Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformatierung"
Moderator: Moderatoren
Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformatierung"
Nicht durchgängig, aber immer wieder stoße ich auf das Problem, dass sich beim Bearbeiten von Texten direkte Formatierungen nicht über Format / Standardformatierung (Strg+M) beseitigen lassen und die Formatierung mit einer Formatvorlage entsprechend wirkungslos bleibt.
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: AW: Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformat
Und?
Welche OOo Version?
Betriebssystem?
Speicherformat?
Welche OOo Version?
Betriebssystem?
Speicherformat?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformatieru
Die Dateien sind im odt-Format gespeichert, einige wurden aus doc-Dokumenten konvertiert. Das Problem scheint betriebssystemunabhängig aufzutreten. Erlebt habe ich es bei Windows 7 (32 bit) und Debian Squeeze (64 bit), dort OpenOffice 3.21.
-
- ******
- Beiträge: 921
- Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37
Re: Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformatieru
@Gast, werden diese als Zeichenvorlagen übernommen?
Das wäre nämlich mein Tipp gewesen, das die Formatierungen nämlich nicht als "harte" Formatierungen, sondern als Zeichenvorlage (und somit "weiche") vorliegen. Und da ändert dann auch strg+m nichts.
Grüße
Thomas
siehe auch http://www.ooowiki.de/HarteUndWeicheFormatierung
Das wäre nämlich mein Tipp gewesen, das die Formatierungen nämlich nicht als "harte" Formatierungen, sondern als Zeichenvorlage (und somit "weiche") vorliegen. Und da ändert dann auch strg+m nichts.
Grüße
Thomas
siehe auch http://www.ooowiki.de/HarteUndWeicheFormatierung
- Kruemel112
- *****
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02
Re: Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformatieru
Moin,
MfG
das ist falsch, mit Strg+M werden Zeichenvorlagen entfernt. Und somit wie harte Formatierung behandelt. Wie dieses Verhalten mit dem Vorlagenkonzept vereinbar ist, wurde hier ja auch schon mal diskutiert.Thomas Mc Kie hat geschrieben: sondern als Zeichenvorlage (und somit "weiche") vorliegen. Und da ändert dann auch strg+m nichts.
MfG
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
-
- ******
- Beiträge: 921
- Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37
Re: Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformatieru
Oh, danke, hätte ich natürlich besser selber vorher ausprobieren sollen, aber ich war mir ganz sicher, dass das so ist.Kruemel112 hat geschrieben:das ist falsch, mit Strg+M werden Zeichenvorlagen entfernt. Und somit wie harte Formatierung behandelt.
Grüße
Thomas
Re: Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformatieru
Auch, aber bei Weitem nicht nur.Kruemel112 hat geschrieben:mit Strg+M werden Zeichenvorlagen entfernt.
Strg+M löscht alle direkten (= harten) Formatierungen, also alle Formatierungen, die auf direkte Benutzereingaben zurückzuführen sind und nicht durch Zuweisung von Zeichen–, Absatz–, Rahmen–, Tabellen–, …–Vorlagen bewirkt wurden.
Und für Format - Direkte Formatierung löschen ist standardmäßig das Kürzel Strg+M eingerichtet.[color=#0000FF][u]Programm-Hilfe (F1)[/u][/color] hat geschrieben:
Direkte und indirekte Formatierungen
Wenn Sie Ihre Dokumente ohne Hilfe von Formatvorlagen formatieren, spricht man von direkter oder "harter" Formatierung. Darunter versteht man die Veränderung von Texten oder anderen Objekten, wie Rahmen oder Tabellen, über die Zuweisung verschiedener Attribute. Die Formatierung gilt nur für den ausgewählten Bereich; und alle Änderungen müssen einzeln bearbeitet werden. Indirekte oder "weiche" Formatierungen dagegen nehmen Sie nicht am Text vor, sondern durch Zuweisen von Formatvorlagen. Der große Vorteil besteht darin, dass Sie mit der Änderung einer Formatvorlage alle Objekte (Absätze, Rahmen, usw.) ändern, denen Sie diese Formatvorlage zugewiesen haben.
Direkte Formatierungen können Sie aus Ihrem Dokument entfernen, indem Sie mit der Tastenkombination Strg+A alles auswählen und dann den Menübefehl Format - Direkte Formatierung löschen wählen.
Gruß
lorbass
Re: Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformatieru
Hallo Kruemel112,
Grüße
Hm, ich habe gerade beim Layout einer Broschüre bemerkt, dass Strg+M NICHT die Formate aus Zeichenvorlagen löscht. Jedenfalls ist das LO 3.6.1 so.Kruemel112 hat geschrieben:Moin,
das ist falsch, mit Strg+M werden Zeichenvorlagen entfernt. Und somit wie harte Formatierung behandelt. Wie dieses Verhalten mit dem Vorlagenkonzept vereinbar ist, wurde hier ja auch schon mal diskutiert.
