Rechtschreibprüfung ohne Funktion
Moderator: Moderatoren
Rechtschreibprüfung ohne Funktion
Hallo ich bin gerade dabei einen Bericht zu schreiben und gerade fiehl mir auf das mein open office gar keine fehler anzeigt, und wenn ich auf Rechtschreibprüfung gehe, findet er keine Fehler! Er sagt nur Prüfung abgeschlossen! Woran liegt das? Was muss ich einstellen? (ich verwende version 1.1.5)
Hallo,
zu diesem Thema wurde hier im Forum schon sehr viel gefragt und geschrieben, in allen OO-Versionen. Am Besten gibst Du über die Suchfunktion "Rechtschreibung" ein und schaust die Beiträge durch.
Du musst natürlich die entsprechenden Rechtschreibprüfungs-Sprachpakete installiert haben, hast Du???
Gruß,
Rebecca
zu diesem Thema wurde hier im Forum schon sehr viel gefragt und geschrieben, in allen OO-Versionen. Am Besten gibst Du über die Suchfunktion "Rechtschreibung" ein und schaust die Beiträge durch.
Du musst natürlich die entsprechenden Rechtschreibprüfungs-Sprachpakete installiert haben, hast Du???
Gruß,
Rebecca
öhh nein, dachte das wär dabei wo kann ich das machen, find das net bei http://de.openoffice.org/product/writer.html
Hallo Peter,
danke für Deinen prompten Hinweis, den ich aber leider nicht verstehe.
In jemem Beitrag weist Du darauf hin, dass "nur Sprachen ausgewählt werden [können] deren Dateien im Verzeichnis Laufwerk:\Programme\OpenOffice.org x.xx.x\share\dict\ooo enthalten und in der Datei Dictionary.lst angegeben sind." Das ist bezüglich Deutsch bei mir (OO 2.0.1dt) der Fall, insb. ist "hyph_de_DE.dic" vorhanden.
Ich verstehe nur nicht, warum die Rechtschreibprüfung überhaupt nicht reagiert. Ich habe mir gerade eine .odt-Datei mit knapp 2.000 Wörtern in alter Deutscher Rechtschreibung geöffnet. Da wird überhaupt kein einziger Fehler angezeigt, auch nicht wenn ich beispielsweise aus "teilweise" "teilweiße" oder "teilweihße" mache.
Wenn ich die Rechtschreibprüfung durchlaufen lassen will, geschiet das was TimTimTim oben bereits beschrieben hat. Man kommt gar nicht in das Menü rein, weil man nur den OK-Butten mit der Meldung "Die Rechtschreibung ist abgeschlossen" betätigen kann und dann sofort wieder raus fliegt.
Oben im Rechtschreibmenü-Fenster (in der oberen Fensterumrandung, in der auch das Kreuz zum Fensterschließen ist) heißt es übrigens: "Rechtschreibprüfung: 0"
Bei der Gelegenheit verstehe ich auch noch nicht wie OO erkennt, welche Sprache im Dokument verwendet wird und wo man das (für das Dokument) einstellen. bzw. überprüfen kann.
Zugegeben habe ich mir bislang noch nicht die Mühe gemacht, gezielt in der Hilfe, im Wiki oder hier nach Erklärungen zu suchen, doch immerhin habe ich mich schon eine ganze Zeit lang erfolglos durch die Optionen (insb. bei Linguistig) geklickt.
Gruß - Mr.Ioes
danke für Deinen prompten Hinweis, den ich aber leider nicht verstehe.
In jemem Beitrag weist Du darauf hin, dass "nur Sprachen ausgewählt werden [können] deren Dateien im Verzeichnis Laufwerk:\Programme\OpenOffice.org x.xx.x\share\dict\ooo enthalten und in der Datei Dictionary.lst angegeben sind." Das ist bezüglich Deutsch bei mir (OO 2.0.1dt) der Fall, insb. ist "hyph_de_DE.dic" vorhanden.
