Zumindest bei einem üblichen Fließtext ist nicht sehr sinnvoll, "falsche" Wörter unersetzt zu entfernen. Zudem ist nicht jedes von der Rechtschreibkorrektur markierte Wort auch wirklich falsch.
Wenn ich davon ausgehe, dass deine Anfrage in der Fehlerhäufigkeit für dich typisch ist und sie "mit den Augen einer durchschnittlichen Rechtschreibkorrektur" betrachte, würden dir nach dieser Prozedur rund fünfzehn Prozent der Wörter fehlen ...
hi, ich weiß, dass sich das unsinnig anhört.
Habe aber ein Programm der generiert mir theoretisch nur ein richtiges Wort ( die restlichen Wörter sind falsch). Und das müsste ich raussuchen. Bei >1 mio. Wörter wird es aber anstrengend es manuell zu machen, darum die Frage .
Da ich nach deiner Erklärung dein Anliegen wohl ungewöhnlich, aber "ehrenwert" fand, habe ich ein Wenig herumprobiert.
Das Problem ist wohl, dass die Kennzeichnung der unbekannten Wörter nur auf der Ansichtsebene erscheint, aber nicht am Quelltext festgemacht ist. Kannst du sehr gut sehen, wenn du das mit einem HTML-Dokument versuchst.
Die rote Wellenlinie ist somit kein Attribut, das man mit "Suchen und Ersetzen" bearbeiten könnte. Ich fürchte, da wird wohl auch das Problem liegen, wenn du mit einem Makro arbeiten willst.
Meine eigenen Makroversuche stecken noch in ganz kleinen Kinderschuhen, da habe ich leider keinerlei Tipp für dich.