Seiltänzerin hat geschrieben:Danke für die Info!
Kein Problem.
Hallo Seiltänzerin,
das grenzt fast schon an Wortklauberei, aber ein System (Betriebssystem) mit x Dateien kann man updaten, weil dabei einzelne Dateien mit Fehlern ausgetauscht und durch bessere ersetzt werden. Ein Einzelprogramm (AOO und LO sind hier in dem Sinne auch Einzelprogramme) werden nicht upgedatet, weil das Updateprogramm dazu die Datei sezieren und fehlerhafte Teile editieren/ reparieren müßte.
Ein Komplettaustausch ist da wesentlich schneller und einfacher. Bei z.B. LO müßte der Installer das Programmpaket entpacken, die zu korrigierenden Bestandteile suchen/ löschen, die neuen Bestandteile wieder korrekt einsetzen, ggfs. noch neue Abhängigkeiten anpassen und das ganze Paket wieder einpacken. Das wäre dann ein Update.
Da ist es einfacher, das ganze Paket zu ersetzen.
Anpassungen durch den Anwender werden in der Regel nicht im Programmpaket gespeichert, sondern im Benutzerverzeichnis. Dieses wird bei der Erstinstallation von Programmbefehlen erstellt, aber eben außerhalb. Bei Installation neuer Programmversionen wird mit Befehlen nach dem Benutzerverzeichnis gesucht (das Programm weiß schon wo); gibt es das, bleibt es in der Regel ungeändert erhalten und wird übernommen. Ist es umbenannt/ gelöscht, findet das Programm keines und erstellt eben ein neues.
Nur ist die Updatemeldung historisch gewachsen, und niemand findet sich, der den Falschbegriff überall wieder entfernt.
Ich hoffe, das ist noch verständlich.
Schöne Woche
Constructus