MfG
Grüße
openSuSE 11.2 LibreOffice 3.6.1
Windows XP SP3 (in VirtualBox unter openSUSE 11.2) mit LibreOffice 3.5.4 sowie Apache OpenOffice 3.4.0
Windows XP SP3 (in VirtualBox unter openSUSE 11.2) mit LibreOffice 3.5.4 sowie Apache OpenOffice 3.4.0
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformatieru
Ist nicht nur bei LibO 3.6.1 so. Ich wiederhole nochmals was lorbass bereits erwähnt hat:Jensemann hat geschrieben: Hm, ich habe gerade beim Layout einer Broschüre bemerkt, dass Strg+M NICHT die Formate aus Zeichenvorlagen löscht. Jedenfalls ist das LO 3.6.1 so.
Entfernt direkte Formatierungen innerhalb der Selektion.
Von direkter Formatierung spricht man bei Formatierungen, die ohne Formatvorlagen angewendet werden, wie z. B. der Zuweisung von Fettschrift durch Klicken auf das Symbol Fett.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
- Kruemel112
- *****
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02
Re: Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformatieru
Moin,
Da gibt es wohl tatsächlich etwas das bei LO besser ist als bei AOO, oder gibt es da bei AOO eine Einstellung für?
MfG
habe noch mal Strg+M getestet: LO 3.6.1.2 löscht Zeichenvorlagen nicht, AOO 3.4.1 löscht sie.Jensemann hat geschrieben:Hm, ich habe gerade beim Layout einer Broschüre bemerkt, dass Strg+M NICHT die Formate aus Zeichenvorlagen löscht. Jedenfalls ist das LO 3.6.1 so.
Da gibt es wohl tatsächlich etwas das bei LO besser ist als bei AOO, oder gibt es da bei AOO eine Einstellung für?
MfG
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Re: Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformatieru
Ich finde das ganz und gar nicht besser, denn Strg+M soll ja nun mal ausdrücklich alle harten Formatierungen entfernen. Und mein LO 3.5.4.2 unter Linux tut auch genau das und entspricht damit der Beschreibung im Hilfetext, aus dem ich oben zitiert habe.Kruemel112 hat geschrieben:habe noch mal Strg+M getestet: LO 3.6.1.2 löscht Zeichenvorlagen nicht, …
Da gibt es wohl tatsächlich etwas das bei LO besser ist als bei AOO …
@Krueml112, schau doch bitte mal in der Programmhilfe zu deinem LO 3.6.1.2 nach dem Abschnitt Direkte und indirekte Formatierungen, aus dem ich oben auch zitiert habe, wie die Funktion in der neueren LO-Version beschrieben ist. Passt die Beschreibung zu dem von dir beobachteten geänderten Programmverhalten oder gibt es Abweichungen zwischen Beschreibung und Programmverhalten, was dann ein Fehler wäre.
Gruß
lorbass
- Kruemel112
- *****
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02
Re: Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformatieru
Moin,
MfG
Zeichenvorlagen sind Formatvorlagen, und daher aus meiner Sicht keine harte Formatierung. Allerdings wäre eine Tastenkombination zum entfernen der Zeichenvorlagen nicht schlecht.lorbass hat geschrieben:Ich finde das ganz und gar nicht besser, denn Strg+M soll ja nun mal ausdrücklich alle harten Formatierungen entfernen.Kruemel112 hat geschrieben:habe noch mal Strg+M getestet: LO 3.6.1.2 löscht Zeichenvorlagen nicht, …
Da gibt es wohl tatsächlich etwas das bei LO besser ist als bei AOO …
Ist mit deinem Zitat gleich. Und auch in AOO 3.4.1lorbass hat geschrieben:@Krueml112, schau doch bitte mal in der Programmhilfe zu deinem LO 3.6.1.2 nach dem Abschnitt Direkte und indirekte Formatierungen, aus dem ich oben auch zitiert habe, wie die Funktion in der neueren LO-Version beschrieben ist.
MfG
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
-
- ******
- Beiträge: 921
- Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37
Re: Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformatieru
Sehe ich auch so.Kruemel112 hat geschrieben:Zeichenvorlagen sind Formatvorlagen, und daher aus meiner Sicht keine harte Formatierung. Allerdings wäre eine Tastenkombination zum entfernen der Zeichenvorlagen nicht schlecht.
Re: Direkte Formatierungen bleiben trotz "Standardformatieru
Völlig richtig! Genau das beschreibt ja auch die Programmhilfe.Kruemel112 hat geschrieben:Zeichenvorlagen sind Formatvorlagen, und daher aus meiner Sicht keine harte Formatierung.
Mein Beitrag vom 13.09.12 18:53 geht schlichtweg auf einen Lesefehler meinerseits zurück:
Ich hatte in Kruemel112's Beitrag gelesen
- »… LO 3.6.1.2 löscht Zeichenformate nicht …«
- »… LO 3.6.1.2 löscht Zeichenvorlagen nicht …«
Auslöser für diesen Irrtum war vermutlich Jensemanns verwirrende Formulierung
- »… Strg+M [löscht] NICHT die Formate aus Zeichenvorlagen …«
Sorry für die Aufregung
lorbass