Arbeitshilfe für Schriftführer im Verein
Moderator: Moderatoren
Re: Arbeitshilfe für Schriftführer im Verein
Hallo,
den Querkalender Version beta2a von balu finde ich sehr hilfreich. Kann ihn auch auf meine Bedürfnisse anpassen. Dennoch zwei Fragen:
a) wie ändere ich den Titel in B1?
b) wie kann ich Farben der Wochenenden ändern?
den Querkalender Version beta2a von balu finde ich sehr hilfreich. Kann ihn auch auf meine Bedürfnisse anpassen. Dennoch zwei Fragen:
a) wie ändere ich den Titel in B1?
b) wie kann ich Farben der Wochenenden ändern?
Re: Arbeitshilfe für Schriftführer im Verein
Hallo Miraculix,
Danke schön für dein Lob
.
Zu a)
- Rechtsklick auf die Zelle
- Zellen formatieren
- Bei Format-Code zwischen den Anführungszeichen einen anderen Text eingeben
- OK und fertig
Zu b)
Das ist leider etwas umfangreicher, aber dennoch machbar.
- Rufe die Formatvorlagen auf, z.B. mit F11, oder aber → Format → Formatvorlagen
- Ändere nun alle Vorlagen die mit ...Wochenende enden, das sind leider mehrere.
Kommst Du damit zurecht?
Gruß
balu
Danke schön für dein Lob

Zu a)
- Rechtsklick auf die Zelle
- Zellen formatieren
- Bei Format-Code zwischen den Anführungszeichen einen anderen Text eingeben
- OK und fertig
Zu b)
Das ist leider etwas umfangreicher, aber dennoch machbar.
- Rufe die Formatvorlagen auf, z.B. mit F11, oder aber → Format → Formatvorlagen
- Ändere nun alle Vorlagen die mit ...Wochenende enden, das sind leider mehrere.
Kommst Du damit zurecht?
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Arbeitshilfe für Schriftführer im Verein
...danke. Das funktioniert gut und spart stundenlanges Suchen. 
Hätte noch 'ne Frage:
Für die Planung von Urlaubszeiten markiere ich gerne die Textspalten von aufeinanderfolgenden Tagen farbig, sodass sich sozusagen eine Bahn ergibt. Für den Fall, dass sich von zwei Leuten die Urlaubszeiten überschneiden, müsste ich die Spalten halbieren, damit die farbigen Bahnen nebeneinander stehen können. Ist sowas ohne großen Aufwand möglich? Wenn ja, wie?