Ich verstehe nur nicht, warum die Rechtschreibprüfung überhaupt nicht reagiert. Ich habe mir gerade eine .odt-Datei mit knapp 2.000 Wörtern in alter Deutscher Rechtschreibung geöffnet. Da wird überhaupt kein einziger Fehler angezeigt, auch nicht wenn ich beispielsweise aus "teilweise" "teilweiße" oder "teilweihße" mache.
Wenn ich die Rechtschreibprüfung durchlaufen lassen will, geschiet das was TimTimTim oben bereits beschrieben hat. Man kommt gar nicht in das Menü rein, weil man nur den OK-Butten mit der Meldung "Die Rechtschreibung ist abgeschlossen" betätigen kann und dann sofort wieder raus fliegt.
Oben im Rechtschreibmenü-Fenster (in der oberen Fensterumrandung, in der auch das Kreuz zum Fensterschließen ist) heißt es übrigens: "Rechtschreibprüfung: 0"
Bei der Gelegenheit verstehe ich auch noch nicht wie OO erkennt, welche Sprache im Dokument verwendet wird und wo man das (für das Dokument) einstellen. bzw. überprüfen kann.
Zugegeben habe ich mir bislang noch nicht die Mühe gemacht, gezielt in der Hilfe, im Wiki oder hier nach Erklärungen zu suchen, doch immerhin habe ich mich schon eine ganze Zeit lang erfolglos durch die Optionen (insb. bei Linguistig) geklickt.
Gruß - Mr.Ioes
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Mr. Ioes,
wenn die Eintragungen in der Datei Dictionary.lst korrekt sind, müssten unter Extras/Optionen.../OpenOffice.org/Spracheinstellungen/Sprachen den jeweiligen Sprachen das Symbol ABC vorangestellt sein. Trifft dies nicht zu, dann öffne die Datei Dictionary.lst mit einem normalen Editor wie Notepad und prüfe die Eintragungen.
Die Auswahl einer bestimmten Sprache (s. Absatzvorlagen -Schrift-) ist nicht erforderlich, wenn die Option unter Extras/Optionen.../OpenOffice.org/Spracheinstellungen/Linguistik In allen Sprachen prüfen aktiviert ist.
Gruß
Peter
wenn die Eintragungen in der Datei Dictionary.lst korrekt sind, müssten unter Extras/Optionen.../OpenOffice.org/Spracheinstellungen/Sprachen den jeweiligen Sprachen das Symbol ABC vorangestellt sein. Trifft dies nicht zu, dann öffne die Datei Dictionary.lst mit einem normalen Editor wie Notepad und prüfe die Eintragungen.
Die Auswahl einer bestimmten Sprache (s. Absatzvorlagen -Schrift-) ist nicht erforderlich, wenn die Option unter Extras/Optionen.../OpenOffice.org/Spracheinstellungen/Linguistik In allen Sprachen prüfen aktiviert ist.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
bei mir ist kein "ABC"-Symbol vorangestellt. Auf was soll ich die Eintragungen der "Dictionary.lst" prüfen? Ich poste mal:
# List of All Dictionaries to be Loaded by OpenOffice
# ---------------------------------------------------
# Each Entry in the list have the following space delimited fields
#
# Field 1: Entry Type "DICT" - spellchecking dictionary
# "HYPH" - hyphenation dictionary
# "THES" - thesaurus files
#
# Field 2: Language code from Locale "en" or "de" or "pt" ...
#
# Field 3: Country Code from Locale "US" or "GB" or "PT"
#
# Field 4: Root name of file(s) "en_US" or "hyph_de" or "th_en_US
# (do not add extensions to the name)
HYPH da DK hyph_da_DK
HYPH de DE hyph_de_DE
DICT en GB en_GB
HYPH en GB hyph_en_GB
DICT en US en_US
HYPH en US hyph_en_US
THES en US th_en_US_v2
DICT it IT it_IT
HYPH it IT hyph_it_IT
HYPH ru RU hyph_ru_RU
DICT th TH th_TH
DICT sw TZ sw_TZ
DICT sw KE sw_TZ
THES cs CZ th_cs_CZ_v2
Das müsste eigentlich das normale Ergebnis der "deutschen" OO-Installation sein.
Gruß - Mr.Ioes
bei mir ist kein "ABC"-Symbol vorangestellt. Auf was soll ich die Eintragungen der "Dictionary.lst" prüfen? Ich poste mal:
# List of All Dictionaries to be Loaded by OpenOffice
# ---------------------------------------------------
# Each Entry in the list have the following space delimited fields
#
# Field 1: Entry Type "DICT" - spellchecking dictionary
# "HYPH" - hyphenation dictionary
# "THES" - thesaurus files
#
# Field 2: Language code from Locale "en" or "de" or "pt" ...
#
# Field 3: Country Code from Locale "US" or "GB" or "PT"
#
# Field 4: Root name of file(s) "en_US" or "hyph_de" or "th_en_US
# (do not add extensions to the name)
HYPH da DK hyph_da_DK
HYPH de DE hyph_de_DE
DICT en GB en_GB
HYPH en GB hyph_en_GB
DICT en US en_US
HYPH en US hyph_en_US
THES en US th_en_US_v2
DICT it IT it_IT
HYPH it IT hyph_it_IT
HYPH ru RU hyph_ru_RU
DICT th TH th_TH
DICT sw TZ sw_TZ
DICT sw KE sw_TZ
THES cs CZ th_cs_CZ_v2
Das müsste eigentlich das normale Ergebnis der "deutschen" OO-Installation sein.
Gruß - Mr.Ioes
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Mr. Ioes,
in meinem Link ist eigentlich dokumentiert wie die Einträge lauten könnten. Für die Sprache Deutschland werden z. B. folgende Einträge benötigt:
Achtung: Bei jeder neuen Installation (z. B. neue Version) ins aktuelle Verzeichnis wird die Datei Dictionary.lst überschreiben. Deshalb die Datei in ein Verzeichnis darüber sichern (von /Dict/ooo nach /Dict).
Gruß
Peter
in meinem Link ist eigentlich dokumentiert wie die Einträge lauten könnten. Für die Sprache Deutschland werden z. B. folgende Einträge benötigt:
- DICT de DE de_DE_neu
HYPH de DE hyph_de_DE
THES de DE th_de_DE_V2
- DICT de DE de_DE_neu
THES de DE th_de_DE_V2
Achtung: Bei jeder neuen Installation (z. B. neue Version) ins aktuelle Verzeichnis wird die Datei Dictionary.lst überschreiben. Deshalb die Datei in ein Verzeichnis darüber sichern (von /Dict/ooo nach /Dict).
Gruß
Peter
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Hinweise und Deine Geduld.
Dummer Weise war zunächst (nach dem Hinzufügen der beiden Einträge und dem ersten Neustart von OO) das ganze Dokument schön rot unterkringelt, und zwar praktisch jedes Wort, auch z.Bsp. "nach", "dem", Wortlaut" u.s.w.
Dann ist mir aber aufgrund Deines obigen Hinweises aufgefallen, dass kein Häckchen bei "In allen Sprachen prüfen" gesetzt war. Nunmehr (nach Häckchensetzen und dem zweiten Neustart von OO) werden ca. 10% des Textes erkannt, aber so gewöhnliche Worte wie "nach", "Wortlaut", "Bestimmungen" oder "eines" werden immer noch unterkringelt.
Ist das der Normalzustand oder hast Du vielleicht noch weitere Tipps für mich?
Gruß - Mr.Ioes
vielen Dank für Deine Hinweise und Deine Geduld.
