Adressverwaltung

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

hwg68
**
Beiträge: 20
Registriert: Do, 15.11.2012 12:38

Adressverwaltung

Beitrag von hwg68 »

und weil hier viele schlaue Köpfe sind und ich mich als Neuling erst in alles reindenken muss:

Ich arbeite in einer Liste unter anderem mit Adressen. Da die erweiterten Daten dort nur bei Bedarf relevant sind, sollen die meist im Hintergrund bleiben. Ich habe mir das so vorgestellt:


In der Spalte B der Tabelle steht der Firmenname, in C die PLZ und in D der Ort.
Wenn ich auf die Zelle B klicke, soll eine Maske aufgehen, wo ich mehrere Daten zu der Firma eintragen kann (PLZ,Ort,Tel-Nr,Fax. etc...), wenn ich dort mit dem Eintragen fertig bin, möcht ich nach dem Schließen der Maske wieder in der Zelle B sein.

Hat jemand nen Ansatz? Danke!
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Adressverwaltung

Beitrag von balu »

Hallo hwg,
wenn ich dort mit dem Eintragen fertig bin
verschwinden die eingegebenen Daten im Nirvana.
Im ernst, was soll mit den eingegebenen Daten dann geschehen?

Also, entweder befasst Du dich gleich mit ner richtigen Datenbabk, Stichwort OOo Base / SQL, oder aber Du befasst dich mit Makros da damit dein vorhaben zu realisieren ist, dann aber bitte im dementsprechenden Unterforum OOo Basic und Java



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
hwg68
**
Beiträge: 20
Registriert: Do, 15.11.2012 12:38

Re: Adressverwaltung

Beitrag von hwg68 »

hmmm....am besten sollten die Daten auf nem 2.Tabellenblatt des gleichen Dokuments hinterlegt sein, so dass man beim Klick auf B in eine Art Maske (z.B. auf Tabelle 2 des gleiche Dokument) kommt, wo man dann die Eingaben machen kann.

hwg
hwg68
**
Beiträge: 20
Registriert: Do, 15.11.2012 12:38

Re: Adressverwaltung

Beitrag von hwg68 »

So, ich hab mal selber etwas gebastelt.....

Habe in Zelle B einen Hyperlink eingefügt, der auf Tabellenblatt 2 springt. Dort habe ich alle notwendigen Daten wie PLZ, Kontakt-Daten usw eingeben.

Nun habe ich in jeder Zeile eine Zelle mit einer Schaltfläche "zurück" versehen. Mit dieser würde ich gern wieder auf Tabellenblatt 1 springen wollen, aber genau an die gleiche Stelle von der ich aus gestartet bin.

Besteht die Möglichkeit, Tabelle 2 als Formular zu gestalten?

Danke!
Thomas Mc Kie
******
Beiträge: 921
Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37

Re: Adressverwaltung

Beitrag von Thomas Mc Kie »

Tabelle 2 = Tabellenblatt 2?

Beispieldokument?

Natürlich kannst du ein Tabellenblatt mit Formularfeldern füllen.

Grüße

Thomas
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Adressverwaltung

Beitrag von komma4 »

Thomas Mc Kie hat geschrieben:Natürlich kannst du ein Tabellenblatt mit Formularfeldern füllen.
Wobei "der Bär" da recht hat: solche Daten gehören in eine Datenbank, und nicht auf ein CALC-Tabellenblatt (= CALC = Kalkulation!)
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten