrtenbuch", das ist recht gut dokumentiert. Du findest es -> hier, auf der rechten Seite unter "Downloads". Nimm das zu OOo 2.0 passende Beispiel!
Nun Hinweise zu den Probemen:
Prob 1: Zeilenköpfe, Spaltenköpfe und Tabellenregister der nicht genutzten Tabellen können ausgeblendet werden, die Standard-Symbolleiste auch, dies ist aber deutlich komplizierter.
Prob 2: ist einfache Basic-Manipulation der Objekte einer Tabelle. Ein bischen Arbeit, aber keine Schwierigkeit. Du hast deinen Ablaufolan ja schon detailliert durchdacht.
Letzter Satz: Offenlegung des Programms: Na, zum Download auf einer Internetseite anbieten, Link hier posten. Wenn das Programm unter einer freien Lizenz steht, können wir das auch mit auf die OOo Homepage aufnehmen (den Link) sowie eventuell auf die eigene Distribution.
Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Hi Thomas
zu Frage 1: Habe noch keine Kenntnisse von Basic /Star Basic. habe mir ein Buch von Basic /Star Basic gekauft. Zu Frage Nr. 2 Ja . Sie kann jederzeit ins Internet.
Zu Frage Nr.3 Nein weil im Tabellenblatt „Zeiterfassung „ die Zeiten von der Arbeitszeit eingegeben werden, für Früh, Spät, Nachtschicht sowie für Urlaub , Gleitzeit und Krankheit . Die Zulagen , sofern Sie zutreffen von OO berechnet werden .
Ich habe zu Zeit OpenOffice 2.0
Offenlegen des Programm auf die Homepage (Freie Lizenz )von OO habe ich kein Problem !javascript:emoticon(':D')
viele Grüße Bembeljavascript:emoticon('8)')
zu Frage 1: Habe noch keine Kenntnisse von Basic /Star Basic. habe mir ein Buch von Basic /Star Basic gekauft. Zu Frage Nr. 2 Ja . Sie kann jederzeit ins Internet.
Zu Frage Nr.3 Nein weil im Tabellenblatt „Zeiterfassung „ die Zeiten von der Arbeitszeit eingegeben werden, für Früh, Spät, Nachtschicht sowie für Urlaub , Gleitzeit und Krankheit . Die Zulagen , sofern Sie zutreffen von OO berechnet werden .
Ich habe zu Zeit OpenOffice 2.0
Offenlegen des Programm auf die Homepage (Freie Lizenz )von OO habe ich kein Problem !javascript:emoticon(':D')
viele Grüße Bembeljavascript:emoticon('8)')