Dummer Weise war zunächst (nach dem Hinzufügen der beiden Einträge und dem ersten Neustart von OO) das ganze Dokument schön rot unterkringelt, und zwar praktisch jedes Wort, auch z.Bsp. "nach", "dem", Wortlaut" u.s.w.
Dann ist mir aber aufgrund Deines obigen Hinweises aufgefallen, dass kein Häckchen bei "In allen Sprachen prüfen" gesetzt war. Nunmehr (nach Häckchensetzen und dem zweiten Neustart von OO) werden ca. 10% des Textes erkannt, aber so gewöhnliche Worte wie "nach", "Wortlaut", "Bestimmungen" oder "eines" werden immer noch unterkringelt.
Ist das der Normalzustand oder hast Du vielleicht noch weitere Tipps für mich?
Gruß - Mr.Ioes
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Mr. Ioes,
na ja, der Wortschatz des Wörterbuchs ist nicht vollständig. OO bringt ja 2 Benutzerwörterbücher mit (sun.dic und soffice.dic), darüber hinaus kannst du über Extras/Optionen.../OpenOffice.org/Spracheinstellungen/Linguistik eigene Wörterbücher hinzufügen, die Du so nach und nach bestücken kannst.
Klicke dazu den unterkringelten Ausdruck mit der rechten Maustaste an, dann erhälts du Vorschläge, bzw. kannst mit der Option Aufnehmen den Wortschatz mittels einem Benutzerwörterbuch erweitern.
Gruß
Peter
na ja, der Wortschatz des Wörterbuchs ist nicht vollständig. OO bringt ja 2 Benutzerwörterbücher mit (sun.dic und soffice.dic), darüber hinaus kannst du über Extras/Optionen.../OpenOffice.org/Spracheinstellungen/Linguistik eigene Wörterbücher hinzufügen, die Du so nach und nach bestücken kannst.
Klicke dazu den unterkringelten Ausdruck mit der rechten Maustaste an, dann erhälts du Vorschläge, bzw. kannst mit der Option Aufnehmen den Wortschatz mittels einem Benutzerwörterbuch erweitern.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
weil ich für Textdokumente in der Regel SO benutze stoße ich erst jetzt auf die OO-Rechtschreibprobleme. Gestern habe ich nämlich OO 2.0.1dt bei einer Bekannten auf einen alten Win98SE-Rechner istalliert. Als ich gerade versucht habe wie oben be3schrieben die Rechtschreibprüfung an´s Laufen zu kriegen hatts nicht geklappt. In dieser (Win98-)"dictionary.lst" heißt es (jetzt):
# List of All Dictionaries to be Loaded by OpenOffice
# ---------------------------------------------------
# Each Entry in the list have the following space delimited fields
#
# Field 1: Entry Type "DICT" - spellchecking dictionary
# "HYPH" - hyphenation dictionary
# "THES" - thesaurus files
#
# Field 2: Language code from Locale "en" or "de" or "pt" ...
#
# Field 3: Country Code from Locale "US" or "GB" or "PT"
#
# Field 4: Root name of file(s) "en_US" or "hyph_de" or "th_en_US
# (do not add extensions to the name)
HYPH da DK hyph_da_DK
DICT de DE de_DE_neu
HYPH de DE hyph_de_DE
THES de DE th_DE_V2
DICT en GB en_GB
HYPH en GB hyph_en_GB
DICT en US en_US
HYPH en US hyph_en_US
THES en US th_en_US_v2
DICT it IT it_IT
HYPH it IT hyph_it_IT
HYPH ru RU hyph_ru_RU
DICT th TH th_TH
DICT sw TZ sw_TZ
DICT sw KE sw_TZ
THES cs CZ th_cs_CZ_v2
Kannst Du (oder ein anderer) meinen Tipp oder Denkfehler erkennen?
Gruß und Dank vorab - Mr.Ioes
weil ich für Textdokumente in der Regel SO benutze stoße ich erst jetzt auf die OO-Rechtschreibprobleme. Gestern habe ich nämlich OO 2.0.1dt bei einer Bekannten auf einen alten Win98SE-Rechner istalliert. Als ich gerade versucht habe wie oben be3schrieben die Rechtschreibprüfung an´s Laufen zu kriegen hatts nicht geklappt. In dieser (Win98-)"dictionary.lst" heißt es (jetzt):
# List of All Dictionaries to be Loaded by OpenOffice
# ---------------------------------------------------
# Each Entry in the list have the following space delimited fields
#
# Field 1: Entry Type "DICT" - spellchecking dictionary
# "HYPH" - hyphenation dictionary
# "THES" - thesaurus files
#
# Field 2: Language code from Locale "en" or "de" or "pt" ...
#
# Field 3: Country Code from Locale "US" or "GB" or "PT"
#
# Field 4: Root name of file(s) "en_US" or "hyph_de" or "th_en_US
# (do not add extensions to the name)
HYPH da DK hyph_da_DK
DICT de DE de_DE_neu
HYPH de DE hyph_de_DE
THES de DE th_DE_V2
DICT en GB en_GB
HYPH en GB hyph_en_GB
DICT en US en_US
HYPH en US hyph_en_US
THES en US th_en_US_v2
DICT it IT it_IT
HYPH it IT hyph_it_IT
HYPH ru RU hyph_ru_RU
DICT th TH th_TH
DICT sw TZ sw_TZ
DICT sw KE sw_TZ
THES cs CZ th_cs_CZ_v2
Kannst Du (oder ein anderer) meinen Tipp oder Denkfehler erkennen?
Gruß und Dank vorab - Mr.Ioes
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Mr.Ioes,
wenn z. B. in der Dictionary.lst folgendes angegeben ist:
Gruß
Peter
wenn z. B. in der Dictionary.lst folgendes angegeben ist:
- DICT de DE de_DE_neu
HYPH de DE hyph_de_DE
THES de DE th_de_DE_V2
- de_DE_neu.dic
de_DE_neu.aff
hyph_de_DE.dic
th_de_DE_V2.dat
th_de_DE_V2.idx
Gruß
Peter
Hallo Peter,
immer wieder schön mit Dir zu schreiben.
In der Tat feheln die angegebenen de_...*.dic, *.aff und th_de...-Dateien, allerdings in beiden ooo-Verzeichnissen (also meinem Win2k-Rechner, bei dem fast alles rot gekringelt wird und auf dem Win98-Rechner, auf dem nix gekringelt wird; beide mit dem Häckchen bei "Rechtschreibung während der Eingabe überprüfen").
Also auf beiden Rechnern habe ich einfach (nur) ganz gewöhnlich OO 2.0.1dt installiert. Ist das normal, dass die Dateien dann fehlen?
Btw: Woran kann man eigentlich erkennen, ob man OO 2.0 oder 2.0.1 drauf hat? Über Hilfe ... sieht man´s nicht.
Gruß - Mr.Ioes
immer wieder schön mit Dir zu schreiben.
In der Tat feheln die angegebenen de_...*.dic, *.aff und th_de...-Dateien, allerdings in beiden ooo-Verzeichnissen (also meinem Win2k-Rechner, bei dem fast alles rot gekringelt wird und auf dem Win98-Rechner, auf dem nix gekringelt wird; beide mit dem Häckchen bei "Rechtschreibung während der Eingabe überprüfen").
Also auf beiden Rechnern habe ich einfach (nur) ganz gewöhnlich OO 2.0.1dt installiert. Ist das normal, dass die Dateien dann fehlen?
Btw: Woran kann man eigentlich erkennen, ob man OO 2.0 oder 2.0.1 drauf hat? Über Hilfe ... sieht man´s nicht.
Gruß - Mr.Ioes