3.6.1.2

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: 3.6.1.2

Beitrag von Constructus »

MelleDP hat geschrieben: seit ich die Version 3.6.1.2 aufgespielt habe, habe ich Probleme mit alten calc-Formularen.
...
Ich verstehe das nicht - kann mir jemand bitte helfen daß ich nicht alle Felder per Hand neu erstellen muß?
Hallo Elfriede,

wichtige Angaben fehlen hier: auf welchem System arbeitest Du? Und vielleicht auch, woher Du die Version heruntergeladen hast? Immer wieder kommt bei allerneusten Versionen heraus, daß die unausgegoren sind. Wenn garnichts hilft, versuche mal, diese Version zu löschen, außerdem noch das Benutzerverzeichnis zu entfernen, und installiere die Vorversion.
Ach ja, ich denke mal, daß das LibO ist, und nicht AOO? Das wäre auch noch eine Alternative. :D

Viel Erfolg

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: 3.6.1.2

Beitrag von Constructus »

Hallo Elfriede,

ich fürchte, da gibt es keine besseren Tipps als die Version zu wechseln. Bei mir gab es "dicke Striche" auch mal nach irgendeinem Update. Die konnte ich zwar auf null setzen, und dünne Linien kamen, aber irgendein Zwischenmaß klappte nie. In LibO passieren leider immer mal wieder solche Bolzen, wahrscheinlich, weil dort zu hektisch entwickelt wird. Erst nach 3 oder 4 Versionswechseln war das wieder behoben.

Recht wenig Aufwand macht die Suche nach portablen Versionen von LibO oder AOO im Netz; die kannst Du problemlos unter WIN abspeichern und testen, sogar auf einem kleinen Stick.

Beide entsprechen nie den aktuellsten Versionen aus den direkten Quellen.
Beide bringen die Haupt- Installation von LO nicht durcheinander und ändern nichts am WIN- System.

Nimmst Du LibO, kannst Du feststellen, ob beim portablen System andere Darstellungen auftreten. Nimmst Du AOO, kannst Du zusätzlich noch feststellen, ob Dir das nicht besser gefällt. Und gerade bei AOO kommen die Versionsupdates bei weitem nicht so oft...

Vielleicht kommen auch noch andere Tipps.

Viel Erfolg

Constructus

P.s.: Standardtipp ist hier zunächst, mal das Benutzerverzeichnis durch Umbenennen und Neustart neu aufsetzen zu lassen. In den neuen FAQ sollte dazu etwas zu finden sein. Hat das keinen Erfolg, kannst Du das neue wieder löschen und die Umbenennung rückgängig machen. Dann ist alles wie vorher...
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Antworten