Hätte noch 'ne Frage:
Für die Planung von Urlaubszeiten markiere ich gerne die Textspalten von aufeinanderfolgenden Tagen farbig, sodass sich sozusagen eine Bahn ergibt. Für den Fall, dass sich von zwei Leuten die Urlaubszeiten überschneiden, müsste ich die Spalten halbieren, damit die farbigen Bahnen nebeneinander stehen können. Ist sowas ohne großen Aufwand möglich? Wenn ja, wie?
Re: Arbeitshilfe für Schriftführer im Verein
Hallo,
Außerdem ist mir deine Beschreibung wie Du wo was machst doch etwas sehr schwammig.
Wenn Du mehr haben möchtest als das was dieser Kalender bietet, dann würde ich dir empfehlen einen neuen Thread aufzumachen. Dort kannst Du ja diesen Kalender dann als "Ausgangsbasis" verlinken/anhängen -{meinen Segen hast Du}- , um deine Wünsche/Vorstellungen zu verdeutlichen. Ferner kann dort dann auch alles weitere besprochen werden.
Gruß
balu
Nein.Ist sowas ohne großen Aufwand möglich?
Außerdem ist mir deine Beschreibung wie Du wo was machst doch etwas sehr schwammig.
Wenn Du mehr haben möchtest als das was dieser Kalender bietet, dann würde ich dir empfehlen einen neuen Thread aufzumachen. Dort kannst Du ja diesen Kalender dann als "Ausgangsbasis" verlinken/anhängen -{meinen Segen hast Du}- , um deine Wünsche/Vorstellungen zu verdeutlichen. Ferner kann dort dann auch alles weitere besprochen werden.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Arbeitshilfe für Schriftführer im Verein
ok, trotzdem nochmal danke.balu hat geschrieben:Hallo,
Nein.Ist sowas ohne großen Aufwand möglich?
-
- ***
- Beiträge: 86
- Registriert: Di, 07.08.2007 21:04
Re: Arbeitshilfe für Schriftführer im Verein
Hallo Balu,
alle Jahre wieder....
Ich erstelle gerade den Kalender 2015 für unsern Verein und mir ist aufgefallen, dass die Mondphasen nicht für 2015 eingetragen sind.
Ich habe mir momentan wie folgt geholfen,
unter => Format => Tabelle => Tabellen einblenden
habe ich dann die Tabelle Mondphasen eingeblendet und dann bearbeitet.
Die Daten habe ich von dieser Seite http://www.kalender-uhrzeit.de/mondkalender-2015
Gruß SüdSauerland
alle Jahre wieder....
Ich erstelle gerade den Kalender 2015 für unsern Verein und mir ist aufgefallen, dass die Mondphasen nicht für 2015 eingetragen sind.
Ich habe mir momentan wie folgt geholfen,
unter => Format => Tabelle => Tabellen einblenden
habe ich dann die Tabelle Mondphasen eingeblendet und dann bearbeitet.
Die Daten habe ich von dieser Seite http://www.kalender-uhrzeit.de/mondkalender-2015
Gruß SüdSauerland
Windows Win10 # LibreOffice immer aktuell # Nicht mehr im Einsatz => OpenOffice 4.x
Re: Arbeitshilfe für Schriftführer im Verein
Hallo Süd,
Hast Du aber auch auf die richtige Reihenfolge der Mondphasen im Kalender geachtet, nicht das der zunehmende auf einmal der abnehmende Mond ist? In dem besagten Tabellenblatt ist nämlich die Reihenfolge: Neumond, Zunehmend, Vollmond, Abnehmend.
Du weißt ja das der Kalender Makro-Frei ist. Aber wärst Du denn vielleicht daran interessiert zumindest die Sache mit den Ferien automatisch per Makro zu erledigen lassen? Dann brauchst Du nur das Bundesland (NRW, Hessen....) auszuwählen, einen Button drücken, und ein paar Sekunden später sind die Ferien automatisch geladen und eingetragen. Schau mal hier in diesen Thread rein: Rasterkalender mit Schulferien. Verspäteter Nikolaus
Das hatte ich erst ende 2013 veröffentlicht.
Und falls Du interesse daran hast das auch dieser Kalender hier sich die Feriendaten per Makro zieht, so sag bescheid, und ich werde das dann demnächst einbauen. Wenn ja, dann wird das aber erst irgendwann nächstes Jahr so weit sein (Oh man! Wie ich diese Zeitformulierung zum Jahresende liebe
).
Bis dahin wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr
.
Gruß
balu
So is es.alle Jahre wieder....
Und was hast Du 2014 gemacht? Da waren doch auch keine Mondphasen mehr vorhanden.Ich erstelle gerade den Kalender 2015 für unsern Verein und mir ist aufgefallen, dass die Mondphasen nicht für 2015 eingetragen sind.
Das ist gut so.Ich habe mir momentan wie folgt geholfen,
unter => Format => Tabelle => Tabellen einblenden
habe ich dann die Tabelle Mondphasen eingeblendet und dann bearbeitet.
Hast Du aber auch auf die richtige Reihenfolge der Mondphasen im Kalender geachtet, nicht das der zunehmende auf einmal der abnehmende Mond ist? In dem besagten Tabellenblatt ist nämlich die Reihenfolge: Neumond, Zunehmend, Vollmond, Abnehmend.
Du weißt ja das der Kalender Makro-Frei ist. Aber wärst Du denn vielleicht daran interessiert zumindest die Sache mit den Ferien automatisch per Makro zu erledigen lassen? Dann brauchst Du nur das Bundesland (NRW, Hessen....) auszuwählen, einen Button drücken, und ein paar Sekunden später sind die Ferien automatisch geladen und eingetragen. Schau mal hier in diesen Thread rein: Rasterkalender mit Schulferien. Verspäteter Nikolaus
Das hatte ich erst ende 2013 veröffentlicht.
Und falls Du interesse daran hast das auch dieser Kalender hier sich die Feriendaten per Makro zieht, so sag bescheid, und ich werde das dann demnächst einbauen. Wenn ja, dann wird das aber erst irgendwann nächstes Jahr so weit sein (Oh man! Wie ich diese Zeitformulierung zum Jahresende liebe

Bis dahin wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

-
- ***
- Beiträge: 86
- Registriert: Di, 07.08.2007 21:04
Re: Arbeitshilfe für Schriftführer im Verein
Hallo Balu,

Habe ich aber schon wieder geändert.
Das mit dem automatische eintragen der Ferientermine hat Vor- und auch Nachteile.
Also ich würde weiterhin die Termine manuell eintragen wollen, da man mehr Kontrolle über das ganze hat
(Wenn man nicht gerade wieder einen Bock einbaut. Siehe Mondphasen bei mir
)
Die Auflistung der Ferientermine wie du sie in der Datei Rasterkalender mit Schulferien verwendest, gefällt mir aber besser. Hier könntest du das entsprechende Tabellenblatt austauschen. Dann könnte man auch die Daten von der einen zur anderen Datei kopieren.
Evtl. könntest du ja die Mondphasen auch noch so anordnen wie sie auf der Homepage http://www.kalender-uhrzeit.de/mondkalender-2015 verwendet wird. Dann könnte man einfach die Daten kopieren.
Gruß
SüdSauerland
Tja, für den Januar waren die Daten ja noch da, und der Reste ist mir nie aufgefallenUnd was hast Du 2014 gemacht?

Leider ist mir hier auch ein Fehler unterlaufen.Hast Du aber auch auf die richtige Reihenfolge der Mondphasen im Kalender geachtet....

Habe ich aber schon wieder geändert.
Das mit dem automatische eintragen der Ferientermine hat Vor- und auch Nachteile.
Also ich würde weiterhin die Termine manuell eintragen wollen, da man mehr Kontrolle über das ganze hat
(Wenn man nicht gerade wieder einen Bock einbaut. Siehe Mondphasen bei mir

Die Auflistung der Ferientermine wie du sie in der Datei Rasterkalender mit Schulferien verwendest, gefällt mir aber besser. Hier könntest du das entsprechende Tabellenblatt austauschen. Dann könnte man auch die Daten von der einen zur anderen Datei kopieren.
Evtl. könntest du ja die Mondphasen auch noch so anordnen wie sie auf der Homepage http://www.kalender-uhrzeit.de/mondkalender-2015 verwendet wird. Dann könnte man einfach die Daten kopieren.
Gruß
SüdSauerland
Windows Win10 # LibreOffice immer aktuell # Nicht mehr im Einsatz => OpenOffice 4.x