Hallo Leute,
wir haben folgendes Problem mit unserem Vorgehen:
Ein umfangreiches Handbuch (ehemals *.doc, jetzt *.odt) soll die Basis für eine Hilfedatei (*.chm) sein. Notwendiger Zwischenschritt für das Compiler-Programm (RTFC Hypertext Compiler V5.5.3) ist die Umwandlung in *.rtf, da das *.odt-Format nicht erkannt bzw. akzeptiert wird. Das Problem dabei sind die beträchtlichen Formatverluste (z.B. Links, Überschriften, ganze Kapitel sind weg etc.). Dieses passiert auch, wenn das *.odt zurück als *.doc abgespeichert wird.
Wir sind ziemlich ratlos. Hat jemand von Euch einen Tipp?
Danke,
Gruß,
Rebecca
Konvert *.odt --> *.rtf --> *.chm problematisch
Moderator: Moderatoren
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Rebecca,
unter Windows XP und OO 2.0.1RC5 habe ich ein Handbuch (*.odt) mit 80 Seiten im RTF-Format gespeichert. Ich kann Dir dazu folgendes mitteilen:
Für Hilfedateien im CHM-Format muss die RTF-Datei im Hilfetool meines Wissens importiert werden. Der Import erfolgt jedoch nur korrekt, wenn die RTF-Datei die Konventionen (Steuerbefehle) für eine Help-File (*.hlp) aufweist.
Beispiel für das Einbinden einer Grafik:
{bmc PHONE.bmp}}
Beispiel für ein Schlüsselwort:
@#$K+Info
Für die einzelnen Schlüsselwörter (Beginn eines Hilfethemas) werden einzeln HTML-Seiten gefertigt und dann zu einer CMH-Datei kompiliert.
Gruß
Peter
unter Windows XP und OO 2.0.1RC5 habe ich ein Handbuch (*.odt) mit 80 Seiten im RTF-Format gespeichert. Ich kann Dir dazu folgendes mitteilen:
- - Kopfzeilen bleiben erhalten
- Überschriften bleiben erhalten. Lediglich bei Umlauten gibt es Schwierigkeiten
- Nummerierungen geraden durcheinander, da versteckte Bereiche nicht verarbeitet werden können.
- Schriftstile bleiben erhalten
- Schriftfarben bleiben erhalten
- Grafiken sind teilweise verschwunden.
Für Hilfedateien im CHM-Format muss die RTF-Datei im Hilfetool meines Wissens importiert werden. Der Import erfolgt jedoch nur korrekt, wenn die RTF-Datei die Konventionen (Steuerbefehle) für eine Help-File (*.hlp) aufweist.
Beispiel für das Einbinden einer Grafik:
{bmc PHONE.bmp}}
Beispiel für ein Schlüsselwort:
@#$K+Info
Für die einzelnen Schlüsselwörter (Beginn eines Hilfethemas) werden einzeln HTML-Seiten gefertigt und dann zu einer CMH-Datei kompiliert.
Gruß
Peter